Offensiv 2024/25 Ausgabe 6
Am Sonntag, 3. November, empfangen die 1.-Herren-Fußballer um 15 Uhr den SV Bad Rothenfelde.
Am Sonntag, 3. November, empfangen die 1.-Herren-Fußballer um 15 Uhr den SV Bad Rothenfelde.
Ein dicht gedrängtes Programm erwartet die 1.-Herren-Fußballer des HSV in zwei englischen Wochen. Los geht es am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SF Lechtingen.
Der diesjährige Seniorennachmittag des Hagener Sportvereins, der wieder im Foyer der Grundschule St. Martin startete, sollte eigentlich mit einer Fahrt im „Historischen Doppeldeckerbus“ durch Osnabrück weitergehen. Da am Abend vorher jedoch die Info kam, dass der historische Bus defekt und auch kein Ersatzbus so kurzfristig zu bekommen war, war beim Orga-Team die Aufregung recht groß. Den Seniorinnen und Senioren erklärte unser Seniorenbeauftragter Reinhard Witte bei deren Begrüßung, dass der Geschäftsführer der osna-tours, Herr Carsten Niemann, im Laufe des Nachmittags kommen und einen Vortrag über die „Sagen von Osnabrück“ halten werde. Also stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen in dem vom Festausschuss mit Tischen und Stühlen hergerichteten und herbstlich dekorierten Foyer. Nach einem kurzen Spaziergang durch Hagen gings dann zurück und weiter mit Herrn Niemann, der zwischenzeitlich eingetroffen war und seinen Vortrag am Rednerpult begann, was mit großem Interesse aufgenommen wurde.
Danach freuten sich alle auf Grillwürstchen und Co. sowie Getränke, die das Festausschuss-Team für die hungrigen und durstigen Gäste vorbereitet hatte. Die gut gelaunten Gäste bedankten sich für das gelungene Treffen, auch wenn der Ausflug in einen interessanten Vortrag geändert wurde.
Im September, das ist normal,
spielen die HSV-Bouler aus den Pokal.
17 Akteure strengten sich an
im Kampf Mann gegen Mann.
Manni Witte musste in die Trostrunde
gewann hier Runde um Runde.
Als Dritter war er schließlich erfolgreich
im kleinen Finale gegen Faeq Mehrpoor war er siegreich.
Appu Elixmann, der Held,
warf die Kugeln präzise auf´s Feld.
Im Finale gegen Franz
hatte auch dieser gegen ihn keine Chance.
Zum zweiten Mal schon er den Pokal in Händen hält,
was ihm sicher immer wieder gefällt.
Die Boulekollegen erwarten von ihm schon
eine Marille oder klaren Korn.
Für die 1. Herren des HSV geht es bereits zwei Tage vor Beginn der Hagener Kirmes ordentlich rund, wenn am Donnerstag, 26. September, um 19.30 Uhr Tabellennachbar SV Eintracht Neuenkirchen unter Flutlicht zu Gast ist.
Die 2. Meisterschaft der Damen der Boule-Abteilung wurde am 26. August 2024 bei herrlichem Wetter ausgetragen. Der Bouleplatz war vorher von einigen Herren aus deren Abteilung spitzenmäßig in Schuss gebracht worden. Deren fachliche und tatkräftige Unterstützung beim Turnier als Schiris sowie die begeisterten Kommentare dabei waren super. Nach spannenden Spielen gab es folgende Siegerinnen:
Für den kulinarischen Ausklang der Veranstaltung wurde wieder bestens gesorgt.
„Die Sonne brannte so, als hätte sie's gewusst“, dass an diesem Samstagnachmittag im August das vereinsinterne Turnier der Bouleabteilung stattfinden sollte. Etliche Zuschauer und Akteure (in den Spielpausen) suchten Schatten unter Bäumen, Regenschirmen (?) und am Verkaufspavillon. Die Stimmung war dennoch bei allen Anwesenden prächtig.
16 Teams mit jeweils 2 oder 3 Spieler*innen waren gemeldet. Daraus wurden 4 Gruppen mit 4 Teams gebildet. In den Gruppen spielten die Teams jeweils 8 Spiele gegeneinander. Jedes Team kam somit zu 3 Einsätzen. Die beiden Erstplatzierten in den Gruppen sollten eine Runde weiterkommen.
Nach Abschluss der Gruppenphase gab es die erste dicke Überraschung. Der Sieger des letzten Turniers, Carsten Wübker – in diesem Jahr wieder mit Manni Kröger, war mit nur einem Sieg ausgeschieden. Die nächste Überraschung erfolgte im Viertelfinale. Nur das Team „Blüsen“ (Werner Boermans u.a.) war als Sieger aus der Gruppenphase erfolgreich. Die 3 anderen Partien gewannen die Zweitplatzierten aus der Vorrunde.
Im Halbfinale waren Mario Telkamp und Frank Meyer gegen Kornelia Elixmann und Helga Korte erfolgreich (10:7). Anne Hehemann und Marianne Hellermann fertigten das Team „Blüsen“ mit 12: 5 ab. Noch verheerender kam es für das Team im Spiel um Platz 3, das Kornelia und Helga mit 13:0 für sich entschieden. Kaum zu glauben. Ob da mehr im Spiel war? Die Mitglieder des Teams versicherten aber, dass alles seine Richtigkeit habe und sie im nächsten Jahr wieder dabei sein wollen, um eine bessere Platzierung zu erreichen.
Das Finale bot Dramatik pur. Die Sonne spielte keine Rolle mehr. Die Zuschauer waren begeistert. Anne und Marianne gingen zunächst in Führung. Mario und Frank holten aber Runde für Runde auf. Zwischendurch führten sie schon mit 6:3. Sie sahen schon wie die sicheren Sieger aus. Aber im letzten Wurf gelang Anne und Marianne ein 3er, wodurch sie das Finale mit 9:8 gewannen.
Ein Lob gilt allen: den Zuschauern, die auch an diesem heißen Sommertag bis zum Schluss durchgehalten haben, Mario und Frank, die erstmals beim Turnier dabei waren und sich ins Finale geworfen haben, und Anne und Marianne, die sich auch nach leichten Rückschlägen zum Turniersieg durchgekämpft haben. Anne hat – mit wechselnden Partner*innen – bereits zum dritten Mal das Turnier gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Am letzten Spieltag musste sich die 1. Herren des Hagener SV mit 0:4 beim VfR Voxtrup geschlagen geben und die erste Niederlage in der Bezirksliga hinnehmen. Am Sonntag, 8. September, möchte die Mannschaft in die Erfolgsspur zurückkehren, wenn um 15 Uhr Spitzenreiter Blau-Weiß Hollage zu Gast ist. Kein einfaches Unterfangen - aber mit den eigenen Fans im Rücken ist eine Überraschung durchaus möglich.
Am Samstag, 10.08.2024, fand zum ersten Mal eine E-Bike-Tour für Vereinsmitglieder des Hagener Sportvereins Ü65 statt. Bei gutem Wetter starteten alle gut gelaunt vom Clubheim aus eine ca. 37 km lange Rundtour unter Oskars Führung. Ziel war u.a. der Rubbenbruchsee, wo man sich stärken konnte, und ein gemütlicher Zwischenstopp an der Sutthauser Mühle. Vor dem Clubheim klang der Tag mit Bratwurst und gekühlten Getränken gemütlich aus. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass diese Radtour große Freude bereitet hat und äußerten den Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Nach vier Spieltagen sind die 1.-Herren-Fußballer des HSV in der Bezirksliga weiterhin ungeschlagen (zwei Siege, zwei Unentschieden) und stehen auf einem starken 4. Platz. Die Serie soll am Sonntag, 25.8., fortgesetzt werden, wenn um 15 Uhr der hoch gehandelte TuS Eintracht Rulle zu Gast ist.
2022 gegründet treffen sich mittlerweile 13 Frauen regelmäßig zum Boulen. In dieser Gruppe entstand auch die Idee für ein Mixed Turnier mit den Männern. Von diesen anfangs etwas skeptisch betrachtet – Befürchtung möglicher Niederlagen??? – waren sie dann aber von dem Konzept überzeugt.
Ende Juli war es dann so weit. Andy Kriege hatte für das Turnier alles vorbereitet. Damit die Akteure möglichst viele Spiele absolvieren konnten, wurde eine 6er und eine 7er Gruppe gebildet. In den Gruppen spielten alle Teams jeweils gegen einander. Schon vor und während der Auslosung war eine gewisse Anspannung bemerkbar, was auch in den Kommentaren zum Ausdruck kam. „Das Team ist Topfavorit“ „Nein, das sind die Geheimfavoriten“.
In der Vorrunde gab es einige überraschende Ergebnisse. In der 7er Gruppe setzten sich schließlich Marianne Hellermann und Friedel Frommeyer mit 16 Punkten durch (5 Siege, 1 Remis) vor Anne Hehemann und Wolle Bahr (15 Punkte, 5 Siege). Ebenso knapp ging es in der 6er Gruppe zu. Hier siegten Beate Brüggemann und Martin Krabbemeyer mit 10 Punkten (3 Siege, 1 Remis) vor Marita Hellermann und Appu Elixmann (9 Punkte, 3 Siege).
Im Halbfinale dominierten dann aber die Zweitplatzierten. Marita und Appu gewannen gegen Marianne und Friedel mit 12:2, Anne und Wolle gegen Beate und Martin mit 8:4. Marianne und Friedel konnten sich im Spiel um Platz 3 rehabilitieren. Sie gewannen gegen Beate und Martin 6:2. Marita und Appu hatten für das Finale wohl zu viel Kraft gelassen – oder zu wenig aufgetankt. Gegen Anne und Wolle hatten sie keine Chance und verloren das Spiel mit 12:2. Anne Hehemann und Wolle Bahr haben damit die Weltpremiere im Mixed Turnier der Boule-Abteilung des Hagener SV souverän gewonnen.
Nach der von Jutta Witte organisierten Siegerehrung ging es über zum kulinarischen Höhepunkt. Alle Akteure konnten sich stärken mit Bratwürstchen, Grillfleisch und von den Frauen zubereiteten leckeren Salaten und selbstgebackenem Brot. Kühle Getränke durften natürlich auch nicht fehlen. Die Nachbesprechung der Weltpremiere dauerte bei einigen ein wenig länger.
Allgemeines Fazit: Das Mixed Turnier soll im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden.
Auf einen nicht alltäglichen Besuch dürfen sich die FußballerInnen des Hagener SV freuen. Am 18. August hat Fußballpionierin Anne Trabant-Haarbach sich in Hagen a.T.W. angekündigt. Sie wird dort den Mädchen der C-Juniorinnen der JSG Hagen/Niedermark am Sportplatz einen Besuch abstatten, von ihren Erfahrungen berichten und die Mädchen motivieren, ihren Weg weiterzugehen und Ziele nicht so schnell aufzugeben.
Denn davon kann Anne Trabant-Haarbach erzählen. Aufgewachsen in Emlichheim in der Grafschaft Bentheim fand Anne schon früh ihre Leidenschaft Fußball. Mit den Jungs auf dem Bolzplatz fing alles an. Doch sie durfte Fußball im Verein nicht spielen. Der Deutsche Fußballbund sah das nicht vor und gestattete in der Zeit nur den Jungen am Fußballbetrieb teilzunehmen. Doch das ließ Anne nicht ruhig. Über Leichtathletik und Handball ging es zurück zum Fußball. Mit dem TuS Wörstadt, einem Verein in der Nähe von Mainz, feierte sie 1973 den Gewinn des Gold Cups, einer ersten inoffiziellen Deutschen Meisterschaft des Frauenfußballs. 1974 wurde dann zum ersten Mal offiziell die Deutsche Meisterschaft ausgespielt. Der TuS Wörstadt mit Anne gewann sie. Weitere Meistertitel als Spielerin und Trainerin mit dem Bonner SC und der SSG 09 Bergisch Gladbach folgten. Insgesamt zählen 11 Meistertitel und 2 DFB Pokalsiege zu ihren Erfolgen. Zu einem ihrer größten Erfolge zählt sicherlich die Gründung der Frauen Nationalmannschaft. Der DFB und ein Team um Anne angeführt von Egidius Braun nahm erstmals 1981 das Vorhaben auf, eine Nationalmannschaft der Frauen zu gründen und diese bei Turnieren starten zu lassen. Anne diente hier als Pionierin und startete bei einer ersten inoffiziellen Weltmeisterschaft in Taiwan mit einem Nationalteam überwiegend besetzt aus Spielerinnen ihres SSG 09 Bergisch Gladbach. Und sie gewann das Turnier. Das überzeugte den DFB, der daraufhin eine Nationalmannschaft der Frauen unter Trainer Gero Bisanz organisierte. Von dem Zeitpunkt an entwickelte sich der Frauenfußball in Deutschland und die Nationalmannschaft gewann Titel um Titel.
Wer Anne Trabant-Haarbach im Internet sucht, der wird zu Seiten der Sportschau, dem DFB, dem deutschen Fußballmuseum und nicht zuletzt zur Homepage der Hall of Fame des deutschen Fußballs weitergeleitet. Seit 2022 gehört Anne zu dem elitären Kreis um Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Rudi Völler, Silvia Neid, Birgit Prinz und anderen Top-FußballerInnen.
Den C-Juniorinnen der JSG Hagen/Niedermark und weiteren interessierten Besuchern wird sie von ihren Erfahrungen erzählen und hilfreiche Tipps mit auf den weiteren Weg geben.
Am Sonntag, 11. August, bestreiten die 1-Herren-Fußballer des Hagener SV ihr erstes Heimspiel in der Bezirksligasaison 2024/25. Um 15 Uhr empfängt das Team um den neuen HSV-Coach Mathias Lührmann Aufsteiger TuS Hilter. Zum Auftakt gelang der Mannschaft ein 1:1 beim TuS Berge, im Bezirkspokal musste man sich mit 0:1 dem SV Bad Rothenfelde knapp geschlagen geben.
Im Mai wurde zunächst traditionell der Supercup ausgespielt. Dafür hatten sich die Erst- und Zweitplatzierten der Wettbewerbe aus dem Vorjahr (Meisterschaft, Pokal, Jahresbester) qualifiziert.
Zwei Dreiergruppen wurden gebildet. In der Gruppe 1 setzte sich Appu Elixmann souverän mit zwei Siegen vor Kalli Haarbach durch. Spannender verlief es in der Gruppe 2. Nach sehr knappen Spielen belegte Andy Kriege (3 Punkte) den ersten Platz vor Heinz Korte (2 Punkte).
Überkreuz erfolgte das Halbfinale. Heinz lief zur Höchstform auf. Appu hatte beim 6:2 keine Chance. Ebenso sicher gewann Kalli gegen Andy (7:4).
Heinz wollte Kalli vor dem Finale zu einem Bier motivieren. Kalli war aber komplett auf das Finale fokussiert. Darin ging Heinz zunächst in Führung. Kalli holt auf, Heinz kontert, Kalli kontert. Die Zuschauer waren begeistert. „Man kann ja nicht sagen, dass das nicht spannend genug ist.“ Letztendlich gewann Heinz mit 6:3.Damit konnte er sich erstmalig in die Siegerliste der Boule Abteilung eintragen.
Vielleicht hätte Kalli das Angebot von Heinz vor dem Finale annehmen sollen.
Im Juni folgte die Meisterschaft. 18 Mitglieder der Boule Abteilung waren erschienen. Drei 6er Gruppen wurden gebildet. In den Gruppen spielte Jeder gegen Jeden.
In den Gruppen 1 und 3 ging es sehr eng zu. Michael Eiben und Kalli Haarbach qualifizierten sich schließlich für das Halbfinale. Ebenso Heinz Korte, der dir Gruppe 2 mit fünf Siegen dominierte. Hermann Hülsmann komplettierte das Halbfinale als bester Gruppenzweiter.
Michael gewann das Halbfinale sicher mit 7:2 gegen Kalli. Hermann konnte sich nur sehr knapp mit 6:5 gegen Heinz durchsetzen.
Somit kam es zwischen Heinz und Kalli zum Spiel um Platz 3. Heinz siegte wie schon im Supercup mit 6:3. Kalli kann gegen Heinz offensichtlich nicht gewinnen.
Im Finale startete Michael gegen Hermann furios. Er konnte das hohe Niveau aber nicht durchhalten, was Hermann zu einem 7:4 Sieg nutzte. So konnte er sich nach langer Durststrecke mal wieder in die Siegerliste eintragen.
Abgerundet wurde die Meisterschaft mit leckerem Reibekuchen, den Andy zubereitet hatte.
Höhepunkt des Jahres soll das vereinsinterne Turnier am 24. August 2024 werden. Die Planungen sind in vollem Gange.
Auch in diesem Jahr ist der Hagener SV wieder bei der Aktion „Sport im Park“ im Osnabrücker Land des KSB, der hkk und des Landes Niedersachsen dabei. Mit attraktiven und gesundheitssportlichen Workouts im öffentlichen Raum sollen die Teilnehmer*innen in Bewegung gebracht werden. Zum Mitmachen sind alle sportlich Interessierten (ob Mitglied oder Nichtmitglied) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Am 20.06.2024 fand um 18 Uhr die gemeinsame Sportlerehrung der Gemeinde Hagen a.T.W. zusammen mit den beiden Sportvereinen HSV und Spvg. Niedermark in der Sporthalle Grundschule St. Martin statt. Insgesamt wurden folgende Mannschaften für ihre herausragenden sportlichen Leistungen von Ratsvorsitzendem Claus Molitor und den Vorständen rund um Oliver Thorwesten, Guido Brand, Eva Gretzmann sowie Klaus Größe Wördemann geehrt:
Mannschaften der JSG – Fußball
E1 Hagen/Niedermark als Staffelsieger 1. Kreisklasse Staffel 7 unter Trainer: Jörg Plogmann, Frank Rethmann, Oliver Zander
E2 Hagen/Niedermark Staffelsieger 2. Kreisklasse Staffel 6, Trainer: Hendrik Schlüter, Florian Schönhoff
C-Mädchen Hagen/Niedermark als Staffelsieger 1. Kreisklasse Staffel 2 unter TrainerInnen: Torben Plogmann, Jette Wilhelm, Leonie Hestermeyer, Manuel Pütz
D1 Hagen/Niedermark als Meister Kreisliga Gruppe C unter Trainer: Christopher Gausmann, Alfred Gloger
B2 Hagen/Niedermark als Staffelsieger 2. Kreisklasse Staffel 2 unter Trainer: Jenrik Bauschulte, Moritz Dörenkämper, Ralf Heuer, Heiko Plogmann
Mannschaften des HSV
U-16 männlich Basketball als Meister in der Regionsklasse Osnabrück unter Trainerin: Kristin Rethmann
Mannschaften der Spvg. Niedermark
E2 männlich Handball als Jugend Meister in der Regionsliga unter Trainer: Marc Stelke, Vivien Stelke, Niko Geeres
1. Damenmannschaft Handball als Meister/innen in der Regionsoberliga und Aufstieg in die Landesliga unter Trainer: Christoph Griefingholt, Jinas Hehemann, Dirk Maschkötter, Lea Wessel
1. Herrenmannschaft Handball als Meister in der Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga unter Trainer: Sacha Wöllmer
Tischtennis Herrenmannschaft als Meister in der Kreisliga und Aufstieg in die Bezirksklasse unter Mannschaftsführer: Torsten Elixmann
Am Samstag, den 8. Juni 2024 findet ab 16:30 Uhr auf den Sportanlagen des Hagener SV die erste Ü 50 Kreismeisterschaft statt. Teilnehmende Mannschaften sind SC Melle 03, SF Lechtingen, Spvg. Niedermark und natürlich der Hagener SV. Die Spieler freuen sich auf unterstützende Zuschauer und faire Wettkämpfe.
Trotz einer 2:4-Niederlage in Ankum konnte die 1. Herren am vergangenen Spieltag vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern. Am letzten Spieltag der Saison gastiert am Samstag, 1. Juni, um 17 Uhr Eintracht Rulle am Hagener Jägerberg. Dann heißt es gleich doppelt Abschied nehmen: Trainer Benni Deuper und Jan Draws, Kapitän der Aufstiegsmannschaft, werden die Erste nach langjährigen Engagements verlassen.
Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen haben sich die 1.-Herren-Fußballer etwas Luft im Abstiegskampf der Bezirksliga verschafft. Am Freitag, 17. Mai, ist um 19 Uhr Spitzenreiter SSC Dodesheide zu Gast.