Am Donnerstag, dem 26.02.2015, fand in der großen Halle am Hallenbad eine Ehrung für den ehemals langjährigen Judo-Abteilungsleiter Hermann "Jockel" Jochmann statt. Dazu trafen sich um 18.15 Uhr einige Judokas in ihren Anzügen auf der Matte. Nichts ahnend versuchte Jockel sich, nach seiner Trainingstunde, zum Duschen in die Kabine zu verdrücken. Doch da auch der 2. Vorsitzende des Niedersächsischen Judoverbandes Christoph Glüsenkamp auftauchte, hatte er keine Wahl und musste bleiben.
Nach dem 2:0-Sieg bei der TSG Dissen empfängt die 1. Herren des HSV am Sonntag, 8. März, um 14 Uhr den drittletzten TSV Riemsloh zum ersten Heimspiel der Rückrunde. "Gegen Riemsloh werden wir mit einer geschlossenen Teamleistung sowie der richtigen Einstellung, alles daran setzen die 3 Punkte in Hagen zu behalten", schreibt Trainer Benni Deuper in der aktuellen Ausgabe der Stadtionzeitung "Offensiv!".
Beim diesjährigen Fair-Play-Cup der SG Oesede/Viktoria Georgsmarienhütte konnte die F2-Jugend des Hagener SV nach einem spannendem Turniertag den Pokal mit nach Hause nehmen. Vor einem begeisterten, mitfiebernden Publikum machte es das Team nach fünf Siegen im letzten Spiel richtig spannend.
Den F2-Jugend-Fußballern des Hagener SV kann der Regen ab sofort egal sein... Mit den neuen Regenjacken sind sie auch bei schlechtem Wetter in der kommenden Freiluftsaison bestens ausgestattet. Für die tolle Unterstützung bedankten sich die Jungs gemeinsam mit ihren Trainern Marcus Beverburg und Kai Goda bei Markus Wulftange von der Steuerberatungsgesellschaft Klöker & Partner in Osnabrück.
Die Fußballabteilung des Hagener SV veranstaltet vom 03. bis 05. Juli 2015 die 1. Hagener Fußballtage! Hierzu sind alle Jugendmannschaften von der G-Jugend bis zur D-Jugend inkl. E- & D-Mädchen recht herzlich eingeladen!
Die Fußballabteilung des Hagener SV veranstaltet vom 03. bis 05. Juli 2015 die 1. Hagener Fußballtage! Hierzu sind alle Jugendmannschaften von der G-Jugend bis zur D-Jugend inkl. E- & D-Mädchen recht herzlich eingeladen!
Neben einem bunten Rahmenprogramm steht selbstverständlich der Fußball unserer Nachwuchskicker im Vordergrund.
Am Freitag- und Samstagabend wird es im Zuge des Rahmenprogramms zu attraktiven Herrenbegegnungen kommen, zu denen, wie auch bei den Jugendturnieren, für das leibliche Wohl gesorgt wird.
Hiermit laden wir alle Mitglieder des HSV zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 6. März 2015, Beginn 19 Uhr, im Saal Stock ein. Die Teilnahme sollte für jeder „HSVer“ Ehrensache sein.
Am Sonntag, dem 15. März, findet in der Sporthalle des Hagener Schulzentrums das 47. Kreiskinderturn- und Spielfest statt, dessen Motto in diesem Jahr "Bob der Baumeister" lautet. Dann wartet auf die 4- bis 7-jährigen Kids erneut ein spannender Parcours, auf dem verschiedene sportliche Herausforderungen gemeistert werden müssen.
Wie man die Nacht zum Tag macht, wissen vermutlich die Meisten von euch. Allerdings steht dies eher in Verbindung mit dem Abhotten auf irgendwelchen Partys. Wie man die Nacht zum Tag macht in fußballerischer Hinsicht, zeigten die Damen vom Hagener SV auf dem Nachtturnier in Dodesheide. Bis tief in die Nacht wurde gespielt und gekämpft. Zusammenfassung der Vorrunde (Ende 23.03 Uhr +/- 10 Minuten): 2 Spiele gewonnen, 1 unentschieden, 1 verloren. Mit insgesamt 7 Punkten ging es für die Damen weiter in die Endrunde, in der sie ein Spiel gewannen und eins unentschieden ausging.
Souveräner Turniersieg der E3-Jugend des Hagener SV beim ersten Hagener Zeugnis-Cup. In einem starken Teilnehmerfeld konnte sich die "E3" vor einem begeisterten Publikum ungeschlagen den Turniersieg in eigener Halle sichern!
Am Samstag, den 24. Januar, spielten die Volleyball-Damen das Hagener SV ihren dritten Doppelspieltag in der Bezirksklasse Osnabrück Süd. Zu Gast waren die beiden Teams aus Belm und Hasbergen. Die Damen des HSV ließen dabei den gegnerischen Mannschaften keine Chance und gewannen beide Spiele souverän mit 3:0 Sätzen. Damit belegt das Team von Trainerin Anke Draws jetzt einen guten dritten Tabellenplatz.
Die Jahreshauptversammlung des Hagener SV findet am Freitag, 06.März 2015, in der Gaststätte Stock statt. Die Teilnahme sollte für jeden "HSVer" Ehrensache sein. Die vorläufige Tagesordnung wird rechtzeitig im Hagener Marktboten und auf der Homepage veröffentlicht.
Seit dem 1. Januar 2015 tritt eine weitere Vereinbarung mit der Spvg in Kraft, die jetzt im Rathaus in Anwesenheit des Bürgermeisters Peter Gausmann besiegelt wurde.
Die erste Annährung fand bereits 2012 statt. Beide Vereine stellen fest, dass der Nachwuchs dünner wird und eine ausreichende Mannschaftsbildung in vielen Abteilungen in Zukunft nicht mehr möglich ist. Seit Anfang 2013 gilt deshalb die erste Kooperationsvereinbarung. Dadurch haben die Mitglieder beider Vereine die Möglichkeit Angebote, die nicht an regelmäßigen Wettkämpfen teilnehmen, zu nutzen. Dafür ist kein weiterer Mitgliedsbeitrag erforderlich. Seit dieser Saison existiert zudem eine Spielgemeinschaft im gesamten Jugendfußballbereich.
Die Neue Osnabrücker Zeitung hat in ihrer Reihe "Besuch beim..." ein nettes Vereinsporträt über den HSV veröffentlicht. "Der HSV setzt auf Kooperation mit der Nachbarin Spvg. Niedermark. Was im Jugendfußball bereits der Fall ist, soll auf anderen Ebenen fortgesetzt werden. Die große Stärke sehen die Hagener Sportler in ihrem Zusammenhalt." Das ganze Porträt gibt es hier zu lesen.
Im kalten und stürmischen Winter ist eine heiße Party genau das Richtige. Bis in die frühen Morgenstunden feierte der Hagener SV in der Sporthalle der Grundschule St. Martin seine 25. Gelb-Weiße Nacht. Der Festausschuss schnürte wieder ein attraktives Paket aus Musik und Show. Einmal mehr schmückte sich die Sporthalle prächtig in den Vereinsfarben des HSV.
Durch einen 4:3-Final-Sieg gegen die A-Jugend hat die 1. Herren das interne Hallenturnier der Fußballabteilung gewonnen, an dem insgesamt 10 Mannschaften teilgenommen haben. Pünktlich um 13.30 Uhr starteten die Gruppenspiele, die jeweils 1 x 10 Minuten dauerten. In der Gruppe A konnte sich die Erste vor der 3. Herren durchsetzen. In der Gruppe B lag am Ende die A-Jugend vor der Vierten.
Am 22. Dezember waren Sportredakteur Michael Jonas (Foto, r.) und Fotograf Helmut Kemme von der Neuen Osnabrücker Zeitung zu Besuch im HSV-Geschäftszimmer, um Infos für ein Vereinsporträt zu sammeln, das voraussichtlich am 6. Januar in der Neuen OZ erscheinen soll. Gemeinsam mit dem Vorstand gewährte HSV-Original und "wandelndes Vereins-Lexikon" Charly Frauenheim (l.) dem Journalisten Einblicke in das Vereinsleben und gab auch die ein oder andere Anekdote zum Besten.
Der HSV lädt am 10. Januar (Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr) zur 25. Gelb-Weißen Nacht in die Sporthalle der Grundschule St. Martin an der Schulstraße ein. Bei dieser Jubiläumsveranstaltung wird die nicht nur in Hagen bereits bestens bekannte Oldie-Band „RED HOT“ für Partystimmung sorgen. Auch DJ Ed wird mit am Start sein und die Plattenteller zum glühen bringen.
Der Name RED HOT steht seit mehr als 25 Jahren für schweißtreibenden Rock, Rhythm´n´ Blues und Rock´n´ Roll aus den letzten vier Jahrzehnten. Selbstverständlich handgemacht, alles unter dem Motto: „Runter vom Sofa, it´s party time!“
Abgerundet wird das Showprogramm durch mehrere Überraschungsgäste, die für atemberaubende sportliche Highlights sorgen wollen. Wie im letzten Jahr werden unter den Gästen drei hochwertige Preise verlost. Da die Nummer der bezahlten Eintrittskarte gleichzeitig die Losnummer für die Tombola ist, sollte diese Karte bis zur Auslosung der Preise nicht vernichtet werden.
Außerdem enthält die Eintrittskarte aus dem Vorverkauf (nicht Abendkasse) bei der Veranstaltung einen Gutschein für zwei Getränke (0,2 l Pils oder Cola etc.) an der Theke (nicht Cocktailbar!), der bis 22 Uhr eingelöst sein muss. Für das leibliche Wohl der Gäste wird gesorgt.
Am Sonntag, 30. November, bestreitet die 1. Herren des HSV ihr letztes Spiel in diesem Jahr. Um 14 Uhr gastiert dann der SC Glandorf am Hagener Jägerberg, der das Hinspiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte.