Zum Hauptinhalt springen

Der nächste Spieltag

 Hagen Huskies auf facebook - hier gibt es aktuelle Neuigkeiten und Fotos
Unser Hygienekonzept für die Sporthalle (Saison 21/22) - zur Zeit nicht gültig!
Bitte beachten:
Trommeln und gasdruckverstärkte Fanfaren sind im Sportzentrum Hagen nicht erlaubt!

Der nächste Huskies - Spieltag:

 

Datum

Zeit

Liga

Heim/Ort

Gast

Referees

Coach

Anschr./Zeitn.




 

 

 

 

 

   

Sa. 1.3.

17:30

2.RLND

HSV I

ASC Göttingen 

n

Rethmann

2.Herren

So. 2.3.

12:30
11:00

R.-Pok.
U10M

HSV II
Meppen Turnier

BBC Osn. I
HSV + a.

n
heim

Rolf
Minn./Weber


1.Damen

 

Neuer Kiosk in der Sporthalle am Schulzentrum

Zusammen dem Förderverein der Basketballabteilung konnte dank des Engagements zahlreicher freiwilliger Helfer ein tolles Projekt umgesetzt werden: der Rückbau und der Neubau des Kiosks. Finanziert und unterstützt wurde das Projekt durch Leader. LEADER ist dabei eine Abkürzung für ein Förderinstrument der Europäischen Union (EU), mit dem ländliche Räume gestärkt und für die Zukunft fit gemacht werden sollen. Seit 2023 ist die Hufeisen-Region – ein Zusammenschluss der Osnabrück wie ein Hufeisen umgebenden Kommunen bestehend aus Georgsmarienhütte, Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst die eine sogenannte LEADER-Region bilden. Dank dieser finanziellen Mittel in Höhe von 30.000 € sowie Zuschüsse der Gemeinde konnte das Vorhaben realisiert und ein moderner Kiosk errichtet werden.
 

Kombi_h_Kofinanziert_EU_NDS_POS_RGB

Der alte Kiosk musste aus brandschutztechnischen Gründen weichen. Ein neues, vergrößertes Podest wurde als Grundlage für den Neubau errichtet. Dabei wurde besonderen Wert auf die Einhaltung der aktuellen Brandschutzrichtlinien gelegt. Ein separater Raum wurde für technische Geräte wie Kühlschränke und Backofen geschaffen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Zudem sorgt eine moderne Sicherheitsvorkehrung dafür, dass der Verkaufs- und Aufenthaltsbereich beim Abschließen automatisch stromlos geschaltet wird.

Neben der neuen Verkaufstheke und einer vollständig eingerichteten Küchenzeile wurde ein zusätzlicher Sitzbereich geschaffen. Dieser Bereich dient nicht nur den Zuschauern als komfortabler Aufenthaltsort, sondern bietet auch Mannschaften, Trainern und Ehrenamtlichen eine geeignete Umgebung für Teamsitzungen.

Durch die Zusammenarbeit von Förderverein, Freiwilligen und weiteren Unterstützern konnte der Kiosk erfolgreich modernisiert und erweitert werden. Die neuen Räumlichkeiten tragen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Stärkung des Vereinslebens bei. Der neue Kiosk stellt eine wertvolle Bereicherung für den Sportbetrieb des HSV dar und verbessert sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für alle Nutzende.

Großzügige Spende erhalten

Die Beucke GmbH aus Dissen spendet jährlich zu Weihnachten Gelder für gemeinnützige Projekte. Unser Mitglied Peter Walonka hatte von seinem Sohn erfahren, dass der Hagener SV eine Kamera für die Trainings- und Spielanalyse anschaffen möchte und dieses Projekt dann bei seinem Arbeitgeber zur Förderung eingereicht. Jetzt überreichte Josephin Beucke von der Beucke GmbH die großzügige Spende in Höhe von 1.500 € an den Vorstand, die Oliver Thorwesten und Sandra Hehmann gerne dankend entgegennahmen. 

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.03.2025

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Freitag, den 21. März 2025, um 19 Uhr im Saal Stock, Zum Jägerberg 2, 49170 Hagen a.T.W. Auf der Agenda stehen u.a. die Berichte des Vorstandes und der unterschiedlichen Ressortleitungen, der Bericht der Kassenprüfer*innen, der Haushaltsplan 2025, Wahlen der 2.Vorsitzende, der Stellvertreter/innen sowie Ehrungen. Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 14.03.2025 schriftlich beim Vorstand (1.vorsitzende@hagener-sv.de) eingereicht werden. Über eine vorherige Anmeldung unter info@hagener-sv.de wird gebeten.

33. Gelb Weiße Nacht

Am 11. Januar 2025 hatte der Festausschuss zusammen mit dem Vorstand zum traditionellen Stiftungsfest geladen. Der Abend startete mit dem Auftritt der Musikkapelle Hagen unter der Leitung von Frank Hülsmann, die während der Einlassphase von 19:30 bis 20:30 Uhr für musikalische Unterhaltung sorgten. In ihrer Begrüßung hob die erste Vorsitzende Sandra Hehmann insbesondere das Engagement von Reinhard Sieckmann als langjähriger Ressortleiter des Festausschusses vor. Er kümmert sich schon seit über 30 Jahren um die Feste des Hagener Sportvereins, von denen das Stiftungsfest gleich zu Beginn des Jahres sozusagen sein Baby ist. Sie dankte auch den Hauptsponsoren, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Weiterlesen … 33. Gelb Weiße Nacht

33. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 11. Januar 2025

Die 33. Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins findet am 11.1.2025 in der Sporthalle der Grundschule St. Martin statt. Einlass ist ab 19 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr. 

Nach dem gelungenen Auftritt im Januar tritt die Musikkapelle Hagen unter der Leitung von Frank Hülsmann wieder während der Einlassphase (von 19.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr) auf. 

Danach geht es auf 2 Bühnen weiter. Die Top 40-Gala- und Partyband Casablanca aus Lohne wird wieder - wie beim letzten Mal - für super Stimmung in der Sporthalle sorgen. Das DJ-Team Budenzauber unterstützt die Band in den Spielpausen.

Weiterlesen … 33. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 11. Januar 2025

Seniorennachmittag am 14. Sept. 2024

Der diesjährige Seniorennachmittag des Hagener Sportvereins, der wieder im Foyer der Grundschule St. Martin startete, sollte eigentlich mit einer Fahrt im „Historischen Doppeldeckerbus“ durch Osnabrück weitergehen. Da am Abend vorher jedoch die Info kam, dass der historische Bus defekt und auch kein Ersatzbus so kurzfristig zu bekommen war, war beim Orga-Team die Aufregung recht groß. Den Seniorinnen und Senioren erklärte unser Seniorenbeauftragter Reinhard Witte bei deren Begrüßung, dass der Geschäftsführer der osna-tours, Herr Carsten Niemann, im Laufe des Nachmittags kommen und einen Vortrag über die „Sagen von Osnabrück“ halten werde. Also stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen in dem vom Festausschuss mit Tischen und Stühlen hergerichteten und herbstlich dekorierten Foyer. Nach einem kurzen Spaziergang durch Hagen gings dann zurück und weiter mit Herrn Niemann, der zwischenzeitlich eingetroffen war und seinen Vortrag am Rednerpult begann, was mit großem Interesse aufgenommen wurde. 

Danach freuten sich alle auf Grillwürstchen und Co. sowie Getränke, die das Festausschuss-Team für die hungrigen und durstigen Gäste vorbereitet hatte. Die gut gelaunten Gäste bedankten sich für das gelungene Treffen, auch wenn der Ausflug in einen interessanten Vortrag geändert wurde.

E-Bike-Tour der Ü 65 Jährigen

Am Samstag, 10.08.2024, fand zum ersten Mal eine E-Bike-Tour für Vereinsmitglieder des Hagener Sportvereins Ü65 statt. Bei gutem Wetter starteten alle gut gelaunt vom Clubheim aus eine ca. 37 km lange Rundtour unter Oskars Führung. Ziel war u.a. der Rubbenbruchsee, wo man sich stärken konnte, und ein gemütlicher Zwischenstopp an der Sutthauser Mühle. Vor dem Clubheim klang der Tag mit Bratwurst und gekühlten Getränken gemütlich aus. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass diese Radtour große Freude bereitet hat und äußerten den Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.  

Sportlerehrung 2024

Am 20.06.2024 fand um 18 Uhr die gemeinsame Sportlerehrung der Gemeinde Hagen a.T.W. zusammen mit den beiden Sportvereinen HSV und Spvg. Niedermark in der Sporthalle Grundschule St. Martin statt. Insgesamt wurden folgende Mannschaften für ihre herausragenden sportlichen Leistungen von Ratsvorsitzendem Claus Molitor und den Vorständen rund um Oliver Thorwesten, Guido Brand, Eva Gretzmann sowie Klaus Größe Wördemann geehrt:

Mannschaften der JSG – Fußball

E1 Hagen/Niedermark als Staffelsieger 1. Kreisklasse Staffel 7 unter Trainer: Jörg Plogmann, Frank Rethmann, Oliver Zander

E2 Hagen/Niedermark Staffelsieger 2. Kreisklasse Staffel 6, Trainer: Hendrik Schlüter, Florian Schönhoff

C-Mädchen Hagen/Niedermark als Staffelsieger 1. Kreisklasse Staffel 2 unter TrainerInnen: Torben Plogmann, Jette Wilhelm, Leonie Hestermeyer, Manuel Pütz

D1 Hagen/Niedermark als Meister Kreisliga Gruppe C unter Trainer: Christopher Gausmann, Alfred Gloger

B2 Hagen/Niedermark als Staffelsieger 2. Kreisklasse Staffel 2 unter Trainer: Jenrik Bauschulte, Moritz Dörenkämper, Ralf Heuer, Heiko Plogmann

Mannschaften des HSV

U-16 männlich Basketball als Meister in der Regionsklasse Osnabrück unter Trainerin: Kristin Rethmann

Mannschaften der Spvg. Niedermark 

E2 männlich Handball als Jugend Meister in der Regionsliga unter Trainer: Marc Stelke, Vivien Stelke, Niko Geeres

1. Damenmannschaft Handball als Meister/innen in der Regionsoberliga und Aufstieg in die Landesliga unter Trainer: Christoph Griefingholt, Jinas Hehemann, Dirk Maschkötter, Lea Wessel

1. Herrenmannschaft Handball als Meister in der Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga unter Trainer: Sacha Wöllmer

Tischtennis Herrenmannschaft als Meister in der Kreisliga und Aufstieg in die Bezirksklasse unter Mannschaftsführer: Torsten Elixmann

[widgetkit id=309]

Danke Anke

Nach 15 Jahren Abteilungsleitung und 20 Jahre Engagement für die Volleyballabteilung gibt Anke Meyer ihr Amt in jüngere Hände. Zukünftig wird Carolin Dierker die Geschicke der Volleyballabteilung leiten.

Mit 15 Jahren Abteilungsleitung hatte Anke Meyer die längste Amtszeit im Volleyball im HSV inne. Immer souverän, leidenschaftlich mit sportlichem Ehrgeiz und eigenverantwortlichem Lenken. Die Volleyballerinnen, Vorstand und andere Weggefährten lassen Anke nur ungern gehen und danken ihr für ihren langjährigen tollen Einsatz!

HSV Mitgliederversammlung am 01.03.2024

1. Vorsitzende Sandra Hehmann begrüßte die 109 Anwesenden und freute sich über den Zuwachs auf 2338 Mitglieder. Dabei sei besonders die Gruppe der Kinder und Senioren überdurchschnittlich vertreten, was die gute Arbeit und den tollen Vereinsgeist bestätigt.

In Kürze werden tolle Investitionen, wie der Aufbau der neuen Calisthenics Anlage, ein Mähroboter, eine Hochsprunganlage sowie die Aufwertung des Kiosks im Sportzentrum realisiert, was auf die Zustimmung der Mitglieder traf. Zudem wurde Aron Dammermann als aktueller Bfdler vorgestellt. Derzeit finden die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasenplatzes statt. Der Verein hat sich außerdem im Bereich Jugendschutz auf den Weg gemacht und möchte künftig Übungsleiter*innen sensibilisieren.

Im Anschluss folgten die Berichte aus den Abteilungen, die Spiegelbild einer herausragenden ehrenamtlichen Arbeit sind. Sandra Hehmann wurde als 1. Vorsitzende und Oliver Thorwesten als stellvertretender Vorsitzender Finanzen wiedergewählt. Mit langanhaltendem Applaus wurde Reinhard Witte nach über 25 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Er bleibt dem Verein als Seniorenbeauftragter erhalten. Für ihn rückt Guido Brand in den Vorstand nach, der sich vermehrt um die IT kümmern möchte. Zu guter Letzt wurde Jürgen Mindrup als neues Ehrenmitglied von der Versammlung benannt.

Die Präsentation finden Sie hier

[widgetkit id=307]

Walking Football

Was ist das überhaupt? Kurz gesagt ist es ein Spiel mit dem Ball ohne zu laufen. Ein Fuß muss immer auf dem Boden sein. Diese Spielart richtet sich vor allem an alle ältere und ehemalige Spieler, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht mehr so aktiv agieren können.

Diese Art des Fußballes gibt es aber schon seit einigen Jahren und hat sich mittlerweile etabliert. Werner Menkhaus und Jürgen Mindrup wurden 2022 auf Walking Football aufmerksam und nach Absprache mit den beiden Vorständen der Spvg. Niedermark und des Hagener Sportvereins wurde eine Mannschaft aus ehemaligen und neuen Spielern auf die Beine gestellt. Die ersten Trainingseinheiten laufen seit September 2022 und inzwischen ist die Mannschaft auf 14 aktive und begeisterte Mitspieler/innen gewachse 

Am 19.01.24 gab es erstmalig ein Spiel im Hagener Sportzentrum gegen die Mannschaft von Raspo Osnabrück, die schon seit einigen Jahren aktiv ist. Das Ergebnis ist zweitrangig, da der sportliche und gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund stand. Hier wurden auch die neuen Trikots vorgestellt. Der Trikotsatz wurde vom Hagener Döner gesponsert. Die Mannschaft vom Walking Football bedankte sich recht herzlich bei Azzat Akbas mit einem kleinen Präsent.

Weitere Informationen geben:

Werner Menkhaus  (Spvg.Niedermark) 0151 51354661 oder

Jürgen Mindrup (Hagener SV) 0177 1696378 

Weitere Fotos vom Spiel findet ihr hier: https://shop.foto-oger.de/7235465

 

 

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 01.03.24

 

Liebe Mitglieder,

unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am 

       Freitag, den 01. März 2024, um 19 Uhr im Saal Stock,

                     Zum Jägerberg 2, 49170 Hagen a.T.W.                    

 Die vorläufige Tagesordnung lautet:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Feststellung der erschienenen Mitglieder und der Beschlussfähigkeit
  • Berichte des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes
  • Jahresrechnung 2023
  • Bericht der Kassenprüfer*innen
  • Entlastung des Vorstandes
  • Haushaltsplan 2024
  • Satzungsänderungen: §16 b: Mitgliederversammlung (Anpassung Medien der Einladung) §18: Vertretungsregel Vorstand
  • Wahlen: 1.Vorsitzende/r, stellv. Vorsitzende/r Finanzen, stellv. Vorsitzende (2), Ressortleiter/innen, Kassenprüfer/innen, Festausschuss
  • Ehrungen
  • Anträge
  • Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 23.02.2024 schriftlich beim Vorstand (1.vorsitzende@hagener-sv.de) eingereicht werden.

Eine Anmeldung unter info@hagener-sv.de erleichtert die Teilnehmerdokumentation!

Mit sportlichem Gruß

gez. Der Vorstand         

32. Gelb-Weiße Nacht

Am 13.1.2024 fand die 32. Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins in der Sporthalle der Grundschule St. Martin statt. Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Hagener Musikkapelle begrüßte die 1. Vorsitzende Sandra Hehmann die ca. 600 Gästen.

Anschließend sorgte die Top-40-Band Casablanca aus Lohne mit ihrer charismatischen Sängerin und einem tollen Sound für super Stimmung in der Halle. Die Band wurde in den Pausen durch den DJ von Budenzauber glänzend unterstützt.

 Höhepunkt des Abends war der zweimalige Kurzauftritt der „Las Caderas“, einer Ladies-Tanzgruppe des OSC Osnabrück unter der Leitung von Sonja Gubenko, die 2022 und 2023 Deutsche Meisterinnen und Vizeweltmeisterinnen in der Latin Style Formation wurden.

 In der Pausenhalle (Foyer) spielte die 3-Mann Formation „Two Gathered“ Rocksongs vorwiegend aus den 70-er bis 90-er Jahren, handgemacht und ohne technischen Schnickschnack. Sie kamen gerade bei den etwas älteren Gästen sehr gut an. Die Tanzfläche in der Halle war bis 4 Uhr gut gefüllt, die Gäste waren bester Laune und sehr zufrieden mit einem gelungenen Abend.

Die Fotos aus der Foto Box findet ihr hier: https://www.photobooth-osnabrueck.de/ Event vom 13.01.24, Passwort: stiftungsfest

[widgetkit id=312]

 

 

Internes Hallenturnier

Das neue Fußballjahr beginnt im Hagener SV traditionell mit dem internen Turnier, diesmal am Samstag, 06.01.2024. Hier wird nicht nur Fußball gespielt, sondern sich auf den Tribünen erstmalig im neuen Jahr wieder getroffen und ausgetauscht. Auf dem Spielfeld messen sich die Teams der 1., 2., 3. und 4. Herren mit den Herausforderern aus der Damenmannschaft, Altherren, A-Jugend und einem Team bestehend aus Jugendbetreuern.

 

Kai Goda begrüßte alle Teilnehmenden als Turnierleiter und wies auf faire Spiele hin. Als Schiedsrichter konnte Peter Schüttpelz engagiert werden. Er sollte im Verlauf des Turniers keine Probleme bekommen. Alle Spielenden verhielten sich fair und freundschaftlich. In Gruppe A setzte sich die 4. Herren knapp und mit 6 Punkten punktgleich mit besserem Torverhältnis vor der 3. Herren durch. Die Mannschaft der Jugendbetreuer erspielte sich auch 6 Punkte, aber scheiterte am Torverhältnis mit dem Einzug ins Halbfinale. Hier fehlte letztlich die Torgefahr. Die Damenmannschaft verfehlte nur knapp einen Erfolg nach einem spannenden Spiel gegen die Jugendbetreuer.

 

Die Gruppe B gewann die 1. Herren, die ihre weiße Weste durch ein Unentschieden gegen eine stark aufspielende A-Jugend ablegen musste. Die A-Jugend zog als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Die Altherren glänzte mit viel Spielerfahrung und sorgte mit einigen Kabinettstückchen für gute Laune und errang den 3. Platz in der Gruppe. Der 2. Herren fehlte an dem Tag etwas das Spielglück. Sie landeten in der Gruppe auf Platz 4.

 

Im Halbfinale schoss die 3. Herren dann überraschend das 1. Tor im Spiel gegen die 1. Herren. Letztendlich reichte das Tor aber nicht und die 1. Herren setzte sich erwartungsgemäß durch. Im 2. Halbfinale setzte die A-Jugend ihre gute Spielweise fort und schlug die 4. Herren verdient. Vor dem Finale wurden dann die weiteren Turnierplätze im 9-Meterschießen entschieden. Hier setzte sich im Duell um Platz 7 die 2. Herren gegen die Damenmannschaft durch. Den 5. Platz erschossen sich die Altherren im Vergleich mit den Jugendbetreuern. Das Finale dominierte dann wiederum die 1. Herren, die sich diesmal souverän gegen die A-Jugend durch setzten. Am Ende blieb ein toller Turniertag, mit viel guter Laune, der im Clubheim gemütlich und bei lockeren Gesprächen seinen Abschluss fand.

 

Weitere Bilder sind hier zu finden: https://shop.foto-oger.de/7634334

32. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 13. Januar 2024

Die 32. Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins findet am 13.1.2024 in der Sporthalle der Grundschule St. Martin statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung 20.30 Uhr. Erstmalig tritt die Musikkapelle Hagen unter der Leitung von Frank Hülsmann während der Einlassphase (von 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr) auf. 

Danach gibt es Stimmung auf 2 Bühnen. Die Top 40-Gala-und Partyband Casablanca aus Lohne wird nach 2020 zum zweiten Mal in der Sporthalle auftreten. Ihre mitreißende Bühnenpräsenz und die fesselnde Interaktion mit dem Publikum machen sie zu einer enormen Bereicherung des Abends. Sie liefern eine unvergleichliche musikalische Reise durch die Top-40 Hits von gestern und heute. Casablanca wird vom DJ-Team Budenzauber in den Spielpausen unterstützt. 

Im Foyer wird die Formation TwoGathered aus Osnabrück auftreten. TwoGathered ist eine vielseitige 3-Mann-Band und bietet eine breite Palette an Songs. Sie machen entspannte Akustikmusik, und gute Laune steht im Mittelpunkt dieser musikalischen Reise. 

Als Höhepunkt des Abends konnten die Deutschen Meisterinnen 2023, und gerade in Nordmazedonien zu Vize-Weltmeisterinnen gekürt, in der Kategorie Latin Style Formation „Las Caderas“ vom OSC Tanzclub Osnabrück verpflichtet werden. Die Ladiesformation hat somit nicht nur ihr tänzerisches Können bewiesen, sondern wurde auch für ihre Leidenschaft und ihr Engagement für den Tanzsport belohnt. 

Die Eintrittspreise mussten auf 17€ für die Laufkarte und 19€ für die Tischkarte angepasst werden. Die Eintrittskarte aus dem Vorverkauf (nicht Abendkasse) enthält bei der Veranstaltung einen Gutschein für ein Getränk (0,20 l Pils oder Cola etc.) an der Theke (nicht Cocktailbar!), der bis 22 Uhr eingelöst sein muss. An der Cocktailbar gibt es eine „Cocktail happy hour“ von 19 Uhr - 21 Uhr, wo Cocktails vergünstigt angeboten werden. 

Noch ein Hinweis zur Garderobennutzung: Rucksäcke und Taschen werden an der Garderobe im Eingangsbereich nicht angenommen! 

Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. 

Die Mitglieder des HSV haben die Möglichkeit, Karten (auch Sitzplatzreservierungen) im Vorverkauf bei den entsprechenden Übungsleiterinnen/Übungsleitern zu bestellen. Der offizielle Kartenverkauf beginnt am 4. Dezember bei Sporttreff Kortlücke (Tel. 05401/99889) und Minnerup ITK-Service & Mediasolution (Tel. 05401/897601).

SENIORENNACHMITTAG am 16. Sept. 2023

Bei herrlichem Wetter startete auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag des Hagener SV im Foyer der Grundschule St. Martin. Viele Seniorinnen und Senioren sind auch diesmal voller Freude der Einladung des Vereins gefolgt. Der Festausschuss hatte die Tische, versehen mit herbstlicher Deko, neu angeordnet, was bei den Gästen zum besseren Schnack miteinander bei Kaffee und Kuchen führte.

Weiterlesen … SENIORENNACHMITTAG am 16. Sept. 2023

Sportlerehrung 2023

Am Freitag, 30.06.2023 fand um 18.00 Uhr die Sportlerehrung des Hagener SV und der Spvg. Niedermark in der kleinen Sporthalle Niedermark statt. Insgesamt sieben Mannschaften und ein Einzelkämpfer hatten es auch auf das Siegertreppchen geschafft. Diese wurden von Bürgermeisterin Christine Möller und den beiden Vorständen geehrt:

Abteilung Basketball:

  • 1. Damen als Meister in der 2. Regionalliga und Aufsteiger in die 1. Regionalliga (3. Liga!)  unter Trainer Burkhard Kutscher
  • U 16w als Meister in der Regionsliga Osnabrück unter den Trainern Moritz Koch und Peter Prien 

Abteilung Fußball

  • 1. Herren als Meister in der Kreisliga Staffel C und Aufsteiger in die Bezirksliga unter den Trainern Benjamin Deuper, Olaf Stolle, Julian Cirkovic und Martin Witte 

Mannschaften der JSG Fußball

  • C1 Niedermark/Hagen als Vizemeister in der Kreisliga und Aufsteiger in die Bezirksliga unter den Trainern Sebastian Bayer, Marcel Bergmann, Jörg Hesselmann, Roland Kaufmann und Philipp Otto 
  • D1 Hagen/Niedermark als Staffelsieger der Hinrunde unter den Trainern Martin Ehrenbrink, Uwe Krampf, Jonas Krampf und Christoph Holkenbrink 
  • D3 Niedermark/Hagen als Staffelsieger  unter den Trainer/Innen Tanja Börger und Kai Goda 

Mannschaften der Spvg. Niedermark

Abteilung Tischtennis

  • 1. Herren als Meister in der Bezirksliga und Aufsteiger in die Bezirksoberliga 

Einzelsportler der Spvg. Niedermark

Abteilung Dart

  • Dominik Gebhart als Newcomer im Darts-Sport konnte sich Dominik gegen 49 Teilnehmer durchsetzen und das Ranglistenturnier des DVWE (Dartverbandes Weser/Ems) mit einem großen Pokal gewinnen.

 

[widgetkit id=302]

 Fotos: Marc Serke

Hagener Sportvereine laden wieder gemeinsam zum Erwerb der Sportabzeichen im Park ein

In diesem Jahr finden wieder die ‘Fitness- und Bewegungstage im Park’ statt. Die Spielvereinigung Niedermark und der Hagener SV bieten am 13.08. von 15 bis 18 Uhr den Erwerb des Park Sportabzeichens und des Mini Sportabzeichens an. Mitmachen kann jeder zwischen 3 und 100+ Jahren. Die Teilnehmenden absolvieren an insgesamt jeweils 6 Stationen verschiedene Übungen zu Geschwindigkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft.
NEU ist in diesem Jahr das Senioren Sportabzeichen. Hier können an drei Stationen einfache Übungen je nach Möglichkeit der Teilnehmenden absolviert werden, egal ob Rollstuhlfahrer, Rollatornutzer oder Fußgänger. Mitzubringen sind sportliche Kleidung, Sportschuhe und Getränke.
 
Für den Aufbau und die Betreuung der Stationen konnten Michaela Pieper und Martina Kulgemeyer viele Helfende motivieren.
Das neue Team hofft auf rege Teilnahme, um wieder viele Urkunden ausstellen zu können. Die Teilnehmenden treffen sich ab 15 Uhr auf der Gummiwiese hinter dem Annastift in Hagen. Dort werden die Laufzettel ausgegeben.
Die Stationen der drei verschiedenen Leistungsklassen sind im ganzen Park aufgebaut.
 
Außerdem finden im Rahmen der Aktion folgende Termine mit Ines Wiedermann statt:
 
Sport im Park
 
dienstags 01.08., 08.08. 15.08., 22.08. 05.09. und 12.09 jeweils 19 Uhr: Bodyfitness
Treffpunkt: Soccerplatz hinter der Grundschule, Görsmannstraße
 
mittwochs 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 06.09., und 13.09. jeweils 20 Uhr: HochIntensivIntervallTraining
Treffpunkt: Soccerplatz hinter der Grundschule, Görsmannstraße
 
Mitmachen kann jeder (auch ohne Mitglied im Sportverein zu sein), bitte Matte/Handtuch und Sportschuhe mitbringen!

„Sport im Park“ - ,,Fit im Park''

Der Hagener SV bietet im Sommer wieder verschiedene Aktionen in der Gummiwiese (Parkanlage zwischen St. Anna Stift und St. Martinus Kindergarten) unter dem Motto „Fit im Park“ an. Mit attraktiven und gesundheitssportlichen Workouts im öffentlichen Raum sollen die Teilnehmer*innen in Bewegung gebracht werden. Zum Mitmachen sind alle sportlich Interessierten (ob Mitglied oder Nichtmitglied) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen … „Sport im Park“ - ,,Fit im Park''

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.