Zum Hauptinhalt springen

Fußballpionierin Anne Trabant-Haarbach besucht den Hagener SV

 

Auf einen nicht alltäglichen Besuch dürfen sich die FußballerInnen des Hagener SV freuen. Am 18. August hat Fußballpionierin Anne Trabant-Haarbach sich in Hagen a.T.W. angekündigt. Sie wird dort den Mädchen der C-Juniorinnen der JSG Hagen/Niedermark am Sportplatz einen Besuch abstatten, von ihren Erfahrungen berichten und die Mädchen motivieren, ihren Weg weiterzugehen und Ziele nicht so schnell aufzugeben.

Denn davon kann Anne Trabant-Haarbach erzählen. Aufgewachsen in Emlichheim in der Grafschaft Bentheim fand Anne schon früh ihre Leidenschaft Fußball. Mit den Jungs auf dem Bolzplatz fing alles an. Doch sie durfte Fußball im Verein nicht spielen. Der Deutsche Fußballbund sah das nicht vor und gestattete in der Zeit nur den Jungen am Fußballbetrieb teilzunehmen. Doch das ließ Anne nicht ruhig. Über Leichtathletik und Handball ging es zurück zum Fußball. Mit dem TuS Wörstadt, einem Verein in der Nähe von Mainz, feierte sie 1973 den Gewinn des Gold Cups, einer ersten inoffiziellen Deutschen Meisterschaft des Frauenfußballs. 1974 wurde dann zum ersten Mal offiziell die Deutsche Meisterschaft ausgespielt. Der TuS Wörstadt mit Anne gewann sie. Weitere Meistertitel als Spielerin und Trainerin mit dem Bonner SC und der SSG 09 Bergisch Gladbach folgten. Insgesamt zählen 11 Meistertitel und 2 DFB Pokalsiege zu ihren Erfolgen. Zu einem ihrer größten Erfolge zählt sicherlich die Gründung der Frauen Nationalmannschaft. Der DFB und ein Team um Anne angeführt von Egidius Braun nahm erstmals 1981 das Vorhaben auf, eine Nationalmannschaft der Frauen zu gründen und diese bei Turnieren starten zu lassen. Anne diente hier als Pionierin und startete bei einer ersten inoffiziellen Weltmeisterschaft in Taiwan mit einem Nationalteam überwiegend besetzt aus Spielerinnen ihres SSG 09 Bergisch Gladbach. Und sie gewann das Turnier. Das überzeugte den DFB, der daraufhin eine Nationalmannschaft der Frauen unter Trainer Gero Bisanz organisierte. Von dem Zeitpunkt an entwickelte sich der Frauenfußball in Deutschland und die Nationalmannschaft gewann Titel um Titel.

 Wer Anne Trabant-Haarbach im Internet sucht, der wird zu Seiten der Sportschau, dem DFB, dem deutschen Fußballmuseum und nicht zuletzt zur Homepage der Hall of Fame des deutschen Fußballs weitergeleitet. Seit 2022 gehört Anne zu dem elitären Kreis um Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Rudi Völler, Silvia Neid, Birgit Prinz und anderen Top-FußballerInnen. 

Den C-Juniorinnen der JSG Hagen/Niedermark und weiteren interessierten Besuchern wird sie von ihren Erfahrungen erzählen und hilfreiche Tipps mit auf den weiteren Weg geben.

 

 

 

Offensiv 2024/25 Ausgabe 1

Am Sonntag, 11. August, bestreiten die 1-Herren-Fußballer des Hagener SV ihr erstes Heimspiel in der Bezirksligasaison 2024/25. Um 15 Uhr empfängt das Team um den neuen HSV-Coach Mathias Lührmann Aufsteiger TuS Hilter. Zum Auftakt gelang der Mannschaft ein 1:1 beim TuS Berge, im Bezirkspokal musste man sich mit 0:1 dem SV Bad Rothenfelde knapp geschlagen geben. 

Weiterlesen … Offensiv 2024/25 Ausgabe 1

Boule: Zwei Events – Zwei Sieger

Im Mai wurde zunächst traditionell der Supercup ausgespielt. Dafür hatten sich die Erst- und Zweitplatzierten der Wettbewerbe aus dem Vorjahr (Meisterschaft, Pokal, Jahresbester) qualifiziert.

Zwei Dreiergruppen wurden gebildet. In der Gruppe 1 setzte sich Appu Elixmann souverän mit zwei Siegen vor Kalli Haarbach durch. Spannender verlief es in der Gruppe 2. Nach sehr knappen Spielen belegte Andy Kriege (3 Punkte) den ersten Platz vor Heinz Korte (2 Punkte).

Überkreuz erfolgte das Halbfinale. Heinz lief zur Höchstform auf. Appu hatte beim 6:2 keine Chance. Ebenso sicher gewann Kalli gegen Andy (7:4).

Heinz wollte Kalli vor dem Finale zu einem Bier motivieren. Kalli war aber komplett auf das Finale fokussiert. Darin ging Heinz zunächst in Führung. Kalli holt auf, Heinz kontert, Kalli kontert. Die Zuschauer waren begeistert. „Man kann ja nicht sagen, dass das nicht spannend genug ist.“ Letztendlich gewann Heinz mit 6:3.Damit konnte er sich erstmalig in die Siegerliste der Boule Abteilung eintragen.

Vielleicht hätte Kalli das Angebot von Heinz vor dem Finale annehmen sollen.

 

Im Juni folgte die Meisterschaft. 18 Mitglieder der Boule Abteilung waren erschienen. Drei 6er Gruppen wurden gebildet. In den Gruppen spielte Jeder gegen Jeden.

In den Gruppen 1 und 3 ging es sehr eng zu. Michael Eiben und Kalli Haarbach qualifizierten sich schließlich für das Halbfinale. Ebenso Heinz Korte, der dir Gruppe 2 mit fünf Siegen dominierte. Hermann Hülsmann komplettierte das Halbfinale als bester Gruppenzweiter.

Michael gewann das Halbfinale sicher mit 7:2 gegen Kalli. Hermann konnte sich nur sehr knapp mit 6:5 gegen Heinz durchsetzen.

Somit kam es zwischen Heinz und Kalli zum Spiel um Platz 3. Heinz siegte wie schon im Supercup mit 6:3. Kalli kann gegen Heinz offensichtlich nicht gewinnen.

Im Finale startete Michael gegen Hermann furios. Er konnte das hohe Niveau aber nicht durchhalten, was Hermann zu einem 7:4 Sieg nutzte. So konnte er sich nach langer Durststrecke mal wieder in die Siegerliste eintragen.

Abgerundet wurde die Meisterschaft mit leckerem Reibekuchen, den Andy zubereitet hatte.

Höhepunkt des Jahres soll das vereinsinterne Turnier am 24. August 2024 werden. Die Planungen sind in vollem Gange.

 

Sport im Park

Auch in diesem Jahr ist der Hagener SV wieder bei der Aktion „Sport im Park“ im Osnabrücker Land des KSB, der hkk und des Landes Niedersachsen dabei. Mit attraktiven und gesundheitssportlichen Workouts im öffentlichen Raum sollen die Teilnehmer*innen in Bewegung gebracht werden. Zum Mitmachen sind alle sportlich Interessierten (ob Mitglied oder Nichtmitglied) herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen … Sport im Park

Sportlerehrung 2024

Am 20.06.2024 fand um 18 Uhr die gemeinsame Sportlerehrung der Gemeinde Hagen a.T.W. zusammen mit den beiden Sportvereinen HSV und Spvg. Niedermark in der Sporthalle Grundschule St. Martin statt. Insgesamt wurden folgende Mannschaften für ihre herausragenden sportlichen Leistungen von Ratsvorsitzendem Claus Molitor und den Vorständen rund um Oliver Thorwesten, Guido Brand, Eva Gretzmann sowie Klaus Größe Wördemann geehrt:

Mannschaften der JSG – Fußball

E1 Hagen/Niedermark als Staffelsieger 1. Kreisklasse Staffel 7 unter Trainer: Jörg Plogmann, Frank Rethmann, Oliver Zander

E2 Hagen/Niedermark Staffelsieger 2. Kreisklasse Staffel 6, Trainer: Hendrik Schlüter, Florian Schönhoff

C-Mädchen Hagen/Niedermark als Staffelsieger 1. Kreisklasse Staffel 2 unter TrainerInnen: Torben Plogmann, Jette Wilhelm, Leonie Hestermeyer, Manuel Pütz

D1 Hagen/Niedermark als Meister Kreisliga Gruppe C unter Trainer: Christopher Gausmann, Alfred Gloger

B2 Hagen/Niedermark als Staffelsieger 2. Kreisklasse Staffel 2 unter Trainer: Jenrik Bauschulte, Moritz Dörenkämper, Ralf Heuer, Heiko Plogmann

Mannschaften des HSV

U-16 männlich Basketball als Meister in der Regionsklasse Osnabrück unter Trainerin: Kristin Rethmann

Mannschaften der Spvg. Niedermark 

E2 männlich Handball als Jugend Meister in der Regionsliga unter Trainer: Marc Stelke, Vivien Stelke, Niko Geeres

1. Damenmannschaft Handball als Meister/innen in der Regionsoberliga und Aufstieg in die Landesliga unter Trainer: Christoph Griefingholt, Jinas Hehemann, Dirk Maschkötter, Lea Wessel

1. Herrenmannschaft Handball als Meister in der Landesliga und Aufstieg in die Verbandsliga unter Trainer: Sacha Wöllmer

Tischtennis Herrenmannschaft als Meister in der Kreisliga und Aufstieg in die Bezirksklasse unter Mannschaftsführer: Torsten Elixmann

FUSSBALLFABRIK

Vom 14. bis 16. Juni war erneut die Fußballfabrik von Ingo Anderbrügge zu Gast beim Hagener SV. Ca. 80 Kinder und Jugendliche durften sich auf 3 intensive Trainingstage unter Anleitung qualifizierter TrainerInnen freuen. Das Motto der Fußballfabrik lautet dabei „Training. Lernen. Leben“ und widmet sich neben der Ausbildung von fußballerischen Fähigkeiten auch um Dinge im Fußballalltag und im Sozialverhalten.
 
„Wir haben mit der Fußballfabrik einen zuverlässigen Partner, der in einem abwechslungsreichen Programm den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen die Freude am Fußball und der Gemeinschaft nahebringt.  „Wie sich alle hier gegenseitig anfeuern, aufmuntern und trösten, wenn mal was nicht geklappt hat, ist schon bemerkenswert. Wenn wir dann am Ende des Tages in die vielen fröhliche Gesichter blicken, dann ist das der Lohn für uns alle, die sich am Camp beteiligen“, so Fußballobmann Torben Plogmann. Damit verwies er auf die zahlreichen UnterstützerInnen, allen voran das DEVK Büro Elixmann, das sich als Hauptsponsor zeigte und am Abschlusstag mit Fotobox, Tattoo- oder Infostand für Abwechslung und Aufmerksamkeit sorgte. Neben der DEVK unterstützen weitere Sponsoren das Camp. So sorgte z.B. Stefan Brörmann für das Mittagessen am Samstag oder Mario Plogmann für die Versorgung mit Würstchen am Sonntag. „Allen Sponsoren gilt unser großes Dankeschön. Ohne die Verbindung dieser Sponsoren zum Verein und zur Jugendarbeit ist ein solches Camp nicht möglich. Danke auch dem Orga-Team vom Hagener SV, das sich um das gesamte drumherum gekümmert hat“, so Plogmann bei der Verabschiedung aller TeilnehmerInnen.  Zum Abschluss des Camps gab es die begehrten Trophäen für verschiedene Wettbewerbe. Das DEVK Büro hatte zudem für alle Jungen und Mädchen einen Pokal gestiftet. Die zahlreich erschienenen Eltern und Freunden/Freundinnen verabschiedeten alle mit großem Applaus.
 

1.Ü 50 Kreismeisterschaft

Am Samstag, den 8. Juni 2024 findet ab 16:30 Uhr auf den Sportanlagen des Hagener SV die erste Ü 50 Kreismeisterschaft statt. Teilnehmende Mannschaften sind SC Melle 03, SF Lechtingen, Spvg. Niedermark und natürlich der Hagener SV. Die Spieler freuen sich auf unterstützende Zuschauer und faire Wettkämpfe. 

Offensiv 2023/24 Ausgabe 11

Trotz einer 2:4-Niederlage in Ankum konnte die 1. Herren am vergangenen Spieltag vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern. Am letzten Spieltag der Saison gastiert am Samstag, 1. Juni, um 17 Uhr Eintracht Rulle am Hagener Jägerberg. Dann heißt es gleich doppelt Abschied nehmen: Trainer Benni Deuper und Jan Draws, Kapitän der Aufstiegsmannschaft, werden die Erste nach langjährigen Engagements verlassen.

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 11

Tag des Mädchenfußballs 2024

Der DFB und der NFV Osnabrück unterstützen auch in diesem Jahr die »Tage des Mädchenfußballs«. Einer davon findet am 30.05. auf dem Rasenplatz des Hagener SV im Schulzentrum der Oberschule statt. 
"An diesem Tag möchten wir mit unserer bestehenden C-Mädchenmannschaft möglichst vielen interessierten anderen Mädchen jeden Alters das Fußballspielen zeigen. Jede, die Lust hat, darf mitmachen und ausprobieren", so Torben Plogmann, Fußballobmann und einer der 4 TrainerInnen der Hagener C-Mädchenmannschaft. Start ist um 16 Uhr. Jedes Mädchen sollte in Sportkleidung, Turn- oder Fußballschuhen kommen und etwas zu trinken mit dabei haben. Das Ende ist gegen 18 Uhr vorgesehen. Eltern, die gerne zugucken wollen, sind ebenfalls herzlich eingeladen.
 
Der Hagener SV wünscht allen Beteiligten viel Spaß bei dieser Aktion! 

Offensiv 2023/24 Ausgabe 9

Seit fünf Spieltagen warten die 1.-Herren-Fußballer und ihre Fans auf einen Sieg im Abstiegskampf der Bezirksliga. Noch steht der HSV knapp über dem Strich, doch der TSV Wallenhorst macht seit Wochen Druck von unten und kann die Hagener bei zwei weniger ausgetragenen Spielen noch auf einen Abstiegsplatz verdrängen. Deshalb zählen am Sonntag, 28. April, gegen den Tabellenvorletzten Spvg. Fürstenau nur drei Punkte. Anstoß am Jägerberg ist um 15 Uhr. 

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 9

Mit neuem Teamoutfit in die Rückrunde

Friedrich Hippe GmbH sponsern Trainingsanzüge für den lokalen Jugendfußball

Passend zum Beginn des Fußballjahres 2024 wurde die D1 der JSG Hagen/Niedermark mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Dies wurde durch die großzügige Unterstützung der Friedrich Hippe Maschinenfabrik und Gerätebau GmbH möglich. Insgesamt wurden 17 Anzüge in den schwarz-gelben Farben der Jugendspielgemeinschaft vom Unternehmen gesponsert. „Gerade in diesen inflationären Zeiten und der Größe des Teams ist ein solches Sponsoring nicht selbstverständlich, daher ist der Dank besonders groß!“, freute sich das Trainerteam. Bereits im vergangenen Herbst kam es zu einer Kontaktaufnahme und das Unternehmen sagte sofort zu. Bemerkenswert auch, da die Friedrich Hippe GmbH bereits im vergangenen Jahr wiederholte Male lokale Vereine und Verbände unterstützt hat.  Die neuen Anzüge konnten kurz vor Beginn der Rückrunde ausgeteilt werden und sind seitdem bei Training, Spielvorbereitung und in der Freizeit im Dauereinsatz.

Zu einem gemeinsamen Fototermin kam Justin Bröcker vom Hippe-Unternehmen auf die Sportanlage am Jägerberg in Hagen. Die Mannschaft bedankte sich mit einem kleinen Präsent und lautem Applaus. Scheinbar war dies ein zusätzlicher Motivationsschub, denn das im Anschluss stattfindende Spiel gegen Tabellenführer SV Bad Laer wurde mit 2:0 gewonnen. Damit kam es zum Wechsel an der Tabellenspitze der Kreisliga Staffel B und das Hagener Team geht mit guter Ausgangsposition und modischen Trainingsanzügen in einen spannenden Saisonendspurt.

Offensiv 2023/24 Ausgabe 8

Zum nächsten Heimspiel in der Bezirksliga begrüßen die 1.-Herren-Fußballer des Hagener SV am Samstag, 13. April, um 16 Uhr den SV Bad Laer. "Aus den letzten drei Spielen haben wir zwei Unentschieden und eine Niederlage als Ausbeute, die Mannschaft ist also heiß mal wieder einen Sieg einzufahren", schreibt HSV-Trainer Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!". 

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 8

Sportabzeichen Verleihung

Am 16. April 2024 fand die Verleihung der Sportabzeichen-Urkunden 2023 bei Kaffee und Kuchen statt. Im letzten Jahr erhielten 76 Sportlerinnen und Sportler, darunter 36 Kinder und Jugendliche, ihre Urkunde. Darüber hinaus konnten 6 Familienabzeichen überreicht werden. Ein Familienabzeichen wird vom Kreissportbund ausgehändigt, wenn mindestens drei Personen aus mindestens zwei Generationen einer Familie eine Sportabzeichen Urkunde erhalten. Ganz besonders hervorzuheben sind drei Jubilare, die zum 25., 45. und 55. mal ihre Sportabzeichen Urkunde entgegennehmen konnten. Ein großer Dank gebührt dem Festausschuss, ohne den diese feierliche Übergabe in dem Rahmen nicht möglich wäre. 

Die Saison 2024 startet am 8. April - immer montags - von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz! Wir freuen uns auf euer Erscheinen. Das Sportabzeichen-Team 

 

Offensiv 2023/24 Ausgabe 7

Die 1.-Herren-Fußballer haben mit dem 5:2-Heimsieg gegen den Osnabrücker SC einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Aktuell belegt der HSV in der Bezirksliga Rang 11 und hat 13 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Am Sonntag, 24. März, ist der Tabellensechste aus Lechtingen zu Gast am Jägerberg. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Weiterlesen … Offensiv 2023/24 Ausgabe 7

Danke Anke

Nach 15 Jahren Abteilungsleitung und 20 Jahre Engagement für die Volleyballabteilung gibt Anke Meyer ihr Amt in jüngere Hände. Zukünftig wird Carolin Dierker die Geschicke der Volleyballabteilung leiten.

Mit 15 Jahren Abteilungsleitung hatte Anke Meyer die längste Amtszeit im Volleyball im HSV inne. Immer souverän, leidenschaftlich mit sportlichem Ehrgeiz und eigenverantwortlichem Lenken. Die Volleyballerinnen, Vorstand und andere Weggefährten lassen Anke nur ungern gehen und danken ihr für ihren langjährigen tollen Einsatz!

HSV Mitgliederversammlung am 01.03.2024

1. Vorsitzende Sandra Hehmann begrüßte die 109 Anwesenden und freute sich über den Zuwachs auf 2338 Mitglieder. Dabei sei besonders die Gruppe der Kinder und Senioren überdurchschnittlich vertreten, was die gute Arbeit und den tollen Vereinsgeist bestätigt.

In Kürze werden tolle Investitionen, wie der Aufbau der neuen Calisthenics Anlage, ein Mähroboter, eine Hochsprunganlage sowie die Aufwertung des Kiosks im Sportzentrum realisiert, was auf die Zustimmung der Mitglieder traf. Zudem wurde Aron Dammermann als aktueller Bfdler vorgestellt. Derzeit finden die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasenplatzes statt. Der Verein hat sich außerdem im Bereich Jugendschutz auf den Weg gemacht und möchte künftig Übungsleiter*innen sensibilisieren.

Im Anschluss folgten die Berichte aus den Abteilungen, die Spiegelbild einer herausragenden ehrenamtlichen Arbeit sind. Sandra Hehmann wurde als 1. Vorsitzende und Oliver Thorwesten als stellvertretender Vorsitzender Finanzen wiedergewählt. Mit langanhaltendem Applaus wurde Reinhard Witte nach über 25 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Er bleibt dem Verein als Seniorenbeauftragter erhalten. Für ihn rückt Guido Brand in den Vorstand nach, der sich vermehrt um die IT kümmern möchte. Zu guter Letzt wurde Jürgen Mindrup als neues Ehrenmitglied von der Versammlung benannt.

Die Präsentation finden Sie hier

Verleihung des Sportabzeichens 2023

Der Hagener Sportverein 1920 e.V. verleiht am 16.03.2024 um 14.00 Uhr im Foyer der Grundschulsporthalle die Urkunden aus dem Jahr 2023.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Daher wird um Anmeldung unter info.sportabzeichenhagenersv@gmail.com gebeten.
 
Die neue Saison 2024 startet am 8.4.2024 von 17 - 18:30 Uhr auf dem Rasenplatz des HSV.
 
Wir freuen uns auf euch. 
 
Sandra, Klaas und Johanna
Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.