1.Ü 50 Kreismeisterschaft
Am Samstag, den 8. Juni 2024 findet ab 16:30 Uhr auf den Sportanlagen des Hagener SV die erste Ü 50 Kreismeisterschaft statt. Teilnehmende Mannschaften sind SC Melle 03, SF Lechtingen, Spvg. Niedermark und natürlich der Hagener SV. Die Spieler freuen sich auf unterstützende Zuschauer und faire Wettkämpfe.
Offensiv 2023/24 Ausgabe 11
Trotz einer 2:4-Niederlage in Ankum konnte die 1. Herren am vergangenen Spieltag vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga sichern. Am letzten Spieltag der Saison gastiert am Samstag, 1. Juni, um 17 Uhr Eintracht Rulle am Hagener Jägerberg. Dann heißt es gleich doppelt Abschied nehmen: Trainer Benni Deuper und Jan Draws, Kapitän der Aufstiegsmannschaft, werden die Erste nach langjährigen Engagements verlassen.
Offensiv 2023/24 Ausgabe 10
Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen haben sich die 1.-Herren-Fußballer etwas Luft im Abstiegskampf der Bezirksliga verschafft. Am Freitag, 17. Mai, ist um 19 Uhr Spitzenreiter SSC Dodesheide zu Gast.
Einladung zum Boule Turnier 2024
Die Boule Abteilung im Hagener SV bietet am Samstag, den 24. August 2024, ein Boule-Turnier für Vereinsmitglieder an und lädt hierzu recht herzlich ein. Beginn ist um 14 Uhr. Treffen ist um 13.30 Uhr
Tag des Mädchenfußballs 2024
Offensiv 2023/24 Ausgabe 9
Seit fünf Spieltagen warten die 1.-Herren-Fußballer und ihre Fans auf einen Sieg im Abstiegskampf der Bezirksliga. Noch steht der HSV knapp über dem Strich, doch der TSV Wallenhorst macht seit Wochen Druck von unten und kann die Hagener bei zwei weniger ausgetragenen Spielen noch auf einen Abstiegsplatz verdrängen. Deshalb zählen am Sonntag, 28. April, gegen den Tabellenvorletzten Spvg. Fürstenau nur drei Punkte. Anstoß am Jägerberg ist um 15 Uhr.
Mit neuem Teamoutfit in die Rückrunde
Friedrich Hippe GmbH sponsern Trainingsanzüge für den lokalen Jugendfußball
Passend zum Beginn des Fußballjahres 2024 wurde die D1 der JSG Hagen/Niedermark mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Dies wurde durch die großzügige Unterstützung der Friedrich Hippe Maschinenfabrik und Gerätebau GmbH möglich. Insgesamt wurden 17 Anzüge in den schwarz-gelben Farben der Jugendspielgemeinschaft vom Unternehmen gesponsert. „Gerade in diesen inflationären Zeiten und der Größe des Teams ist ein solches Sponsoring nicht selbstverständlich, daher ist der Dank besonders groß!“, freute sich das Trainerteam. Bereits im vergangenen Herbst kam es zu einer Kontaktaufnahme und das Unternehmen sagte sofort zu. Bemerkenswert auch, da die Friedrich Hippe GmbH bereits im vergangenen Jahr wiederholte Male lokale Vereine und Verbände unterstützt hat. Die neuen Anzüge konnten kurz vor Beginn der Rückrunde ausgeteilt werden und sind seitdem bei Training, Spielvorbereitung und in der Freizeit im Dauereinsatz.
Zu einem gemeinsamen Fototermin kam Justin Bröcker vom Hippe-Unternehmen auf die Sportanlage am Jägerberg in Hagen. Die Mannschaft bedankte sich mit einem kleinen Präsent und lautem Applaus. Scheinbar war dies ein zusätzlicher Motivationsschub, denn das im Anschluss stattfindende Spiel gegen Tabellenführer SV Bad Laer wurde mit 2:0 gewonnen. Damit kam es zum Wechsel an der Tabellenspitze der Kreisliga Staffel B und das Hagener Team geht mit guter Ausgangsposition und modischen Trainingsanzügen in einen spannenden Saisonendspurt.
Offensiv 2023/24 Ausgabe 8
Zum nächsten Heimspiel in der Bezirksliga begrüßen die 1.-Herren-Fußballer des Hagener SV am Samstag, 13. April, um 16 Uhr den SV Bad Laer. "Aus den letzten drei Spielen haben wir zwei Unentschieden und eine Niederlage als Ausbeute, die Mannschaft ist also heiß mal wieder einen Sieg einzufahren", schreibt HSV-Trainer Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!".
Sportabzeichen Verleihung
Am 16. April 2024 fand die Verleihung der Sportabzeichen-Urkunden 2023 bei Kaffee und Kuchen statt. Im letzten Jahr erhielten 76 Sportlerinnen und Sportler, darunter 36 Kinder und Jugendliche, ihre Urkunde. Darüber hinaus konnten 6 Familienabzeichen überreicht werden. Ein Familienabzeichen wird vom Kreissportbund ausgehändigt, wenn mindestens drei Personen aus mindestens zwei Generationen einer Familie eine Sportabzeichen Urkunde erhalten. Ganz besonders hervorzuheben sind drei Jubilare, die zum 25., 45. und 55. mal ihre Sportabzeichen Urkunde entgegennehmen konnten. Ein großer Dank gebührt dem Festausschuss, ohne den diese feierliche Übergabe in dem Rahmen nicht möglich wäre.
Die Saison 2024 startet am 8. April - immer montags - von 17:00 bis 18:30 Uhr auf dem Sportplatz! Wir freuen uns auf euer Erscheinen. Das Sportabzeichen-Team
Offensiv 2023/24 Ausgabe 7
Die 1.-Herren-Fußballer haben mit dem 5:2-Heimsieg gegen den Osnabrücker SC einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Aktuell belegt der HSV in der Bezirksliga Rang 11 und hat 13 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Am Sonntag, 24. März, ist der Tabellensechste aus Lechtingen zu Gast am Jägerberg. Anpfiff ist um 15 Uhr.
Danke Anke
Nach 15 Jahren Abteilungsleitung und 20 Jahre Engagement für die Volleyballabteilung gibt Anke Meyer ihr Amt in jüngere Hände. Zukünftig wird Carolin Dierker die Geschicke der Volleyballabteilung leiten.
Mit 15 Jahren Abteilungsleitung hatte Anke Meyer die längste Amtszeit im Volleyball im HSV inne. Immer souverän, leidenschaftlich mit sportlichem Ehrgeiz und eigenverantwortlichem Lenken. Die Volleyballerinnen, Vorstand und andere Weggefährten lassen Anke nur ungern gehen und danken ihr für ihren langjährigen tollen Einsatz!
HSV Mitgliederversammlung am 01.03.2024
1. Vorsitzende Sandra Hehmann begrüßte die 109 Anwesenden und freute sich über den Zuwachs auf 2338 Mitglieder. Dabei sei besonders die Gruppe der Kinder und Senioren überdurchschnittlich vertreten, was die gute Arbeit und den tollen Vereinsgeist bestätigt.
In Kürze werden tolle Investitionen, wie der Aufbau der neuen Calisthenics Anlage, ein Mähroboter, eine Hochsprunganlage sowie die Aufwertung des Kiosks im Sportzentrum realisiert, was auf die Zustimmung der Mitglieder traf. Zudem wurde Aron Dammermann als aktueller Bfdler vorgestellt. Derzeit finden die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasenplatzes statt. Der Verein hat sich außerdem im Bereich Jugendschutz auf den Weg gemacht und möchte künftig Übungsleiter*innen sensibilisieren.
Im Anschluss folgten die Berichte aus den Abteilungen, die Spiegelbild einer herausragenden ehrenamtlichen Arbeit sind. Sandra Hehmann wurde als 1. Vorsitzende und Oliver Thorwesten als stellvertretender Vorsitzender Finanzen wiedergewählt. Mit langanhaltendem Applaus wurde Reinhard Witte nach über 25 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Er bleibt dem Verein als Seniorenbeauftragter erhalten. Für ihn rückt Guido Brand in den Vorstand nach, der sich vermehrt um die IT kümmern möchte. Zu guter Letzt wurde Jürgen Mindrup als neues Ehrenmitglied von der Versammlung benannt.
Die Präsentation finden Sie hier
Offensiv 2023/24 Ausgabe 6
Mit einem 1:0-Auswärtssieg gegen den SC Lüstringen ist die 1. Herren des HSV erfolgreich aus der Winterpause gestartet. Am Sonntag, 10. März, empfängt der HSV um 15 Uhr den TSV Venne zum ersten Heimspiel des Jahres.
Verleihung des Sportabzeichens 2023
1. Herren präsentiert neuen Trainer für die Saison 2024/2025 – Deuper übergibt an Lührmann
Benjamin Deuper übergibt zur neuen Saison das Traineramt des Fußball-Bezirksligisten an Mathias Lührmann. Der 36-Jährige Lührmann kommt vom TV Wellingholzhausen. Dort hatte er seinen Heimatverein im letzten Jahr informiert, das Traineramt der 1. Herren nach 3 Jahren in neue Hände zu geben, um selber den nächsten Schritt in seiner noch jungen Trainerkarriere zu machen. Diesen Schritt wird Lührmann, der auch Inhaber einer A-Lizenz ist, nun beim Hagener SV gehen.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 01.03.24
Liebe Mitglieder,
unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am
Freitag, den 01. März 2024, um 19 Uhr im Saal Stock,
Zum Jägerberg 2, 49170 Hagen a.T.W.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der erschienenen Mitglieder und der Beschlussfähigkeit
- Berichte des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes
- Jahresrechnung 2023
- Bericht der Kassenprüfer*innen
- Entlastung des Vorstandes
- Haushaltsplan 2024
- Satzungsänderungen: §16 b: Mitgliederversammlung (Anpassung Medien der Einladung) §18: Vertretungsregel Vorstand
- Wahlen: 1.Vorsitzende/r, stellv. Vorsitzende/r Finanzen, stellv. Vorsitzende (2), Ressortleiter/innen, Kassenprüfer/innen, Festausschuss
- Ehrungen
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 23.02.2024 schriftlich beim Vorstand (
Eine Anmeldung unter
Mit sportlichem Gruß
gez. Der Vorstand
32. Gelb-Weiße Nacht
Am 13.1.2024 fand die 32. Gelb-Weiße Nacht des Hagener Sportvereins in der Sporthalle der Grundschule St. Martin statt. Nach einer musikalischen Einstimmung durch die Hagener Musikkapelle begrüßte die 1. Vorsitzende Sandra Hehmann die ca. 600 Gästen.
Anschließend sorgte die Top-40-Band Casablanca aus Lohne mit ihrer charismatischen Sängerin und einem tollen Sound für super Stimmung in der Halle. Die Band wurde in den Pausen durch den DJ von Budenzauber glänzend unterstützt.
Höhepunkt des Abends war der zweimalige Kurzauftritt der „Las Caderas“, einer Ladies-Tanzgruppe des OSC Osnabrück unter der Leitung von Sonja Gubenko, die 2022 und 2023 Deutsche Meisterinnen und Vizeweltmeisterinnen in der Latin Style Formation wurden.
In der Pausenhalle (Foyer) spielte die 3-Mann Formation „Two Gathered“ Rocksongs vorwiegend aus den 70-er bis 90-er Jahren, handgemacht und ohne technischen Schnickschnack. Sie kamen gerade bei den etwas älteren Gästen sehr gut an. Die Tanzfläche in der Halle war bis 4 Uhr gut gefüllt, die Gäste waren bester Laune und sehr zufrieden mit einem gelungenen Abend.
Die Fotos aus der Foto Box findet ihr hier: https://www.photobooth-osnabrueck.de/ Event vom 13.01.24, Passwort: stiftungsfest
|
Internes Hallenturnier
Das neue Fußballjahr beginnt im Hagener SV traditionell mit dem internen Turnier, diesmal am Samstag, 06.01.2024. Hier wird nicht nur Fußball gespielt, sondern sich auf den Tribünen erstmalig im neuen Jahr wieder getroffen und ausgetauscht. Auf dem Spielfeld messen sich die Teams der 1., 2., 3. und 4. Herren mit den Herausforderern aus der Damenmannschaft, Altherren, A-Jugend und einem Team bestehend aus Jugendbetreuern.
Kai Goda begrüßte alle Teilnehmenden als Turnierleiter und wies auf faire Spiele hin. Als Schiedsrichter konnte Peter Schüttpelz engagiert werden. Er sollte im Verlauf des Turniers keine Probleme bekommen. Alle Spielenden verhielten sich fair und freundschaftlich. In Gruppe A setzte sich die 4. Herren knapp und mit 6 Punkten punktgleich mit besserem Torverhältnis vor der 3. Herren durch. Die Mannschaft der Jugendbetreuer erspielte sich auch 6 Punkte, aber scheiterte am Torverhältnis mit dem Einzug ins Halbfinale. Hier fehlte letztlich die Torgefahr. Die Damenmannschaft verfehlte nur knapp einen Erfolg nach einem spannenden Spiel gegen die Jugendbetreuer.
Die Gruppe B gewann die 1. Herren, die ihre weiße Weste durch ein Unentschieden gegen eine stark aufspielende A-Jugend ablegen musste. Die A-Jugend zog als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Die Altherren glänzte mit viel Spielerfahrung und sorgte mit einigen Kabinettstückchen für gute Laune und errang den 3. Platz in der Gruppe. Der 2. Herren fehlte an dem Tag etwas das Spielglück. Sie landeten in der Gruppe auf Platz 4.
Im Halbfinale schoss die 3. Herren dann überraschend das 1. Tor im Spiel gegen die 1. Herren. Letztendlich reichte das Tor aber nicht und die 1. Herren setzte sich erwartungsgemäß durch. Im 2. Halbfinale setzte die A-Jugend ihre gute Spielweise fort und schlug die 4. Herren verdient. Vor dem Finale wurden dann die weiteren Turnierplätze im 9-Meterschießen entschieden. Hier setzte sich im Duell um Platz 7 die 2. Herren gegen die Damenmannschaft durch. Den 5. Platz erschossen sich die Altherren im Vergleich mit den Jugendbetreuern. Das Finale dominierte dann wiederum die 1. Herren, die sich diesmal souverän gegen die A-Jugend durch setzten. Am Ende blieb ein toller Turniertag, mit viel guter Laune, der im Clubheim gemütlich und bei lockeren Gesprächen seinen Abschluss fand.
Weitere Bilder sind hier zu finden: https://shop.foto-oger.de/7634334
Walking Football
Was ist das überhaupt? Kurz gesagt ist es ein Spiel mit dem Ball ohne zu laufen. Ein Fuß muss immer auf dem Boden sein. Diese Spielart richtet sich vor allem an alle ältere und ehemalige Spieler, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht mehr so aktiv agieren können.
Diese Art des Fußballes gibt es aber schon seit einigen Jahren und hat sich mittlerweile etabliert. Werner Menkhaus und Jürgen Mindrup wurden 2022 auf Walking Football aufmerksam und nach Absprache mit den beiden Vorständen der Spvg. Niedermark und des Hagener Sportvereins wurde eine Mannschaft aus ehemaligen und neuen Spielern auf die Beine gestellt. Die ersten Trainingseinheiten laufen seit September 2022 und inzwischen ist die Mannschaft auf 14 aktive und begeisterte Mitspieler/innen gewachse
Am 19.01.24 gab es erstmalig ein Spiel im Hagener Sportzentrum gegen die Mannschaft von Raspo Osnabrück, die schon seit einigen Jahren aktiv ist. Das Ergebnis ist zweitrangig, da der sportliche und gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund stand. Hier wurden auch die neuen Trikots vorgestellt. Der Trikotsatz wurde vom Hagener Döner gesponsert. Die Mannschaft vom Walking Football bedankte sich recht herzlich bei Azzat Akbas mit einem kleinen Präsent.
Weitere Informationen geben:
Werner Menkhaus (Spvg.Niedermark) 0151 51354661 oder
Jürgen Mindrup (Hagener SV) 0177 1696378
Weitere Fotos vom Spiel findet ihr hier: https://shop.foto-oger.de/7235465