Zum Hauptinhalt springen

Der nächste Spieltag

 Hagen Huskies auf facebook - hier gibt es aktuelle Neuigkeiten und Fotos
Unser Hygienekonzept für die Sporthalle (Saison 21/22) - zur Zeit nicht gültig!
Bitte beachten:
Trommeln und gasdruckverstärkte Fanfaren sind im Sportzentrum Hagen nicht erlaubt!

Der nächste Huskies - Spieltag:

 

Datum

Zeit

Liga

Heim/Ort

Gast

Referees

Coach

Anschr./Zeitn.




 

 

 

 

 

   

Sa. 1.3.

17:30

2.RLND

HSV I

ASC Göttingen 

n

Rethmann

2.Herren

So. 2.3.

12:30
11:00

R.-Pok.
U10M

HSV II
Meppen Turnier

BBC Osn. I
HSV + a.

n
heim

Rolf
Minn./Weber


1.Damen

 

Video - Öffentlichkeitsarbeit

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Video - Volleyball

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Video - Fitness 4 Kids

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Video - Festausschuss

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Video - Basketball

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Corona-Verhaltensregeln für die Teilnahme am Outdoor-Sportprogramm des HSV

Bei einer Inzidenz unter 100 sind folgende Maßnahmen zwingend einzuhalten:

  • Wichtig! Trainer*innen sind befugt, Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von der Trainingseinheit (auch über einen längeren Zeitraum) auszuschließen, sobald den Anweisungen nicht gefolgt wird.
  • Gruppengröße: Kinder dürfen in einer festen Gruppe von Kontaktsportler*innen bis zu 30 Personen trainieren. Für Erwachsene gilt eine Abstandsregel von 2m bzw. 10qm pro Person. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.
  • Voraussetzungen für Teilnehmer ab 18. Lebensjahr:
    - Vollständig geimpfte und Genesene müssen dies nachweisen
    - Negative Tests aus Testzentren sind 24 Stunden gültig und vor Trainingsbeginn nachzuweisen (EMPFOHLEN)
    - Selbsttests sind bis 15 Minuten vor dem Trainingsbeginn vor Ort durchzuführen
  • Erfassung der Teilnehmerdaten: Um im Falle einer Neuinfektion mit dem Corona-Virus alle Kontaktpersonen nachverfolgen zu können, müssen Familienname, Vorname, vollständige Adresse, Telefonnummer und Trainingsbeginn/-ende dokumentiert werden. Bei Kontaktsportler*innen unter 18 Jahren ist die Genehmigung der Eltern einzuholen. Alternativ kann die Luca-App genutzt werden.
  • Dauer der Dokumentation: Die Dokumentation ist für die Dauer von 3 Wochen aufzubewahren und wird nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
  • Räume: Die Umkleidekabinen und Duschen dürfen nicht genutzt werden.
  • Hygiene: Es gelten die gängigen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Hände müssen vor Beginn des Trainings desinfiziert werden. Genutzte Geräte werden zum Ende desinfiziert. Eigene Handtücher/Matten werden empfohlen.
  • Zuschauer sind nicht gestattet.
  • Trainingszeit: Eine Trainingseinheit muss 5 Minuten vor der regulären Zeit enden. Diese zeitliche Differenz muss zwischen Kursen eingehalten werden, um einen kontaktfreien Zu- und Abgang aller Teilnehmer*innen zu den Sportanlagen zu gewährleisten.

Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum erschienen

 

Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt!

Im vergangenen Jahr wurde der HSV 100 Jahre alt und wollte sein Jubiläum groß feiern. Auch unsere Festschrift sollte im März 2020 in Druck gehen. Leider machte die Corona-Pandemie dem Ganzen einen dicken Strich durch die Rechnung. So ein Pech! Nun ist es aber soweit. Die 98 Seiten starke Broschüre ist fertig und wurde an die Mitgliederhaushalte verteilt.

Weiterlesen … Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum erschienen

Video - Gesundheit

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Gesundheit

Video - Fussball

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Fussball

Spendenlauf der Fußballdamen zugunsten hilfsbedürftiger Kinder bringt 2000 Euro ein

 

Der Spendenlauf der Fußballdamen zugunsten hilfsbedürftiger Kinder hat 2000 Euro eingebracht.

Von Christin Kölling

Unserer Meinung nach gilt es als allererstes den vielen Sponsor*Innen zu danken, die unsere Aktion in diesem Ausmaß erst ermöglicht haben. Noch immer sind wir wirklich sehr gerührt, welch Unterstützung wir von allen bekommen haben.

Zunächst ein paar Fakten: 568,89 km Gesamtstrecke. 19 Läuferinnen. 1 Mannschaft. 1 Woche. 29,9 km im Durchschnitt. 63 Sponsor*Innen. 2000 Euro Gesamtspendensumme.

Weiterlesen … Spendenlauf der Fußballdamen zugunsten hilfsbedürftiger Kinder bringt 2000 Euro ein

Gelb-Weiße Nacht wegen Corona abgesagt

 

Die für den 9. Januar 2021 geplante 31. Gelb-Weiße Nacht des Hagener SV findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Die für die Veranstaltung gebuchten Bands „Casablanca“ und „Thirty-toes“ haben für den 8. Januar 2022 zugesagt, an dem der Sportlerball des HSV hoffentlich wieder stattfinden kann.

Ab sofort wird gemeinsam #trenniert

 

Von Julian Ehrenbrink

Rechtzeitig zu Beginn der neuen Saison 2020/21 wurden die B-Mädchen der JSG Hagen/Niedermark mit einem neuen Satz Trikots ausgestattet.

Mit dem Unternehmen PreZero konnte einer der führenden Umweltdienstleister in Deutschland für ein Trikot-Sponsoring gewonnen werden. Das Unternehmen aus Neckarsulm ist u.a. Partner der TSG Hoffenheim (PreZero Arena). Mit einen Firmensitz in Georgsmarienhütte übernimmt PreZero neben der Entsorgung von Abfällen auch die Sortierung und Aufbereitung von Wertstoffen. Das Unternehmensziel, null Ressourcenverschwendung in der gesamten Wertschöpfungskette, ist klar definiert. Somit freuen wir uns umso mehr, mit diesem Unternehmen als Partner, in die Zukunft des Mädchenfußballs in Hagen zu blicken.

Weiterlesen … Ab sofort wird gemeinsam #trenniert

Die etwas andere Sportlerehrung

 

Da die gemeinsame Sportlerehrung von HSV und Spvg. Niedermark coronabedingt nicht wie geplant am 10. Juli in der Sporthalle der Grundschule St. Martin stattfinden konnte, hat sich der Vorstand des Hagener SV dennoch eine kleine Überraschung für die besten Teams überlegt.

So bekamen die Mitglieder aller Mannschaften, die zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs auf dem ersten Platz standen, ein Meistershirt überreicht. Auch die Gemeinde Hagen a.T.W. ließ es sich nicht nehmen, den erfolgreichen Sportlern eine Urkunde für die herausragenden Leistungen zu verleihen.

Weiterlesen … Die etwas andere Sportlerehrung

Hagener SV trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Jochen Hehemann

Der Hagener Sportverein trauert um seinen langjährigen ersten Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Joachim „Jochen“ Hehemann, der am 10. September im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Jochen war ein begeisterter Fußballer, der ab 1948 in den Schüler- und Jugendmannschaften des S.V. Gellenbeck das Kicken lernte. Im Jahr 1954 wechselte der Läufer mit guter Ausdauer und gutem Verständnis für den Spielaufbau zum Hagener SV, für den der Mittelfeldspieler zunächst in der A-Jugend und danach bis Ende der 60er Jahre in der 1. Mannschaft auflief.

Nach seiner aktiven Laufbahn engagierte sich Jochen ehrenamtlich als Jugendbetreuer, Jugendleiter, Betreuer der 1. Herren und eine Zeit lang auch als Fußball-Abteilungsleiter im HSV. Auch den Festausschuss des Vereins, in dem seine 2018 verstorbene Frau Waltraud lange Mitglied war, unterstützte er tatkräftig. Für das Zeltlager des niederländischen Kreisfußballverbands Ockenburg war er in den 80ern und 90ern 20 Jahre lang als Leiter des Auf- und Abbaus tätig.

Weiterlesen … Hagener SV trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Jochen Hehemann

"Bufdi" Christopher Gausmann verabschiedet

 

Von Regina Hestermeyer-Mazzega

Fast ein Jahr ist es her, dass Christopher Gausmann im August 2019 sein Bundesfreiwilligendienst beim Hagener Sportverein begonnen hat und nun wurde er von den Kinderturngruppen mit einem herzlichen Dankeschön verabschiedet. Weil die Trainingsstunden wegen der Corona-Situation nach draußen verlegt wurden, fand die Verabschiedung auf dem Hagener Rasenplatz statt. Als Überraschung erhielt  er von jeder Kindersportgruppe einen Präsentkorb, gefüllt mit allerlei Dingen, wie selbstgemachte Marmelade, Gummibärchen, Schokolade, Plätzchen, Nudeln, eingelegte Gurken -  alles, was man so „zum Leben“ braucht.  Die Kinder hatten außerdem auch Bilder gemalt, Steine gefärbt und dazu noch Briefe zur Verabschiedung geschrieben. Ein großes Plakat mit Unterschriften der Kinder soll Christopher noch lange an diese schöne Zeit erinnern. Auch er bedankte sich für die tollen Stunden mit einer Süßigkeit für die Kids.

Weiterlesen … "Bufdi" Christopher Gausmann verabschiedet

Ende einer erfolgreichen Spendenaktion

Von Julian Ehrenbrink

Nachdem unsere "Erste" im Zuge der #supportyourlocals - Challenge dazu aufgerufen hat, den lokalen Handel in Hagen a.T.W. zu unterstützten und Gutscheine zu kaufen, haben sich unsere B-Mädchen auch etwas einfallen lassen, um Hagener Unternehmen zu unterstützen. 

Das Anliegen der Mädels ist es, ein oder mehrere Hagener Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Allerdings wollte das Team nicht auf den  "#supportyourlocals Zug" aufspringen. Das Team wollte gezielt Spenden sammeln und so unterstützen.

Also wurde eine Trikotaktion ins Leben gerufen. Dafür wurden fleißig ausgediente Trikots von Vereinsmitgliedern gesammelt und die Werbetrommel gerührt. Sogar Bundesligavereine wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und der FC St. Pauli konnten von der Aktion überzeugt werden. Und so kamen einige richtig tolle Sachen, u.a. original signierte Trikots, zusammen.

Weiterlesen … Ende einer erfolgreichen Spendenaktion

Sukzessive Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Gemäß den Vorschriften startet der Hagener SV auf den öffentlichen Freisportanlagen mit dem Trainingsbetrieb.

Volleyball
Die Volleyballer starten ab dem 25.05.2020 mit der 1. Damen montags ab 19.00 Uhr und der 2. Damen donnerstags ab 19.00 Uhr am Beachfeld.
Das Kindertraining findet vorerst noch nicht wieder statt.

Fußball
Die Fußballer starten nach und nach analog zum Trainingsplan. Die ganz Kleinen starten wohldosiert, um sich an die Situation zu gewöhnen.

Fitness/Turnen/Fit4Kids/Judo

Plan

Basketball

Plan

Weiterlesen … Sukzessive Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Der Start in die Sticker-Saison beim Hagener SV ist eröffnet!

Von Torben Plogmann

Gemeinsam mit seinen Abteilungsleitern hat der Vorstand zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des Hagener SV ein Stickerheft mit vielen seiner Mitgliedern aus den verschiedenen Sportarten aufgelegt.

Dabei sollte diese Aktion eine von mehreren Aktionen im Jubiläumsjahr des Hagener SV werden. Aufgrund der Corona-Situation wurden allerdings schon jegliche Feierlichkeiten ins nächste Jahr verschoben. Die Sammelaktion kann aber nun gestartet werden. Seit Januar hatten sich dazu die Mitglieder in mehreren Fototerminen eingefunden. Ob im Porträt, in Aktion, mit einzelnen Freunden oder als Gruppenbild: Das Stickerheft zeigt so oder so die Vielfältigkeit des Vereins auf. Bei den Hintergründen einzelner Seiten wurde auf vereinsinterne Fotos der Sportstätten zurückgegriffen. Nun soll passend zum Jubiläumsdatum – laut Satzung steht der 15. Mai 1920 als Gründungstag fest – die Sammelaktion beginnen.

Weiterlesen … Der Start in die Sticker-Saison beim Hagener SV ist eröffnet!

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.