Zum Hauptinhalt springen

Judo

Anfang der 1980er Jahre gründete sich die Judo-Abteilung des Hagener SV und etablierte sich schnell zu einer der mitgliederstärksten Gruppen des Vereins. Judo ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ bzw. „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist und Anfang des 20. Jahrhunderts begründet wurde.

Lange Judonacht 2023

Das Judo Jahr ist mit einer Übernachtung in der Sporthalle ins Jahr 2023 gestartet. Insgesamt haben 50 Personen an diesem, lange pausierenden, Event teilgenommen. Eine bunte Mischung aus jungen und älteren Judokas hat sich ab Samstag nachmittags mit Spielen abseits der Judomatte beschäftigt. Judowerte wie Respekt, Freundschaft und Mut sind auch bei dieser Veranstaltung unser Begleiter, nur der Judogi bleibt im Schrank.

Für viele Kinder war diese Gruppenübernachtung coronabedingt die erste auswertige Übernachtung überhaupt. So wurde der Abend voll genutzt und auch die kleinsten genossen das lange Aufbleiben.

Ein besonderes Highlight liefert 2 unserer Trainer. Sie überraschten alle anwesenden mit aufblasbaren T-Rex Kostümen. So wurde das Spiel „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ kurz in „Wer hat Angst vorm Jurassic-Park“ umgetauft.

Geendet hat die Veranstaltung, vollkommen ohne Heimweh, am Sonntag vormittags mit einem ausgiebigen Frühstück.

Wir freuen uns auf die nächsten traditionelle lange Judonacht und hoffen diese bereits im Herbst umsetzten zu können.

Apropos, die neue Anfängergruppe startet am 02.03.2023. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, reinzuschnuppern. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Sportzentrum. Am besten lange Sportklamotten ohne Schuhe mitbringen. Fragen beantwortet Annika Callmeyer unter Judo@hagener-sv.de.

 

Weiterlesen … Lange Judonacht 2023

Großer Farbwechsel in der Judoabteilung des HSV

In der Hagener Judoabteilung hat sich in den Sommermonaten so einiges getan. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit - von den Anfängern über die Jugendlichen bis hin zu der Erwachsenengruppe – wurden zwischen Mai und Juli zahlreiche Gürtelprüfungen absolviert und erfolgreich bestanden.


Bei den Anfängergruppen sind nunmehr 14 neue Weißgelbgurte und zwei neue Gelbgurte zu verzeichnen. Bei den Fortgeschrittenen bereichern jetzt vier neue Orangegrüngurte, ein Orangegurt, und ein neuer Gelborangegurt die Farbpalette bei den Judokas. Insbesondere konnten Leon Dörenkämper, Laura Fiedler und Lotte Hardt unter den strengen Augen der Prüfenden, mit herausragenden Leistungen in der Sporthalle des HSV, glänzen.


Des Weiteren wurden vier Teilprüfungen für den Grüngurt, eine für den Blaugurt sowie zwei Teilprüfungen für die Braungurte absolviert, die im September beendet werden. Ebenso freut sich die Judoabteilung über neue Danträger*innen. Laura Hestermeyer, Mathias Olthuis, Sebastian Merz und Katharina Radig stellten ihr Können in Hannover unter Beweis. Alle vier zeigten sehr gute Leistungen, wodurch Laura und Katharina ihren ersten Schwarzgurt erwarben und Mathias und Sebastian nunmehr im Besitz ihres dritten Schwarzgurtes sind.

Neue Judo-Anfängergruppe

Judo, der sanfte Weg. Du bist mindestens 6 Jahre alt, hast Spaß am Sport und möchtest mal was Neues ausprobieren?
Dann komm ab dem 03.03.2022 immer donnerstags vorbei und lerne den Judosport kennen. Du brauchst lediglich lange Sportkleidung und Schlappen (keine Turnschuhe und Socken).
Das Training findet immer um 17 Uhr in der großen Sporthalle am Hallenbad statt.

Weiterlesen … Neue Judo-Anfängergruppe

Judo wieder mit Körperkontakt möglich

Von Annika Elixmann

Passend zu den Ferien kann Judo auch wieder im Anzug stattfinden! Hierfür gehen wir wieder auf die bisherigen Trainingsstartzeiten zurück. Für die erste Gruppe beginnt das Training also um 17.15 Uhr und für die zweite Gruppe um 18.15 Uhr. Einige Auflagen sind natürlich immer noch zu erfüllen. Daher wird eine Trainingseinheit 45 Minuten dauern. Eine Übergangszeit von 15 Minuten ist einzuhalten, damit keine Begegnungen im Flur, in der Kabine oder in der Halle entsteht. Wir bitten alle zur ersten Teilnahme die Teilnehmererfassung unterschrieben von den Eltern mitzubringen. Die aufgeführten Hygienemaßnahmen müssen alle einhalten.

Weiterlesen … Judo wieder mit Körperkontakt möglich

Judotraining auch für Anfänger wieder möglich

Nachdem die erfahrenen Judoka bereits in das Training gestartet sind, dürfen nun auch die Anfänger, die im März gestartet sind, wieder donnerstags um 17 Uhr zum Judo kommen. Die Judotrainer stellen ein Fitness- bzw. Zirkeltraining im Freien auf die Beine. Bei Regen geht es in die Halle. Die Kinder sollen eine eigene Matte, Handtuch und Judogürtel (wenn vorhanden) mitbringen.

Anmeldungen mit Angabe der Telefonnummer sind erforderlich per E-Mail an judo(at)hagener-sv.de

Judo-Landesmeisterschaften in Hagen

 

Von Laura Hestermeyer

Zu Beginn des 100. Jubiläumsjahres sicherte sich die Judoabteilung des Hagener SV mit der Ausrichtung der Landeseinzelmeisterschaften der U18 und U21 ein weiteres Highlight für den Verein.

Am 25. Und 26. Januar rechnet der Hagener SV mit rund 200 Judoka aus ganz Niedersachsen, welche die Reise nach Hagen antreten, um sich den Landestitel sowie die Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft zu erkämpfen.

Weiterlesen … Judo-Landesmeisterschaften in Hagen

Judo-Nachwuchs kämpfte um Teuto-Cup

 

Von Annika Elixmann

Am Sonntag, den 16. Juni 2019, fand der dritte Teuto-Cup statt. Das gemeinschaftliche Anfängerturnier vom PSV Georgsmarienhütte und vom Hagener SV wurde in diesem Jahr in der Michaelisschule in Oesede ausgerichtet. In den Jahrgängen von 2005 bis 2013 wurde in drei Altersklasse gekämpft. Insgesamt fanden 147 junge Judokas den Weg in den schönen Landkreis von Osnabrück.

Weiterlesen … Judo-Nachwuchs kämpfte um Teuto-Cup

Judoreicher August

 

Von Laura Hestermeyer

Nachdem Anfang August das Training wieder begonnen hatte, standen auch schon am 19. August die Kreiseinzelmeisterschaften der U12 an. Für die Judokas des Hagener SV ein Heimspiel, da diese in diesem Jahr in der eigenen Halle stattgefunden haben.
Leider haben sich für die U12 weiblich sowie für den Kreispokal U18 zu wenig Teilnehmer angemeldet, sodass diese abgesagt und nur die U12 männlich an den Start ging. Auch in dieser Altersklasse gingen lediglich 45 Kämpfer auf die Matte, davon 9 Hagener Judoka.
Alle zeigten eine tolle Leistung und konnten sich so den ein oder anderen Sieg erkämpfen, auch wenn es nicht immer gereicht hat um sich aufs Treppchen vorzukämpfen.

Weiterlesen … Judoreicher August

Hagener Judokas erfolgreich

 

Von Laura Hestermeyer

Bereits am letzten Wochenende im März gingen 13 junge Hagener Judokas bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U10 und dem Kreispokal der U15 in Fürstenau an den Start. In der Altersklasse der U15 konnte sich Hanna Kulgemeyer den 1. Platz in Ihrer Gewichtsklasse sichern. Justus Wöhrmann erkämpfte sich den 2. Platz und Mike-Rene Weiß erreichte den 3. Platz.

Weiterlesen … Hagener Judokas erfolgreich

U12-Judokas bei Bezirkseinzelmeisterschaften erfolgreich

 

Von Laura Hestermeyer

Am 17. September starteten zwei Judokas des Hagener SV bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der U12 in Nordhorn, den höchsten Meisterschaften dieser Altersklasse. Beide Kämpferinnen konnten sich gegen die ein oder andere Gegnerin in ihrer Gewichtsklasse durchsetzen und zeigten ein paar tolle Kämpfe. Am Ende wurde Anna Hiegeist (links) Vizemeisterin und Melina Witte (rechts) erkämpfte sich einen guten 3. Platz, eine tolle Leistung!

Judokas legen erfolgreich Prüfungen ab

 

Von Annika Elixmann

Seit über 15 Jahren wurden in der Judoabteilung des HSV nicht mehr so viele Prüfungen im Bereich der höheren Gürtelgrade abgelegt. Angefangen hat die Prüfungsserie mit drei neuen Blaugurtträgern im Januar. Im Juni folgten sieben weitere Prüflinge, die nun ebenfalls Träger des 2. Kyu-Grades sind. Soviele Blaugurte gab es in der Geschichte der Judoabteilung noch nie auf einen Schlag. Ebenfalls erfolgreich war ein Prüfling beim 3. Kyu. Er ist nun berechtigt und verpflichtet den grünen Gürtel zu tragen. 

Weiterlesen … Judokas legen erfolgreich Prüfungen ab

Hagener Judokas erreichen 1. Platz in Alfhausen

 

Von Laura Hestermeyer

Bereits zum 25. Mal hat am Samstag vor Pfingsten ein Anfängerturnier der U12/U15 in Alfhausen stattgefunden. Auch in diesem Jahr gingen sechs junge Hagener Judokas, zum Teil zum ersten Mal in Ihrer Judokarriere, an den Start. Alle haben eine tolle Leistung gezeigt und somit den ein oder anderen Kampf für sich entscheiden können.

Luis Bensmann, André-Patric Hettlich und Marcel Kölling erkämpften sich  jeweils den 1. Platz, während Melina Witte und Justus Imhorst beide den 2. Platz, sowie Ben Borgelt den 4. Platz erreichten. Auch in diesem Jahr konnten sich die Hagener Judokas über einen Pokal freuen, denn die guten Ergebnisse unserer Jungs sorgten dafür, dass sie sich in der männlichen Jugend den 1. Platz in der Gesamtwertung holten!

Weiterlesen … Hagener Judokas erreichen 1. Platz in Alfhausen

Judokas ehren Hermann "Jockel" Jochmann

 

Von Annika Elixmann

Am Donnerstag, dem 26.02.2015, fand in der großen Halle am Hallenbad eine Ehrung für den ehemals langjährigen Judo-Abteilungsleiter Hermann "Jockel" Jochmann statt. Dazu trafen sich um 18.15 Uhr einige Judokas in ihren Anzügen auf der Matte. Nichts ahnend versuchte Jockel sich, nach seiner Trainingstunde, zum Duschen in die Kabine zu verdrücken. Doch da auch der 2. Vorsitzende des Niedersächsischen Judoverbandes Christoph Glüsenkamp auftauchte, hatte er keine Wahl und musste bleiben.

Weiterlesen … Judokas ehren Hermann "Jockel" Jochmann

Gürtelprüfungen: Judokas erreichen höhere Kyu's

Wie jedes Jahr vor Ostern standen für die HSV-Judokas Gürtelprüfungen auf dem Programm. Auf der Matte standen insgesamt 20 Judokas, die ihr können unter Beweis stellen wollten. Nach intensivem Prüfen der Standtechniken, Bodentechniken und des Fallens sowie verschiedener Anwendungsaufgaben konnten sich alle Prüflinge glücklich als Träger eines höheren Kyu's (Grad des Gürtels) präsentieren. Ab jetzt dürfen je 8 Judokas grün und orange/grün und 5 Judokas gelb/orange tragen! Wir gratulieren allen herzlich.

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.