
Turnen ohne Eltern
Im Kinderturnen soll Freude an der Bewegung vermittelt werden. Durch den Spaß, den sie hier erleben, soll für ihr gesamtes Leben die Freude am Sport geweckt werde. Gerade im Zeitalter der Technik und des vielen langen Sitzens ist es wichtig, unseren Kindern die Möglichkeit zu bieten, auf spielerische Art und Weise ihren Bewegungsapparat zu schulen, die Haltung zu fördern, das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und die Kondition zu verbessern.
Kinderturnen formt die Persönlichkeit der Kinder, weil sich die Kleinen in der Gruppe mit anderen auseinandersetzen müssen, Kompromisse eingehen und gesellschaftliche Normen beachten sollen. Dies wird im sozialen und im kognitiven Bereich geschult.
Die Kinder sollen so Grundfertigkeiten entwickeln, die später zu Grundfähigkeiten gefestigt werden sollen, d. h. Ballrollen, Fangen, Werfen gehören ebenso in eine Turnstunde wie Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen und Springen.
Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß
Trainerin
Kulgemeyer, Martina
(0152) 08972384
mtkulgemeyer(at)gmx.de
Trainingszeiten
Montag: 15:00 - 16:00 Uhr, Sporthalle Grundschule St. Martin für Kindergartenkinder (bei Regina Hestemeyer-Mazegga, 4-6 Jahre)
Dienstag: 15:00 - 15:45 Uhr, Sporthalle Grundschule St. Martin für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)
Dienstag: 16:30 - 17:15 Uhr, Sporthalle Grundschule St. Martin für Grundschulkinder Gruppe 1 (ab 7 Jahre)
Dienstag: 17:15 - 18:00 Uhr, Sporthalle Grundschule St. Martin für Grundschulkinder Gruppe 2 (ab 7 Jahre)
Dienstag: 18:00 - 19:00 Uhr, Sporthalle Grundschule St. Martin für Jugendliche (10-15 Jahre)