Der Hagener SV bietet im Sommer wieder verschiedene Aktionen in der Gummiwiese (Parkanlage zwischen St. Anna Stift und St. Martinus Kindergarten) unter dem Motto „Fit im Park“ an. Mit attraktiven und gesundheitssportlichen Workouts im öffentlichen Raum sollen die Teilnehmer*innen in Bewegung gebracht werden. Zum Mitmachen sind alle sportlich Interessierten (ob Mitglied oder Nichtmitglied) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Rund 90 der 2.286 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Stock gefolgt. Neben den Berichten aus den einzelnen Abteilungen wurden Corinna Teichmann als Nachfolgerin von Marion Sieckmann vorgestellt.
Die Beitragssatzung wurde dahingehend geändert, dass der Rentenbeitrag zwecks Generationengerechtigkeit und der vielfältigen Angebote gestrichen wurde und künftig der normale Erwachsenenbeitrag gezahlt werden muss.
Der Hagener Sportverein lädt alle Sportabzeichen-Freunde zur Verleihung der Sportabzeichen 2022 ein. Diese findet am 15.04.2023 um 14:30 Uhr im Foyer der Grundschulturnhalle bei Kaffee und Kuchen statt. Wir bitten um eine formlose Anmeldung über info.sportabzeichenhagenersv@gmail.com und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Die neue Saison für das Sportabzeichen 2023 startet am Montag, den 08.05.2023, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr am Hagener Sportplatz.
Am 14.01.2023 fand endlich wieder der beliebte Sportlerball statt. Der Auftritt der Tanzschule Hull, die Livemusik auf zwei Bühnen mit thirty toes Akustiktrio und Buddy & Soul sowie das DJ Team vom Budenzauber begeisterten die zahlreichen Gäste.
Außerdem sind die Bilder aus der Fotobox online: www.photobooth-osnabrueck.de Einfach Datum 14.01.23 auswählen und als Passwort: "stiftungsfest" eingeben.
Nach fast 3-jähriger „Corona-Pause“ soll die 31. Gelb-Weiße Nacht endlich wieder in der Sporthalle der Grundschule St. Martin am 14.01.2023 stattfinden. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung 20.30 Uhr. Es gibt Stimmung auf zwei Bühnen mit außergewöhnlichen Interpreten. Neben dem DJ-Team von Budenzauber tritt das Akustiktrio „Thirty Toes“ in der Sporthalle der Grundschule St. Martin auf.
Das Clubheim hat Zuwachs bekommen. Während der Corona Zeit ist ein Wasserspender eingezogen, der die Sportler*innen mit frischem Hagener Wasser versorgt. Die Bubble Box freut sich großer Beliebtheit, sodass schon 1.500 l gezapft wurden. Der Wasserspender ist die umweltfreundlicher Alternative zu den herkömmlichen Wasserflaschen. Wer möchte, kann passend dazu eine HSV Trinkflasche erwerben. Interessierte melden sich bitte bei Ulli Marotz.
Am 17. Sept. 2022 startete im Foyer der Grundschule St. Martin der Seniorennachmittag. Auch in diesem Jahr waren viele Senioren der Einladung des Vereins gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen wartete man gespannt auf die Besichtigung des Hofes Große Börding in Natrup-Hagen. Dort zeigte Familie Große Börding mit viel Liebe ihren Hof mit moderner Viehhaltung den begeisterten Gästen. Danach ging es traditionell ins Vereinsheim, wo der Festausschuss die Räumlichkeiten für den Ausklang des Abends hergerichtet hatte. Bei Grillwürstchen und Co. kam es zu vielen netten Gesprächen besonders über die hochinteressante Hofbesichtigung. Mit Vorfreude auf das nächste Jahr verabschiedeten sich die Gäste gut gelaunt. Dieser schöne Herbsttag wird noch lange in schöner Erinnerung bleiben.
Bei strahlendem Sonnenschein und einer optimalen Lauftemperatur von 20 Grad fand am Sonntag den 28.08.22 der RUN UNDER THE SUN 2022 statt. Bereits zum 40. Mal war die Osnabrücker Läufer-Szene zum Volkslauf in die Kirschgemeinde eingeladen. Über 160 Teilnehmer haben sich pünktlich zur Mittagszeit auf dem Hagener Sportplatz eingefunden, um sich auf den 3 Strecken durch den Hüggel zu messen.
Über 240 Höhenmeter führte der mittlerweile gefürchtete Hauptlauf über 10 km bis hinauf über den Hüggel-Kammweg. Dort ging es für die Läuferinnen und Läufer im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein, bevor es dann mit den letzten Kräften über Hagens Kirschlehrpfad in den Schlussspurt auf die neue Tartanbahn ging. Mit 37:17 Minuten konnte Pascal Wedeken einen neuen Streckenrekord aufstellen. Den 5 km Jedermannlauf hat Lokalmatador Jonah Herkenhoff vom Hagener SV für sich entschieden.
Die neue Tartanbahn wurde bereits vor den großen Läufen durch den Bambinilauf eingeweiht. Die über 30 hoch motivierten Mädchen und Jungen wurden dabei von 200 Zuschauern auf der Stadionrunde angefeuert. Im Ziel wurde dann jeder Teilnehmer mit einer Medaille und eine Tüte Gummibärchen als Sieger gefeiert. Viele der größeren Bambinis haben ihre Laufkünste auf der neuen, sehr gut angenommenen 2,5 km Familienstrecke gemeinsam mit Mama und Papa erprobt, wobei die Kleinen oft schon vor ihren Eltern im Ziel ankamen. Nach den Zieleinläufen und Schlusssprints wurden am Sportplatz bei Pommes und Bratwurst die Laufzeiten analysiert und noch das eine oder andere Fachgespräch zwischen Zuschauern und Läufern über die spektakulären Strecken geführt.
Das Orga-Team vom RUN UNDER THE SUN freut sich schon auf die Neuauflage in 2023, dann wieder bei hoffentlich perfektem Laufwetter.
Innenminister Boris Pistorius gratulierte recht herzlich zum 100-jährigen Bestehen des Hagener Sportvereins 1920 e. V. und verlieh die Medaille des Bundespräsidenten, die die erste Vorsitzende Sandra Hehmann und Kassierer Oliver Thorwesten gerne im Gästehaus der Landesregierung entgegen nahmen. Pistorius betonte, dass Sportvereine eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft und für ein gelingendes Miteinander unerlässlich sind. Ein derart besonderes Vereinsjubiläum kommt nicht alle Tage vor und belegt eindrucksvoll, dass unser Verein schon seit langer Zeit zu den festen Größen in der niedersächsischen Sportlandschaft zählt.
Anlässlich des Jubiläums haben wir beim Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) einen Antrag auf Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten gestellt. Dem Antrag wurde durch das Bundespräsidialamt entsprochen.
Bedingt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erfolgte die Festveranstaltung und Übergabe erst jetzt durchzuführen. Der Hagener Sportverein von 1920 e.V. feierte bereits im Jahr 2020 den 100. Geburtstag.
Sie war von 1976 bis 1992 Wirtin des Vereinslokals und über 50 Jahre Mitglied im Hagener Sportverein. Mit ihrer freundlichen herzlichen Art war sie bei allen Gästen sehr beliebt. Noch heute wird bei einem Heimsieg eine Runde nach Leni Art eingefordert.
Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Auf ein volles Haus blickten den beiden Vorständen der Sportvereine zusammen mit Bürgermeisterin Christine Möller am Freitag in der Grundschulsporthalle St. Martin. Hintergrund waren die zahlreichen Meister*innen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt wurden. Ein großer Dank ging auch an die Trainer*innen und Betreuer*innen. Die volle Sporthalle mit über 220 Meistern zeigte, dass Hagen a.T.W. in der Corona Pandemie nicht geschlafen habe, sondern alternative Trainingsmethoden genutzt hat.
Folgende Sportler*innen wurden geehrt:
- Enni Buller Kreismeisterin Jahrgang 2014, Merle Winter Kreismeisterin Jahrgang 2012 und Emil Dierker Kreismeister Jahrgang 2015 im Bereich Leichtathletik mit Trainerin: Regina Hestermeyer-Mazzega
- Die weibliche D-Jugend Handball als Meisterinnen in der Regionsliga unter den Trainern Marc Stelke, Jonas Hehmann und Anita Hehmann
- Die U12 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga Osnabrück mit den Trainerinnen Maike Hagedorn und Leah Schwermann
- E Jugend U11 Fußball als Meister der 2. Kreisklasse mit Trainern Alfred Gloger und Christopher Gausmann
- U14 Jungen Basketball als Meister der Regionsklasse Osnabrück-Süd mit den Trainern Henri Hehmann und Peter Prien
- U15 Judo Kreismeister Nicolas Krampf und Jan Luca Hiegeist
- B1-Jugend Fußball als Staffelsieger in der Kreisliga Süd mit den Trainern: Stefan Gausmann, Christoph Rethmann und Hendrik Rethmann
- U16 Mädchen Basketball als Meisterinnen der Regionsliga Osnabrück mit Trainern Tom Huning und Moritz Koch
- B Juniorinnen Fußball als Meisterinnen der 1. Kreisklasse mit Trainer Julian Ehrenbrink
- U18 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga Osnabrück Trainerin Judith Rethmann
- 1. Damen Handball als Meisterinnen in der Regionsoberliga mit Trainern Manfred Boss und Christoph Griefingholt
- 1. Damen Volleyball als Meisterinnen in der Bezirksliga mit Trainerin Anke Meyer
- 1. Herren Basketball als Meister der Oberliga Niedersachsen West mit Trainer Marc Bensmann
- 2. Herren Fußball als Meister der 2. Kreisklasse mit Trainern und Betreuern Thomas Gausmann, Moritz Molitor und Stefan Hanowski
- 2. Damen Handball als Meisterinnen in der Regionsliga mit Trainern Dirk Maschkötter und Erik Serode
- 1. Herren Tischtennis als Meister in der 1. Bezirksklasse mit Mannschaftsführer Christof Sommerkamp
Wir suchen eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Geschäftsstelle des Hagener Sportvereins e.V. Die Arbeitszeit umfasst ca. 15 Stunden pro Woche. Die Aufgaben sind die Besetzung der Geschäfsstelle, die softwaregestütze Mitgliederverwaltung sowie allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Wenn du fit am PC und in den zentralen Office Programmen bist, gerne im Team arbeitest und Interesse an Vereinsarbeit hast, sende deine Bewerbung an 1.Vorsitzende@hagener-sv.de. Bei Fragen steh Sandra Hehmann unter 0160/5521858 gerne zur Verfügung.
34 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren durften nach langer Corona-Pause endlich wieder an einem Kinderspielfest in der Ulrich-Rau-Sporthalle in Hilter teilnehmen. Im Vorfeld wurden in den verschiedenen Turngruppen von Regina Hestermeyer-Mazegga und Martina Kulgemeyer alle Disziplinen geübt, so dass die Kinder spielend über wackelige Bänke balancierten, Sandsäckchen in Reifen warfen oder durch einen Hindernisparcour kletterten. Am Ende des Turnfestes bekamen alle Kinder unter lautem Applaus ihre Urkunde und konnten stolz eine Medaille mit nach Hause nehmen!
Neben den spannenden Berichten aus den Abteilungen wurde Sandra Hehmann als erste Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung am 08.04.2022 in der Gaststätte Stock wiedergewählt. Oliver Thorwesten ist zusammen mit Michael Gausmann neu in das Vorstandsteam gekommen. Oliver übernimmt den Bereich Finanzen und wird dort noch von Reinhard Witte unterstützt. Michael Gausmann kommt für Isabell Mindrup als stellvertretender Vorsitzender, die das erweiterte Vorstandsteam nun als Pressewart unterstützt. Als neues Ehrenmitglied wurde Hermann Hülsmann einstimmig gewählt.
Zudem wurden nach zwei Jahren Corona Pause wieder Ehrungen vorgenommen:
Für 40 Jahre v.l.n.r.: Frank Rethmann, Sebastian Ehrenbrink, Rita Schröder, Magnus Blömer und Oliver Thorwesten.
Für 50 Jahre v.l.n.r.: Günter Schiotka, Peter Marotz, Thomas Bücker und Ralf Bröerken.
Am 18. September 2021 wurde endlich wieder der Seniorentag veranstaltet. 68 HSVler waren der Einladung gefolgt. Auf Grund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung in der Grundschulsporthalle – sogar unter 1 G – statt.
Der 2071 Mitglieder starke Hagener Sportverein hat einen neuen Ehrenvorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung in der Sporthalle der Grundschule St. Martin wurde der ehemalige 1. Vorsitzende Manfred Böhnstedt unter großem Beifall gewählt. Außerdem wurde Ewald Kasselmann, seit 70 Jahren Vereinsmitglied und als fleißiger Helfer beliebt und geschätzt, zum Ehrenmitglied ernannt.
Am 25. August 2021 ist eine Neufassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung in Kraft getreten. Das Land Niedersachsen bietet die aktuellen Vorschriften zum Download als PDF an.
… unter dieser Überschrift stellen sich die beiden Kandidat*innen für das Amt des/der Bürgermeister*in für Hagen a.T.W. den Fragen der Mitglieder des Hagener Sportvereins und der Spvg. Niedermark: Christine Möller und Uwe Sprehe wollen am 12. September Bürgermeister*in werden. Sie werden am Montag, 6. September, ab 17.30 Uhr bei der Multifunktionshütte am Kunstrasenplatz beim Schulzentrum in der Obermark unsere Gäste sein und freuen sich auf unsere Fragen und Anliegen.
Du arbeitest gerne mit Kindern und hast eine C-Lizenz im Bereich Breitensport oder eine vergleichbare Ausbildung? Dann bist du beim Hagener Sportverein von 1920 e.V. genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Übungsleiter*in für den Bereich Kinderturnen und -tanzen.