Zum Hauptinhalt springen

Fussball

Die Fußballabteilung des Hagener SV ist eine der größten im Fußballkreis Osnabrück-Land und besteht seit der Gründung des Vereins im Jahr 1920. Zu den Erfolgen des „Kleinen HSV“ gehören u.a. die Titel in den 1970er Jahren, als die 1. Herren drei Meisterschaften gewann und den Sprung aus der Kreisliga bis in die Verbandsliga schaffte. Bis zu 1000 Zuschauer „pilgerten“ in dieser Zeit zum Hagener Sportplatz, um die Tore ihrer Jungs zu bejubeln. Im Jugendbereich bildet der Hagener SV seit der Saison 2014/15 eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein Spvg. Niedermark.

Turniersieg: U7 der JSG Hagen-Niedermark gewinnt Grammann-Klose-Spiele

Besser kann ein Saisonabschluss nicht gelingen: Die U7 der JSG Hagen-Niedermark hat die diesjährige Ausgabe des renommierten Juniorenfußballturniers „Grammann-Klose-Spiele“ gewonnen. In ihrer Altersklasse (Jg. 2018) setze sich das Team um das Trainertrio Stefan Korte, Timo Hehmann und Christoph Dransmann sowie Spielerbetreuer Felix Dransmann (D1) in einem spannenden Finale mit 2:0 gegen die Mannschaft des SC Glandorf durch. Damit geht der begehrte Wanderpokal in die Kirschgemeinde.

 

Vorangegangen waren der Zwischen- und Finalrunde fünf Vorrundenspiele, aus denen unsere U7 nach vier Siegen und einem Unentschieden gegen das ebenfalls starke Team des TuS Haste als Gruppensieger hervorging. In der Zwischenrunde konnten die Teams aus Bohmte und Kloster Oesede/Harderberg besiegt werden. Nach dem gewonnenen Halbfinale gegen BW Merzen wartete der Vorjahresfinalist SC Glandorf auf unsere Jungs. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und zweier stark herausgespielter Tore war uns der Sieg am Ende nicht mehr zu nehmen und der Jubel entsprechend groß.

 

„Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs“, so Trainer Stefan Korte. „Sie haben eine super Leistung gezeigt und sich optimal auf die eher ungewohnte Spielsituation eingestellt. Nach der erfolgreichen Vorrunde merkten wir: Hier geht heute etwas!“ Zur Erläuterung: Üblicherweise spielt die U7 im sog. Funino-Modus (3 gegen 3 auf 4 Mini-Tore). Bei den Grammann-Klose-Spielen wird traditionell mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf Jugendtore und Kleinfeld gespielt. „Wir haben in den letzten Wochen im Training immer wieder Übungen eingebaut, um unsere Jungs an das Positionsspiel zu gewöhnen. Das haben sie sensationell umgesetzt“, erklärt Stefan Korte. „Wir freuen uns sehr auf die neue Saison mit dieser Truppe.“

 

Die Grammann-Klose-Spiele gehören zu den größten Jugendturnieren in ganz Deutschland. Insgesamt traten in diesem Jahr rund 250 Teams der Altersgruppen U6 bis U9 an. Allein in der Alterklasse U7 spielten mehr als 50 Teams in zehn Staffeln an sechs Austragungsorten im nördlichen Landkreis Osnabrück um den Einzug in die Zwischen- und Finalrunde. Diese wurde dann auf der Anlage des TuS Engter ausgetragen, der die Federführung bei der diesjährigen Ausgabe der Grammann-Klose-Spiele übernommen hatte und dem ein großes Lob für die tadellose Organisation gebührt.

 

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.