Am 22. Dezember waren Sportredakteur Michael Jonas (Foto, r.) und Fotograf Helmut Kemme von der Neuen Osnabrücker Zeitung zu Besuch im HSV-Geschäftszimmer, um Infos für ein Vereinsporträt zu sammeln, das voraussichtlich am 6. Januar in der Neuen OZ erscheinen soll. Gemeinsam mit dem Vorstand gewährte HSV-Original und "wandelndes Vereins-Lexikon" Charly Frauenheim (l.) dem Journalisten Einblicke in das Vereinsleben und gab auch die ein oder andere Anekdote zum Besten.
Der HSV lädt am 10. Januar (Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr) zur 25. Gelb-Weißen Nacht in die Sporthalle der Grundschule St. Martin an der Schulstraße ein. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung wird die nicht nur in Hagen bereits bestens bekannte Oldie-Band „RED HOT“ für Partystimmung sorgen. Auch DJ Ed wird mit am Start sein und die Plattenteller zum glühen bringen.
Der Name RED HOT steht seit mehr als 25 Jahren für schweißtreibenden Rock, Rhythm´n´ Blues und Rock´n´ Roll aus den letzten vier Jahrzehnten. Selbstverständlich handgemacht, alles unter dem Motto: „Runter vom Sofa, it´s party time!“
Abgerundet wird das Showprogramm durch mehrere Überraschungsgäste, die für atemberaubende sportliche Highlights sorgen wollen. Wie im letzten Jahr werden unter den Gästen drei hochwertige Preise verlost. Da die Nummer der bezahlten Eintrittskarte gleichzeitig die Losnummer für die Tombola ist, sollte diese Karte bis zur Auslosung der Preise nicht vernichtet werden.
Außerdem enthält die Eintrittskarte aus dem Vorverkauf (nicht Abendkasse) bei der Veranstaltung einen Gutschein für zwei Getränke (0,2 l Pils oder Cola etc.) an der Theke (nicht Cocktailbar!), der bis 22 Uhr eingelöst sein muss. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.
Am Sonntag, 30. November, bestreitet die 1. Herren des HSV ihr letztes Spiel in diesem Jahr. Um 14 Uhr gastiert dann der SC Glandorf am Hagener Jägerberg, der das Hinspiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte.
Zunächst wurde Ende Juli die Meisterschaft der Boule-Abteilung ausgespielt. Da nicht alle Mitglieder der Abteilung dabei sein konnten, wurden zwei 6er-Gruppen ausgelost. In den Gruppen spielte jeder gegen jeden mit 2 Kugeln jeweils 10 Runden.
"Es war einmal..." So fängt wohl jedes Märchen an. Unter dem Motto "Märchen" stand das diesjährige Kinderturnfest Osnabrück-Stadt.
65 erwartungsvolle und kunterbunt angezogene Kinder aus 6 Vereinen stellten dort ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis. So auch 15 Kinder des Hagener SV.
Vom 29.08 – 31.08.2014 war die Fußballfabrik Ingo Anderbrügge zu Gast beim Hagener SV und trainierte 40 Nachwuchsspielerinnen und –spieler im Alter von fünf bis 15 Jahren.
Die Fußballfabrik hat sich nicht „nur“ Fußball auf die Fahne geschrieben, sondern möchte den Kindern auch Werte im Mannschaftssport vermitteln. In den Trainingseinheiten werden neben den Trainingsschwerpunkten wie z.B. Dribbling, Passspiel und Torschussübungen auch Fairplay und Teamgeist vermittelt. Spieler/innen, die sich weiterentwickeln wollen und das Talent sowie den notwendigen Ehrgeiz mitbringen, können sich für weitere Camps qualifizieren und sich mit den Besten ihrer Altersklasse messen.
7 Jungen und Mädchen machten sich "stark" für das 45. Kinderturn-und Leichtathletikfest in Dissen. Das Wetter spielte uns keinen Streich, denn als der Wettkampf begann, hatte es sich "ausgeregnet". Die Kinder liefen um die Wette, warfen meterweit und sprangen in die Sandgrube.
Der Hagener Sportverein hat im Jahr 2013 mit 183 Sportabzeichen (180 Sportabzeichen 2012), in der Kategorie 1601 und mehr Mitgliedern, den 2. Platz erreicht. Davon haben 76 Erwachsene: 33 Frauen / 43 Männer 107 Jugendliche: 51 Mädchen / 56 Jungen den sportlichen Wettkamp bestanden. Außerdem haben sich 17 Familien an diesem Wettbewerb beteiligt.
Am Sonntag, 24. August, feiert die 1. Herren des HSV ihre Heimpremiere in der neuen Kreisliga-Saison. Dann trifft die neu formierte Mannschaft (9 Zugänge, 9 Abgänge) um 15 Uhr im Sportzentrum auf die TSG Dissen. Nur zwei Tage später (Di., 26. August, 19 Uhr) gastiert der SV Bad Laer am Jägerberg.
In einer Feierstunde in der Sporthalle der Grundschule sind drei Einzelsportler und 14 Mannschaften des Hagener SV und der Spvg. Niedermark von der Gemeinde Hagen für ihre herausragenden sportlichen Leistungen ausgezeichnet worden. Bürgermeister Peter Gausmann sprach den Aktiven Lob und Anerkennung aus und überreichte den beiden großen Breitensportvereinen, die die Sportlerehrung erstmals gemeinsam veranstalteten, als besonderes Geschenk je einen Scheck über 350 Euro. Mit dem Geld soll die erfolgreiche Jugendarbeit in den beiden Clubs weitergeführt werden. Gemeinsam mit den Vorsitzenden Martin Niemann (HSV), Norbert Niemeyer (Spvg.) und Gemeindemitarbeiterin Isabell Gentsch überreichte Gausmann den erfolgreichen Sportlern Medaillen und Urkunden. „Es ist schon eine imposante Geschichte, wenn man so viele Meister ehren darf“, sagte der Bügermeister.
Am 12. Juli 2014 führte die Boule-Abteilung des Hagener SV erstmals ein Boule-Turnier durch, an dem alle HSV-Mitglieder teilnehmen konnten. Vorgegeben war, dass Teams aus 2 Spielern und einem Ersatzmann gebildet werden sollten. 14 Teams hatten sich gemeldet. Dabei ragte besonders der Gesundheitssport heraus, der mit 6 Teams vertreten war (Mollig und Mobil, Parkinson, Pilates, Reha, Wirbelsäule).
Die Ü-32-Kicker des HSV haben durch einen 5:3-Sieg gegen die Spvg. Niedermark das Spiel um den Bürgermeisterpokal gewonnen, das zum 2. mal im Rahmen des Pfingstcups der Spvg. ausgetragen wurde. Damit wurde der Titel erfolgreich verteidigt.
Kürzlich spielte die Boule-Abteilung des Hagener SV ihren Supercup aus. Laut Satzung nehmen die beiden Erstplatzierten der drei Jahreswettbewerbe am Supercup teil. In diesem Jahr hatten sich aufgrund des gleichen Ergebnisses in der Jahreswertung acht Spieler qualifiziert. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, in denen jeder gegen jeden spielte.
22 Piraten des Hagener Sportvereins machten "Fette Beute". Am Samstag, dem 16. November 2013, fuhren sie zum Piratenturnfest in die Sporthalle Sutthausen. Um an den begehrten Goldschatz zu kommen, mussten die 3-7 jährigen Piraten Mutproben bestehen.