Zum Hauptinhalt springen

Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen

Seit mehreren Jahren trainieren Menschen mit Behinderung aus der Schwimmgruppe des VFB Hagen a.T.W. e.V. gemeinsam mit einem Team der Spvg. Niedermark 1930 e.V. für das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen.

Diese gemeinsamen Stunden auf dem Sportplatz bereiten viel Freude, stärken das Selbstvertrauen und führen zu schönen Erfolgen. In Kooperation mit dem Hagener SV möchten wir das Angebot gerne ausweiten. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich willkommen! Wir laden alle Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung ein, gemeinsam mit uns zu trainieren.

Vielleicht gelingt es dabei sogar, persönliche Grenzen zu überwinden. Teilnehmen können Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

• Eine dauerhafte Behinderung ab einem Grad von mindestens 20 (laut Schwerbehindertenausweis)

• Eine geistige Behinderung

• Eine Endoprothese (z. B. Gelenkersatz, Teilprothese – mit Prothesenpass)

Bei bestimmten Erkrankungen – zum Beispiel Herzerkrankungen oder chronischen Krankheiten mit akuten Schüben – ist eine ärztliche Bescheinigung sowie eine Haftungserklärung erforderlich.

Wichtig: Alle Teilnehmenden müssen schwimmen können. Ein Nachweis ist vorab nicht erforderlich.

Termine und Ort

Die Sportabzeichen-Abnahmen finden an folgenden Tagen statt:

• Mittwoch, 03.09.2025

• Mittwoch, 17.09.2025

• Mittwoch, 01.10.2025

 

Beginn: jeweils um 16:00 Uhr

Ort: Sportplatz, Zum Jägerberg 17, 49170 Hagen a.T.W.

Treffpunkt: Oben auf dem Rasenplatz an der Tartanbahn

Sollte mehr Zeit benötigt werden, verlängern wir das Training.

 

Was gehört zum Sportabzeichen?

Das Sportabzeichen besteht aus vier Bereichen. In jedem Bereich gibt es verschiedene Übungen, die individuell ausprobiert werden können.

1. Ausdauer (Langstrecke)

Allgemeine Disziplinen:

Laufen, Schwimmen, Walking, Nordic Walking, Radfahren

Zusätzliche Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung:

Dreirad, Tandem, Handbike, Rollstuhllauf, Kegeln

2. Schnelligkeit (Kurzstrecke)

Allgemeine Disziplinen:

Laufen, Schwimmen, Radfahren

Zusätzliche Möglichkeiten:

Dreirad, Tandem, Handbike, Rollstuhllauf, Gehen

3. Kraft

Allgemeine Disziplinen:

Medizinballwurf, Kugelstoßen, Standweitsprung, Schlagball, Wurfball

Zusätzliche Möglichkeiten:

Keulenweitwurf, Fußballweitschuss, Volleyballweitschlag, Kugelstoßen

4. Koordination

Allgemeine Disziplinen:

Hochsprung, Weitsprung, Schleuderball, Drehwurf

Zusätzliche Möglichkeiten:

Zielwurf, Geschicklichkeitsgehen, Rollstuhlparcours

Eine Übersicht aller Disziplinen ist online im DBS-Handbuch „Sportabzeichen für Menschen mit Behinderungen“ verfügbar. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

 

Ansprechpartnerinnen:

Spvg. Niedermark

Marion Gausmann – Telefon: 05405 / 7102

Hagener SV

Sandra Middelberg – Telefon: 05401 / 842499

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.