Zum Hauptinhalt springen

Walking Football

Was ist das überhaupt? Kurz gesagt ist es ein Spiel mit dem Ball ohne zu laufen. Ein Fuß muss immer auf dem Boden sein. Diese Spielart richtet sich vor allem an alle ältere und ehemalige Spieler, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht mehr so aktiv agieren können.

Diese Art des Fußballes gibt es aber schon seit einigen Jahren und hat sich mittlerweile etabliert. Werner Menkhaus und Jürgen Mindrup wurden 2022 auf Walking Football aufmerksam und nach Absprache mit den beiden Vorständen der Spvg. Niedermark und des Hagener Sportvereins wurde eine Mannschaft aus ehemaligen und neuen Spielern auf die Beine gestellt. Die ersten Trainingseinheiten laufen seit September 2022 und inzwischen ist die Mannschaft auf 14 aktive und begeisterte Mitspieler/innen gewachse 

Am 19.01.24 gab es erstmalig ein Spiel im Hagener Sportzentrum gegen die Mannschaft von Raspo Osnabrück, die schon seit einigen Jahren aktiv ist. Das Ergebnis ist zweitrangig, da der sportliche und gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund stand. Hier wurden auch die neuen Trikots vorgestellt. Der Trikotsatz wurde vom Hagener Döner gesponsert. Die Mannschaft vom Walking Football bedankte sich recht herzlich bei Azzat Akbas mit einem kleinen Präsent.

Weitere Informationen geben:

Werner Menkhaus  (Spvg.Niedermark) 0151 51354661 oder

Jürgen Mindrup (Hagener SV) 0177 1696378 

Weitere Fotos vom Spiel findet ihr hier: https://shop.foto-oger.de/7235465

 

 

Einladung zum Schnuppern

Der Hagener Sportverein 1920 e.V. lädt herzlich zu einem kostenlosen Schnupperkurs für Wirbelsäulengymnastik mit Pilates Wohlfühlprogramm ein. Der Kurs findet am 20.01.2024 und 27.01.2024 von jeweils 10.00 bis 11.00 Uhr im Sportraum der Jägerbergschule, oberer Eingang, Zum Jägerberg 17, 49170 Hagen a.T.W. statt. 

Für alle Interessierten bietet sich eine gute Gelegenheit, die positiven Effekte von Wirbelsäulengymnastik und Pilates kennenzulernen. Unter der fachkundigen Anleitung von unserer erfahrene Trainerin Susanne Ritschel haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die Übungen und Techniken auszuprobieren und sich von den wohltuenden Effekten für den Körper zu überzeugen. Anschließend besteht die Möglichkeit, bei den bestehenden Gruppen entweder montags von 20.00 bis 21.00 Uhr oder samstags von 9.00 bis 10.00 Uhr teilzunehmen. 

Wirbelsäulengymnastik und Pilates sind bewährte Methoden, um die Rückenmuskulatur zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und die Flexibilität zu fördern. Darüber hinaus tragen die Übungen dazu bei, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. 

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Susanne Ritschel, Tel. 05401/99645. Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Sie werden auf jeden Fall zurückgerufen.

Offensiv 2023/24 Ausgabe 5

Wegen der widrigen Witterungsbedingungen fällt das Spiel der 1. Herren gegen den TSV Wallenhorst aus. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Auch die für den kommenden Sonntag (10.12.) angesetzte Partie in Fürstenau wurde abgesagt. Trotzdem hat das Redaktionsteam der Stadionzeitung "Offensiv!" eine neue Ausgabe mit spannenden Spielberichten herausgebracht. Viel Spaß bei der Lektüre!

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 5

Offensiv 2023/24 Ausgabe 4

Am Sonntag, 26. November, empfangen die 1.-Herren-Fußballer des Hagener SV um 14 Uhr Mitaufsteiger SC Türkgücü Osnabrück. "Ein Gastgeber mit einem guten Lauf und ein Gast mit einer spielstarken Mannschaft, da darf man sich auf ein spannendes und packendes Spiel freuen", schreibt HSV-Coach Benni Deuper in der neuesten Ausgabe der Stadionzeitung "Offensvi!". Diesmal im Heft: Spielberichte von der Ersten, Zweiten, Dritten, Vierten und den Damen.

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 4

32. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 13. Januar 2024

Die 32. Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins findet am 13.1.2024 in der Sporthalle der Grundschule St. Martin statt. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung 20.30 Uhr. Erstmalig tritt die Musikkapelle Hagen unter der Leitung von Frank Hülsmann während der Einlassphase (von 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr) auf. 

Danach gibt es Stimmung auf 2 Bühnen. Die Top 40-Gala-und Partyband Casablanca aus Lohne wird nach 2020 zum zweiten Mal in der Sporthalle auftreten. Ihre mitreißende Bühnenpräsenz und die fesselnde Interaktion mit dem Publikum machen sie zu einer enormen Bereicherung des Abends. Sie liefern eine unvergleichliche musikalische Reise durch die Top-40 Hits von gestern und heute. Casablanca wird vom DJ-Team Budenzauber in den Spielpausen unterstützt. 

Im Foyer wird die Formation TwoGathered aus Osnabrück auftreten. TwoGathered ist eine vielseitige 3-Mann-Band und bietet eine breite Palette an Songs. Sie machen entspannte Akustikmusik, und gute Laune steht im Mittelpunkt dieser musikalischen Reise. 

Als Höhepunkt des Abends konnten die Deutschen Meisterinnen 2023, und gerade in Nordmazedonien zu Vize-Weltmeisterinnen gekürt, in der Kategorie Latin Style Formation „Las Caderas“ vom OSC Tanzclub Osnabrück verpflichtet werden. Die Ladiesformation hat somit nicht nur ihr tänzerisches Können bewiesen, sondern wurde auch für ihre Leidenschaft und ihr Engagement für den Tanzsport belohnt. 

Die Eintrittspreise mussten auf 17€ für die Laufkarte und 19€ für die Tischkarte angepasst werden. Die Eintrittskarte aus dem Vorverkauf (nicht Abendkasse) enthält bei der Veranstaltung einen Gutschein für ein Getränk (0,20 l Pils oder Cola etc.) an der Theke (nicht Cocktailbar!), der bis 22 Uhr eingelöst sein muss. An der Cocktailbar gibt es eine „Cocktail happy hour“ von 19 Uhr - 21 Uhr, wo Cocktails vergünstigt angeboten werden. 

Noch ein Hinweis zur Garderobennutzung: Rucksäcke und Taschen werden an der Garderobe im Eingangsbereich nicht angenommen! 

Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt. 

Die Mitglieder des HSV haben die Möglichkeit, Karten (auch Sitzplatzreservierungen) im Vorverkauf bei den entsprechenden Übungsleiterinnen/Übungsleitern zu bestellen. Der offizielle Kartenverkauf beginnt am 4. Dezember bei Sporttreff Kortlücke (Tel. 05401/99889) und Minnerup ITK-Service & Mediasolution (Tel. 05401/897601).

Offensiv 2023/24 Ausgabe 3

Nach dem sensationellen Heimsieg gegen Spitzenreiter SV Bad Rothenfelde steht für die 1. Herren am Sonntag, 5. November, das nächste Highlight auf dem Programm. Um 14 Uhr tritt Viktoria 08 GMHütte zum Nachbarschaftsduell am Jägerberg an. Zu dieser Partie ist eine neue Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!" erschienen.

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 3

Treffen der Alten Garde des Hagener SV

Die ehemaligen Fußball-Meistermannschaften der 70er Jahre trafen sich zu einem geselligen Beisammensein im Clubheim am 20. Okt. 2023, wobei viele Erinnerungen aus dieser Zeit bei gutem Essen und Bier ausgetauscht wurden. 25 ehemalige HSV-Kicker waren der Einladung gefolgt und der Meinung, dieses Treffen zeitnah zu wiederholen.

SENIORENNACHMITTAG am 16. Sept. 2023

Bei herrlichem Wetter startete auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag des Hagener SV im Foyer der Grundschule St. Martin. Viele Seniorinnen und Senioren sind auch diesmal voller Freude der Einladung des Vereins gefolgt. Der Festausschuss hatte die Tische, versehen mit herbstlicher Deko, neu angeordnet, was bei den Gästen zum besseren Schnack miteinander bei Kaffee und Kuchen führte.

Weiterlesen … SENIORENNACHMITTAG am 16. Sept. 2023

Herbstzeit - Pokalzeit

Am 5. September wurde der dritte Wettbewerb der Boule-Abteilung ausgespielt. 8 Spiele waren bei jeder Begegnung zu absolvieren. Der Sieger strebte dem Gesamtsieg entgegen, die Verlierer hatten durch die Trostrunde noch die Möglichkeit, den 3. Platz zu erreichen. Die größte Überraschung des Tages war wohl Appu Elixmann. Im Mai hatte er noch den Supercup gewonnen. Jetzt verlor in der Vor- und Trostrunde jeweils sein erstes Spiel. Somit war er mit nur 3 Punkten aus 2 Spielen ausgeschieden – ein Negativrekord. Es war halt nicht sein Tag. 

Das zeigte sich auch im Spiel um Platz 3, wo er als Schiedsrichter schon nach 6 statt 8 Spielen die Partie beenden wollte. Proteste bei Spielern und Zuschauern. Der zweite Schiedsrichter, Kalli Haarbach, distanzierte sich sofort: Ich bin nur Messer!" Das Spiel um Platz 3 verlief auf hochklassigem Niveau und hochdramatisch. Andy Kriege konnte sich gegen Wolle Bahr erst im letzten Wurf mit 6:5 durchsetzen und so den 3.Platz belegen. 

Im Finale trafen die Geheimfavoriten aufeinander. Franz Fark und Kalli Haarbach hatten ihre Spiele jeweils souverän gewonnen. Kalli hatte dabei den höchsten Tagessieg gegen Hermann Hülsmann erzielt (10:2). Im Finale wollte ihm aber nicht so viel gelingen. Nach einem guten Wurf hatte Franz auch immer einen passenden Konter parat. Letztlich siegte Franz überzeugend mit 9:2. Damit konnte er sich schon zum dritten Mal als Pokalsieger der Boule-Abteilung feiern lassen und den Pokal vom Abteilungsleiter Hermann Hülsmann entgegen nehmen. 

 

„Das Glück ist kugelrund“ - Internes Boule – Turnier der 50-Plusgrupepe

Mit dem internen Boule Turnier ging das diesjährige Sommerprogramm der 50- Plusgruppe zu Ende.  Eine ruhige Kugel schieben, das haben die Sportler*innen am Donnerstag, den 24. August nicht gemacht. Sie waren mit Eifer dabei, IHRE Kugeln so nach, wie möglich an die kleine Kugel (sprich Schweinchen) zu rollen. Das Wetter war anfangs regnerisch, aber mit dem Spiel wurde dieses immer schöner. Mit dem Schiedsrichterteam, Hermann Hülsmann, Appu Elixmann und Andy Kriege stand ein super – erfahrenes Team an der Seite der Teilnehmer*innen. 12 Mannschaften mit jeweils zwei Personen und außergewöhnlichen Namen wie Powergirls, das Superteam, die wilden Jungs, die Meerjungfrauen, die Glückspilze uvm. gingen an den Start. Einige von ihnen, waren schon „alte“ Hasen im Boule spielen, andere erfreuten sich das erste Mal an dem Turnier. 1. Sieger (und nicht zum ersten Mal) waren Viola und Hartmut Scherf, 2. Sieger waren Edith und Dieter Korte und den 3. Platz erreichten Marita Hildebrandt und Helmut Thele. Nach der Siegerehrung begann der vergnügliche Teil, der mit einem fantastischen Buffet endete. Mit dem Dunkelwerden ging dieser schöne Tag zu Ende. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diesen Tag so verschönert haben.

Eine Ära geht zu Ende

Am Mittwoch, den 23.08.2023 gab Übungsleiterin Lore Otten ihre letzte Stunde in der Gruppe 50 plus. Grund genug für die Teilnehmerinnen und erste Vorsitzende Sandra Hehmann ein kräftiges Danke zu sagen. Über 50 Jahre ist Lore Otten Gruppenleiterin im HSV und hat dabei jede Stunde ehrenamtlich geleistet und jegliche Vergütung abgelehnt. Im Hagener Sportverein genießt sie durch ihr großes Engagement Ehrenmitgliederstatus und ist für viele ein Vorbild so lange fit im Alter zu bleiben. Ihre Motivation war neben dem Sport immer die Gemeinschaft. Mit 88 Jahren hat Lore Otten sich nun schweren Herzens entschieden, den Kurs an Martina Kulgemeyer abzugeben. Diese wird die neue Gruppe 60 plus künftig im Martinusheim von 10:45 bis 11:45 Uhr anleiten.

Boule-Frauengruppe

Die Damen der Boule-Abteilung des Hagener SV haben am 14. August 2023 ihr Meisterinnen-Turnier bei traumhaft schönem Wetter veranstaltet. Das Turnier brachte viele Überraschungen und alle Boulerinnen konnten ihr Können beweisen. Unterstützt wurden sie durch ein Schiedsrichter-Quartett des Herrenbouleteams. Dafür verwöhnten die „Boule-Damen“ sich und die Schiedsrichter danach mit einem köstlichen Buffet.

Meisterinnen wurden:

  1. Platz: Jutta Witte, 2. Platz: Ulla Beckermann, 3. Platz: Helga Korte

Blitzturnier im Sportzentrum

Am 12.08.2023 gibt es ein Blitzturnier im Sportzentrum. Neben dem VFL Osnabrück wird der C Jugend Nachwuchs von Hannover 96, Armina Bielefeld und Borussia Dortmund zu Gast sein. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer!

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.