HSV auf dem Kreiskinderturnfest in Borgloh
Bewegungscamp Nummer 3 der LeichtathletInnen
Nach dem Bewegungscamp „Sommer“ und dem Bewegungscamp „Herbst“ ließen die LeichathletInnen ihre Serie nicht abreißen und veranstalteten Anfang März ihr Bewegungscamp „Winter“. Mit drei vollen Fahrzeugen und erstmals drei Betreuerinnen starteten die 15 AthletInnen am Freitagnachmittag in Richtung Bispingen. Nach einer fröhlichen Fahrt kamen alle zeitgleich an der Jugendherberge an und wurden mit einem warmen Abendessen empfangen. Im Anschluss ging es im Gänsemarsch auf Zimmersuche durch das gesamte Gebäude, um dann letztendendes festzustellen, dass zu der Jugendherberge ein Anbau gehörte – den kann man im Dunkeln ja mal übersehen. Alle Kinder waren zufrieden mit ihren Zimmernachbarn und richteten sich wohnlich ein. Zur Enttäuschung der Betreuerinnen wussten die Kinder inzwischen, wie man Betten bezog, was den Unterhaltungsfaktor deutlich minderte. Dieser stieg aber bei den aktiven Gesellschaftsspielen wieder an.
Jahreshauptversammlung 2023
Rund 90 der 2.286 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Stock gefolgt. Neben den Berichten aus den einzelnen Abteilungen wurden Corinna Teichmann als Nachfolgerin von Marion Sieckmann vorgestellt.
Die Beitragssatzung wurde dahingehend geändert, dass der Rentenbeitrag zwecks Generationengerechtigkeit und der vielfältigen Angebote gestrichen wurde und künftig der normale Erwachsenenbeitrag gezahlt werden muss.
Verleihung der Sportabzeichen
Vorbereitungstreffen für das Bewegungscamp der LeichtathletInnen
Im Februar trafen sich die LeichtathletInnen zur Einstimmung auf das „Bewegungscamp Winter“. Um auch in der Skihalle im Gleichgewicht zu bleiben, startete die Wochenendaktion in einem Bewegungsparcours mit Schwerpunkt auf Balancehindernisse. Anschließend jagten Kinder und Betreuerinnen die leuchtenden Farben der BlazePods-Reaktionsstation.
Weiterlesen … Vorbereitungstreffen für das Bewegungscamp der LeichtathletInnen
Ganz schön „aktiv“ diese 50 - Plusgruppe
Die 50 - Plusgruppe, bestehend aus Frauen und Männer aus der Kooperation des Hagener Sportvereins und der Spvg Niedermark, sind nicht nur in der Sporthalle aktiv, sie nehmen auch an anderen Aktivitäten teil, so z.B. der Besuch des Hagener Kreimer-Selbergs Museum in Holzhausen. Bei der Führung haben Sie viel Neues über das Leben und Arbeiten der Hagener kennengelernt. Auch die Geschichte der Eisen- und Stahlerzeugung und der „Georgsmarienhütte“ wurde interessant verfolgt. In den verschiedenen Zimmern konnten sie entweder eine sehr historische und große Bibliothek, ein ‚altes‘ Schlafzimmer, einen festlich gedeckten Hochzeitstisch oder ein Zimmer im 1970 Stil und vieles mehr anschauen.
Fußballer halten zusammen
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat für viel Leid in der Region gesorgt. Viele Menschen von hier haben Verwandte und Freunde dort, denen es zu helfen gilt. Als in der letzten Woche der NFV Kreisvorstand um Bernd Kettmann die Vereine aufrief, sich an der Spendenaktion vom SC Türkgücü für die Erdbebengeschädigten zu beteiligen, zögerten die Fußballer vom Hagener SV nicht lange. Es wurde ein Betrag von 900 EUR gesammelt. Dennis Rottmann und Matthis Ksionzek übergaben die Spende im Rahmen eines Benefizturniers direkt vor Ort. Eine Delegation des SC Türkgücü wird in dieser Woche mit rund 40.000 EUR gen Katastrophengebiet aufbrechen und die Mittel dort direkt übergeben.
Hagener U 6 Minis im neuen Outfit
Mit frischem Wind und einem neu gesponserten Trikotsatz der Firma Bridgetec (Peter Schwarzmann), starteten unsere Hagener Minis fulminant in das Jahr 2023. Das Auftaktturnier in der Michaelishalle (Oesede), bot den mitgereisten Hagenern drei spannende Spiele, überraschende Spielzüge und umjubelte Tore, auch in der buchstäblich letzten Sekunde. Mit viel Leidenschaft konnten sich die Minis in zwei von drei Spielen den Sieg erkämpfen. Alle freuen sich bereits auf die Rückrunde am 26.02., ebenfalls in der Michaelishalle (Oesede). Dafür wird weiterhin fleißig geübt: Mit viel Spaß und Teamgeist werden unsere Kleinsten immer mittwochs von Irina Schwarzmann und Tim Brandebusemeyer trainiert. Eine tolle Unterstützung erhalten sie regelmäßig von der Hagener FSJlerin Hanna Temmeyer, die das Training begleitet.
Bericht und Foto: Frauke Hellermann
Save the Date
Bitte merkt euch schon mal den Termin für die diesjährige Jahreshauptversammlung am 17.03.2023 vor!
Lange Judonacht 2023
Das Judo Jahr ist mit einer Übernachtung in der Sporthalle ins Jahr 2023 gestartet. Insgesamt haben 50 Personen an diesem, lange pausierenden, Event teilgenommen. Eine bunte Mischung aus jungen und älteren Judokas hat sich ab Samstag nachmittags mit Spielen abseits der Judomatte beschäftigt. Judowerte wie Respekt, Freundschaft und Mut sind auch bei dieser Veranstaltung unser Begleiter, nur der Judogi bleibt im Schrank.
Für viele Kinder war diese Gruppenübernachtung coronabedingt die erste auswertige Übernachtung überhaupt. So wurde der Abend voll genutzt und auch die kleinsten genossen das lange Aufbleiben.
Ein besonderes Highlight liefert 2 unserer Trainer. Sie überraschten alle anwesenden mit aufblasbaren T-Rex Kostümen. So wurde das Spiel „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ kurz in „Wer hat Angst vorm Jurassic-Park“ umgetauft.
Geendet hat die Veranstaltung, vollkommen ohne Heimweh, am Sonntag vormittags mit einem ausgiebigen Frühstück.
Wir freuen uns auf die nächsten traditionelle lange Judonacht und hoffen diese bereits im Herbst umsetzten zu können.
Apropos, die neue Anfängergruppe startet am 02.03.2023. Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen, reinzuschnuppern. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Sportzentrum. Am besten lange Sportklamotten ohne Schuhe mitbringen. Fragen beantwortet Annika Callmeyer unter
Internes Hallenturnier 2023
Nach langer Pause konnte die Fußballabteilung des Hagener SV wieder ihr traditionelles Internes Hallenturnier zum Jahresauftakt durchführen. Kai Goda als Turnierleiter begrüßte zu Beginn des Turniers alle Zuschauer und seine acht geladenen Mannschaften, darunter zum ersten Mal eine Mannschaft aus Gruppenleitern des Jungenzeltlagers St. Martinus. Des Weiteren waren die Teams der 1., 2., 3. und 4. Herren dabei als auch 2 Teams der Altherren sowie der 1. A-Jugend. Die Spiele sollten an dem Tag sehr fair ablaufen. Nur selten musste Schiedsrichter Schüttpelz eingreifen. In Gruppe A setzten sich souverän die Altherren I vor dem Jungenzeltlager durch. Die Gruppe B gewann die 1. Herren vor den Altherren II. Im Halbfinale wurde es dann spannend, denn das Zeltlager-Team rang der 1. Herren nach regulärer Spielzeit ein Unentschieden ab. Im 11er Schießen setzte sich dann die 1. Herren dank ihrer Erfahrung mit 6:5 durch. Im 2. Halbfinale spielten die Altherren den Finalteilnehmer unter sich aus (1:0). Das Endspiel ging dann mit 3:0 an die Spieler der 1. Herren. Dritter wurde das Jungenzeltlager nach spannendem Spiel gegen die Altherren II. Am Ende waren sich alle Spieler und Besucher darin einig, dass das interne Turnier zum Saisonkalender gehört und dem Zusammenhalt innerhalb der Fußballabteilung dient. Bei Bier und lockeren Gesprächen klang der Turniernachmittag für alle aus.
Gelb Weiße Nacht 2023
Am 14.01.2023 fand endlich wieder der beliebte Sportlerball statt. Der Auftritt der Tanzschule Hull, die Livemusik auf zwei Bühnen mit thirty toes Akustiktrio und Buddy & Soul sowie das DJ Team vom Budenzauber begeisterten die zahlreichen Gäste.
Außerdem sind die Bilder aus der Fotobox online: www.photobooth-osnabrueck.de Einfach Datum 14.01.23 auswählen und als Passwort: "stiftungsfest" eingeben.
|
Internes Hallenturnier der Fussballabteilung
Traditionellerweise findet immer am ersten Samstag im neuen Jahr das Hallenturnier der Fußballmannschaften statt. Acht Teams spielen um den Titel des vereinsinternen Hallenmeisters. Neben dem sportlichen Aspekt zählte dabei genauso das Zusammensein in gemütlicher Runde.
Die Vorrunde startet um 13 Uhr. Die Spielzeit beträgt 12 Minuten. Die Endrunde ist für 16.15 Uhr angekündigt. Wir sind gespannt, wer bei den 1. Herren, 2, Herren, 3. Herren, 4. Herren, Altherren I, Altenherren II, der A -Jugend oder dem Jungenzeltlager das Rennen macht.
Wir suchen Verstärkung für unsere Sportgruppe Mollig und Mobil!
Die JSG Hagen / Niedermark U7 sagt DANKE
Dank zweier Sponsoren konnte die U 7 der JSG Hagen / Niedermark mit neuen Trainingsanzügen und Trikots ausgestattet werden. Die Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei Dachdeckermeister Günter Weber für die neuen Trainingsanzüge und bei Uwe Niemann von der Firma Geme Mesker GmbH für die neuen Trokots. Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Top ausgestattet konnte man erfolgreich in die Hallenrunde starten.
Ein abwechslungsreiches Bewegungswochenende
Urlaub, quasi vor der eigenen Haustür, durften die älteren LeichtathletInnen am ersten Novemberwochenende im schönen Osnabrück dank der Fördermaßnahme „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen erleben. Nachdem die Zimmer bezogen waren (was an sich schon sehr herausfordern war) schlugen sich SportlerInnen und die beiden Trainerinnen gemeinsam auf dem kürzesten Weg durch den Wald zur Sportanlage. Dort wartete eine Überraschung auf die Kinder, die aber selbstverständlich noch gemeinschaftlich erspielt werden musste. Nachdem die Kinder auf magischen Fahrradreifen ein tiefes Moor überquert hatten, mussten sie noch gemeinsam das Spinnennetzrätsel der gefräßigen Riesenspinne lösen, um später stolz in den erspielten roten Jacken dem Herbstwetter zu trotzen. Nach einem schnellen Abendbrot ging es weiter ins Nettebad. Dort wurde geschwommen, aber vor allem getobt, gespielt und gerutscht. Traditionell gab es zum Einschlafen wieder Das Sams, das wir, laut Hochrechnung, in sechs Jahren durchgelesen haben werden.
Rote HSV-T-Shirts für Turnkinder
Passend zum Nikolaustag waren die 74 roten HSV-T-Shirts für die kleinen und großen Kinder da! Die mit den Vornamen bedruckten T-Shirts konnten für je 11 Euro erworben werden. Wer wollte, durfte direkt am 6.12. das neue T-Shirt zusammen mit einer roten Nikolausmütze beim Turnen tragen.
Die fünf frisch gebackenen Assistentinnen und Assistenten erhielten ihre T-Shirts ebenfalls. Maleen Butke, Lisa Kulgemeyer, Mayla Leimkühler, Moritz Winter und Paul Middelberg haben in den Herbstferien die Sportassistentenausbildung in Alfhausen erfolgreich abgeschlossen und unterstützen nun montags und dienstags die Kindergartengruppen. In toller Zusammenarbeit mit der FSJlerin Hanna und dem FSJler Bjarne helfen sie den Kindern beim Klettern, Rennen, Balancieren, Rutschen, Purzelbäume machen, Schleife zubinden und trösten bei kleinen Wehwechen.
31. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 14. Januar 2023
Nach fast 3-jähriger „Corona-Pause“ soll die 31. Gelb-Weiße Nacht endlich wieder in der Sporthalle der Grundschule St. Martin am 14.01.2023 stattfinden. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung 20.30 Uhr. Es gibt Stimmung auf zwei Bühnen mit außergewöhnlichen Interpreten. Neben dem DJ-Team von Budenzauber tritt das Akustiktrio „Thirty Toes“ in der Sporthalle der Grundschule St. Martin auf.
Weiterlesen … 31. Gelb-Weiße Nacht des HSV am 14. Januar 2023
Frisch ausgestattet
Die Hagener D-Mädchenmannschaft konnte sich jetzt über neue Trikots und Trainingstops freuen. Simon und Jennifer Leimkühler vom Hagener Unternehmen Leimkühler Gartenplanung als auch Andreas Schöne von WEBASMEDIA überbrachten passend zum Start der Hallensaison das neue Outfit in den Farben der JSG Hagen/Niedermark. Die Mannschaft ist seit 2021 im Spielbetrieb und hat die Hinrunde in der Saison 2022/2023 als 3. ihrer Staffel abgeschlossen. Alle freuen sich nun auf die Hallenspieltage und auf die dann folgende Rückrunde im Frühjahr 2023.