Zum Hauptinhalt springen

Großer Farbwechsel in der Judoabteilung des HSV

In der Hagener Judoabteilung hat sich in den Sommermonaten so einiges getan. Nach einer langen und intensiven Vorbereitungszeit - von den Anfängern über die Jugendlichen bis hin zu der Erwachsenengruppe – wurden zwischen Mai und Juli zahlreiche Gürtelprüfungen absolviert und erfolgreich bestanden.


Bei den Anfängergruppen sind nunmehr 14 neue Weißgelbgurte und zwei neue Gelbgurte zu verzeichnen. Bei den Fortgeschrittenen bereichern jetzt vier neue Orangegrüngurte, ein Orangegurt, und ein neuer Gelborangegurt die Farbpalette bei den Judokas. Insbesondere konnten Leon Dörenkämper, Laura Fiedler und Lotte Hardt unter den strengen Augen der Prüfenden, mit herausragenden Leistungen in der Sporthalle des HSV, glänzen.


Des Weiteren wurden vier Teilprüfungen für den Grüngurt, eine für den Blaugurt sowie zwei Teilprüfungen für die Braungurte absolviert, die im September beendet werden. Ebenso freut sich die Judoabteilung über neue Danträger*innen. Laura Hestermeyer, Mathias Olthuis, Sebastian Merz und Katharina Radig stellten ihr Können in Hannover unter Beweis. Alle vier zeigten sehr gute Leistungen, wodurch Laura und Katharina ihren ersten Schwarzgurt erwarben und Mathias und Sebastian nunmehr im Besitz ihres dritten Schwarzgurtes sind.

Gemeinsame Sportlerehrung

Auf ein volles Haus blickten den beiden Vorständen der Sportvereine zusammen mit Bürgermeisterin Christine Möller am Freitag in der Grundschulsporthalle St. Martin. Hintergrund waren die zahlreichen Meister*innen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt wurden. Ein großer Dank ging auch an die Trainer*innen und Betreuer*innen. Die volle Sporthalle mit über 220 Meistern zeigte, dass Hagen a.T.W. in der Corona Pandemie nicht geschlafen habe, sondern alternative Trainingsmethoden genutzt hat.

Folgende Sportler*innen wurden geehrt:

- Enni Buller Kreismeisterin Jahrgang 2014, Merle Winter Kreismeisterin Jahrgang 2012 und Emil Dierker Kreismeister Jahrgang 2015 im Bereich Leichtathletik mit Trainerin: Regina Hestermeyer-Mazzega

- Die weibliche D-Jugend Handball als Meisterinnen in der Regionsliga unter den Trainern Marc Stelke, Jonas Hehmann und Anita Hehmann

- Die U12 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga Osnabrück mit den Trainerinnen Maike Hagedorn und Leah Schwermann

- E Jugend U11 Fußball als Meister der 2. Kreisklasse mit Trainern Alfred Gloger und Christopher Gausmann

-  U14 Jungen Basketball als Meister der Regionsklasse Osnabrück-Süd mit den Trainern Henri Hehmann und Peter Prien

- U15 Judo Kreismeister Nicolas Krampf und Jan Luca Hiegeist

- B1-Jugend Fußball als Staffelsieger in der Kreisliga Süd mit den Trainern: Stefan Gausmann, Christoph Rethmann und Hendrik Rethmann

- U16 Mädchen Basketball als Meisterinnen der Regionsliga Osnabrück mit Trainern Tom Huning und Moritz Koch

- B Juniorinnen Fußball als Meisterinnen der 1. Kreisklasse mit Trainer Julian Ehrenbrink

- U18 Jungen Basketball als Meister der Regionsliga Osnabrück Trainerin Judith Rethmann

- 1. Damen Handball als Meisterinnen in der Regionsoberliga mit Trainern Manfred Boss und Christoph Griefingholt

- 1. Damen Volleyball als Meisterinnen in der Bezirksliga mit Trainerin Anke Meyer

- 1. Herren Basketball als Meister der Oberliga Niedersachsen West mit Trainer Marc Bensmann

- 2. Herren Fußball als Meister der 2. Kreisklasse mit Trainern und Betreuern Thomas Gausmann, Moritz Molitor und Stefan Hanowski

- 2. Damen Handball als Meisterinnen in der Regionsliga mit Trainern Dirk Maschkötter und Erik Serode

- 1. Herren Tischtennis als Meister in der 1. Bezirksklasse mit Mannschaftsführer Christof Sommerkamp

Wolles Tag

Heiß war der Samstag im Juni 2022.

Heiß waren 16 Männer auf die Meisterschaft der Boule-Abteilung.

Schnell ein Kaltgetränk.

Schnell die Auslosung der vier Gruppen.

 

Dann ging es los.

In den Gruppen spielte Jeder gegen Jeden jeweils 10 Spiele. Die beiden Erstplatzierten sollten das Viertelfinale bestreiten.

 

Wolle Bahr hatte in der Vorrunde noch gegen Manni Witte verloren.

ER wollte aber die Meisterschaft.

ER besiegte zunächst den Supercup-Gewinner Franz Fark ((9:6).

ER ließ im Halbfinale auch Kalli Haarbach keine Chance (9:4), der dann aber im Spiel um Platz 3 gegen Manni mit 8:4 erfolgreich war.

ER aber lief im Finale zur Höchstform auf.

ER servierte Hermann Hülsmann ab (11:3).

ER hatte somit zum 4. Mal die Meisterschaft gewonnen.

ER ließ sich von den Zuschauer*innen feiern.

 

Es war halt Wolles Tag.

 

Mitarbeiter*in gesucht

Wir suchen eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Geschäftsstelle des Hagener Sportvereins e.V. Die Arbeitszeit umfasst ca. 15 Stunden pro Woche. Die Aufgaben sind die Besetzung der Geschäfsstelle, die softwaregestütze Mitgliederverwaltung sowie allgemeine Büro- und Verwaltungstätigkeiten. Wenn du fit am PC und in den zentralen Office Programmen bist, gerne im Team arbeitest und Interesse an Vereinsarbeit hast, sende deine Bewerbung an 1.Vorsitzende@hagener-sv.de. Bei Fragen steh Sandra Hehmann unter 0160/5521858 gerne zur Verfügung.

Großer Jubel bei der B1!

Nach einer langen und intensiven Saison steigen die B1-Junioren der JSG Niedermark/Hagen als Vizemeister in die Bezirksliga auf.

 

„Unglaublich, was die Jungs diese Saison geleistet haben!“, lobt der langjährige Jugendtrainer Stefan Gausmann das Team. Vor den Osterferien wurde die B1 Staffelsieger der Kreisliga Süd und qualifizierte sich dadurch für die Aufstiegsrunde, in der auch der Kreismeister ausgespielt wurde. Hinter dem Top-Favorit JSG Voltlage entwickelte sich in der Hinrunde ein packender Dreikampf um den zweiten Aufstiegsplatz. „Das Saisonfinale war an Dramatik nicht mehr zu überbieten.“, bringt Trainer Hendrik Rethmann die letzten Spieltage auf den Punkt. „Die JSG Hasbergen hatte ihr letztes Spiel um einen Tag vorgezogen und kletterte durch einen klaren Auswärtssieg aufgrund des besseren Torverhältnisses an uns vorbei auf Platz zwei.“, erklärt sein Bruder Christoph die spannende Ausgangssituation. So durften unsere B1-Junioren am letzten Spieltag ausgerechnet gegen den bereits feststehenden Kreismeister JSG Voltlage nicht verlieren. „Wir haben den Jungs vor dem Spiel gesagt: Spielen wir heute „zu Null“, steigen wir auf!“, verrät Hendrik Rethmann mit einem Augenzwinkern. Diese Botschaft war angekommen: Nach einer nervenaufreibenden Abwehrschlacht bei hochsommerlichen Temperaturen endete dieses letzte Spiel 0:0 - und damit waren die B1-Junioren Vizemeister und Aufsteiger! Aber nicht nur dieser Erfolg verdient große Anerkennung, denn die Mannschaft ist im Pokalwettbewerb erst im Halbfinale nach einer 2:1-Niederlage gegen den späteren Kreis-Pokalsieger Eintracht Rulle ausgeschieden. Neben diesen sportlichen Erfolgen begeistert Trainer Stefan Gausmann vor allem der Charakter der Spieler: „Besonders stolz sind wir darauf, dass wir sowohl in der Kreisliga Süd als auch in der Aufstiegsrunde Sieger in der Fairplay-Wertung geworden sind.“

 

Und es gab noch einen weiteren Grund zur Freude für die erfolgreichen B1-Junioren: Die Teutoburger Energie Netzwerk eG (TEN) und die Stadtwerke Lengerich GmbH (SWL) sponserten in Kooperation neue Polo-Shirts für das Team. „Gern und voller Überzeugung unterstützen wir den Jugendsport.“, berichtet die für das Marketing verantwortliche Maike Sczuka von der TEN. Und Jennifer Diehl von den Stadtwerken Lengerich ergänzt: „Die SWL als kommunales Unternehmen engagiert sich für die Region und fördert regelmäßig Vereine und Projekte.“

 

Damit waren die Jungs für die anstehenden Feierlichkeiten top ausgestattet. Nach der Saisonabschlussfeier Anfang Juli folgt am Freitag, den 8. Juli noch die Siegerehrung durch die Hagener Gemeindeverwaltung.

Gewonnen und trotzdem verloren?

Völlig übermüdet, trafen wir uns gegen 8.00 Uhr, um uns auf den Weg zu machen, das größte Turnier für die U6 zu bestreiten! Auf ging es nach Kettenkamp. In den Geschichtsbüchern habe ich hierüber nichts finden können, aber die Plätze sahen vielversprechend aus und so suchten wir bei bestem Wetter unseren Platz und bereiteten uns mental auf die bevorstehenden Spiele vor.

Die Eltern, die zahlreich erschienen waren, hingen tief mit den Köpfen im Spielplan, um sich einen Überblick über den kommenden Vormittag zu machen. Um 9.20 Uhr wurden die ersten Schlachtrufe lauter. Anstoß zum ersten Spiel dieser Gruppe B. Ostercappeln hieß unser Gegner. Wir verschafften uns gleich Respekt und so gewannen wir 4:0. Klasse Start, Jungs! Zwei Spiele Pause, dann ging es weiter.

Einige Eltern wurden unruhig, denn Gesmold hat auch gut vorgelegt und ist nun unser nächster Gegner. Ein spannendes Spiel, dann aber der Führungstreffer, 1:0 durch Henk! Nun war auch Gesmold am Zug, unsere Abwehr stand bis dato gut, aber Gesmold fand eine Lücke und kam zum Schuss. Doch was war das? War das Manuel Neuer oder? Ben!!! Selbst Michael, der ganz entspannt am Torpfosten stand, musste zweimal hinsehen. Weltklasse, was für eine Parade! Kurz durchatmen, Ärmel hoch und weiter. Am Ende sind wir mit einem grandiosen 2:0 vom Platz gegangen.

Nun ging es aber gegen Merzen ran. Was soll ich sagen, eindeutig, 7:0 in 8 Minuten. Super!!! Endlich war sie da, die wohlverdiente Pause und so stärkten wir uns mit Brötchen. Dann war da noch das Wetter: Regen, Wolken? Was war da los? Ein schlechtes Zeichen? Nein, Thomas, Michael und natürlich Otto stimmten unsere Jungs gut, denn unsere Stars haben gemerkt, dass hier was geht! Dodesheide hatten wir vor der Brust, nach einem super Zusammenspiel im Sturm zwischen Henk und PJ stand auch die Abwehr wieder sehr gut mit Paul und Anton. Ben hielt den Kasten sauber und so stand es am Ende 3:0, stark!

Und nun stand es fest! Ein Unentschieden im nächsten Spiel würde reichen, um als Gruppenerster in die Finalspiele zu kommen. Es war der krönende Abschluss dieser Gruppenspiele. Ein überragendes 7:0. Gruppensieger mit einem Torverhältnis von 23:0 und 15 Punkten. Unsere Kleinen feierten sich und auch wir Eltern waren außer Rand und Band.

Thomas´ Vorhersage traf ein und so stand der Gegner im ersten Finalspiel fest, Gaste/Hasbergen!! Die Jungs kennen wir, das wird nicht einfach. Jetzt geht es um alles. Verlierer sind raus, nur wer gewinnt, kommt weiter. Jetzt wollen wir es wissen. Die Reihen an unserem Platz füllten sich, denn auch hier sprach sich rum, dass die Hagener Minis an der Murmel was können. Anstoß und los ging es. Otto, der am Spielfeldrand mitlief und unsere Kids aufmunterte, machte einen riesen Job! Danke dafür! Sehr ausgeglichenes und chancengleiches Spiel auf beiden Seiten. Grobe Fouls der Hasberger gehörten zu der Tagesordnung. Besonders Henk musste hier gut was einstecken. Es stand weiterhin 0:0, noch eine Minute zu spielen. Es war wahrscheinlich Phil´s innere Uhr, die ihn dazu aufmunterte sich in alter Diego Maradona Manier den Ball zu schnappen und einfach mal Richtung Tor zu fummeln und das Ding endlich im Netz zu versenken. 1:0!!!Abpfiff. Ganz stark, kleiner Mann!

Verschnaufpause war angesagt. Henk wurde mit viel Wasser und Eis wieder in Gang gebracht. 14.30 Uhr ging es weiter gegen Fürstenau. Auch hier würde ein Unentschieden reichen, da Fürstenau gegen Hasbergen verloren hat. In diesem Spiel zeigten wir wieder, wer der Chef auf dem Platz ist. 7 grandiose Tore und wieder zu Null!!!

FINALE ohhhooo FINALE ohhhooo, da war sie nun, die Chance auf den allerersten Pokal. Alle Spiele gewonnen und kein Gegentor!! Eine ganz starke Leistung! Schnell wurde zu den parallel laufenden Spielen geschaut und klar wurde, dass wir gegen Melle im Finale stehen. Melle, ja, da war dieses 5:5 im Hinterkopf. Also, nochmal stärken. Das Team versammelte sich nochmals, bevor sie, unterstützt mit einem tobenden Applaus, aufs Spielfeld eingelaufen sind. Beide Mannschaften waren sehr stark, doch Melle fand einen Weg, zog durch unsere Abwehr und macht das 1:0. Im weiteren Spielverlauf hielt Ben überragend, denn Melle war am drücken. Weiter Jungs, ihr packt das, da ist noch Alles drin!!! Und so war es auch, Joker Phil, der eingewechselt wurde, tanzte die Melleraner Abwehr aus und setzte das 1:1. Die Menge tobt. Es blieb dabei, Unentschieden, das heißt Elfmeter! Kann ein Finale spannender sein? Dem Trainerteam bleibt nichts anderes über, als die Schützen zu wählen und gut zuzusprechen. Ab hier seid ihr auf euch allein gestellt, Jungs! Wir drückten die Daumen. Antreten sollten Henk, PJ und Paul. Die Youngsters aus Melle wussten, oben in die Ecke, da kommt niemand in der Klasse dran.

 

Am Ende stand es 3:1 für Melle, nach Elfmeterschießen. Jungs…, Kopf hoch, ihr seid klasse. So weit zu kommen und einen souveränen 2.Platz hinzulegen…Hut ab! Für uns seid ihr die Gewinner, ihr seid ein tolles Team! Die Erinnerungen nimmt euch keiner mehr. Seid stolz auf euch! Riesen Dank an das Trainerteam und da schließe ich Otto mit ein! Zum Kader gehörten Ben, PJ, Phil H., Moritz, Henk, Anton, Felix, Paul mit daumendrückender Unterstützung von: Finn, Matheo, Maximilian, Pepe, Phil K., Hanno

HSV beim 52. Kreiskinderturn-und Leichtathletikfest

Am Samstag, den 12.06.2022 kämpften 155 Mädchen und Jungen mit großer Begeisterung aus neun Vereinen beim 52. Kreiskinderturn- und Leichtathletikfest in Bissendorf um die Kreismeisterschaft. Die 28 Kinder des Hagener SV absolvierten einen Dreikampf (Lauf-Sprung-Wurf). Die sieben- bis vierzehnjährigen Mädchen und Jungen waren mit großem Eifer und viel Freude dabei. Da hieß es um die Wette zu laufen, meterweit zu werfen/stoßen und in die Sandgrube zu springen.

 Durch den besonderen Ehrgeiz und ihre hervorragenden Leistungen ergaben sich folgende Platzierungen und Kreismeister/-innen:

 Platz und Kreismeister/ in:

1. Platz: Merle Winter Jahrgang 2013, Enni Buller Jahrgang 2014 und Emil Dierker Jahrgang 2015

2. Platz: Jakob Schlüter Jahrgang 2014, Ida Ziep und Niklas Unland beide Jahrgang 2012, Moritz Winter Jahrgang 2009

3. Platz: Emilia Rahe Jahrgang 2015, Rune Schönhoff Jahrgang 2014, Mike Friesen Jahrgang 2013, Leni Westenberg Jahrgang 2012, Daria Gassmann Jahrgang 2011.

Als weiterer Programmpunkt standen Langläufe auf dem Plan. Beim 600- oder 800 Meter je nach Alter, war die Ausdauer gefragt, denn nun ging es den Kindern noch einmal an die letzten Reserven. Durch das fantastische Anfeuern der Eltern schafften sie auch dieses mit Bravour. „Was für eine tolle Leistung“, dass hätte so mach` Erwachsener nicht geschafft.

 Im 800-m Langlauf standen Leni Westenberg, Jakob Schlüter auf dem höchsten Treppchen.

Sieger im Staffellauf 2012/2013: Jule Detering, Leni Westenberg, Jule Hardt, Jella Schönhoff, Staffellauf der Jungen 2012/2014: Rune und Klaas Schönhoff, Niklas Unland und Mike Friesen, Staffellauf 2015/2014: Alend Hesso, Emil Dierker, Jakob Schlüter und Leif Litger.

 Als Erinnerung und Dankeschön für die Teilnahme am sportlichen Wettkampf bekam jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille. Eine zusätzliche Urkunde gab es für die Staffel-und Langläufe.

Ein herzliches Dankeschön an die tatkräftige Unterstützung der Eltern.

 

 

 

Der Hagener SV beim Länderspiel der U21

Mit 106 Kindern und Eltern der U7, U8, U9, U10 und D3 fuhr der Hagener SV am 03.06.2022 zum Länderspiel der U21 Deutschland gegen Ungarn zur Bremer Brücke. Für einige war es der erste Stadionbesuch in ihrem Leben und dementsprechend war die Vorfreude groß. Die deutsche Mannschaft wurde lautstark durch den "Hagener Block" unterstützt und der Sieg kräftig bejubelt. Ein tolles Erlebnis für alle!

Franz – der Dominator

Endlich – nach 2-jähriger Corona bedingter Pause konnte am 24.05.2022 wieder der Supercup der Boule-Abteilung ausgespielt werden. Dafür hatten sich die beiden Erstplatzierten der drei Wettbewerbe aus dem Vorjahr (Pokal, Meisterschaft, Jahreswertung) qualifiziert. Es wurden zwei Gruppen gebildet, in denen Jeder gegen Jeden jeweils 10 Runden spielte.

In Gruppe 1 dominierte Franz Fark das Geschehen. Er ließ Friedel Frommeyer (10:4) und Faeq Mehrpoor (8:4) keine Chance. Zweiter wurde Friedel, der sich knapp gegen Faeq durchsetzen konnte (7:6). Die Gruppe 2 war völlig ausgeglichen, da jeder einen Sieg verbuchen konnte. Wolle Bahr wurde aufgrund der besten Punktdifferenz (+7) Gruppenerster. Zweiter wurde Bernhard Ehrenbrink (-3) vor Jöppi Rottmann (-4). Damit waren Faeq und Jöppi – die Besten aus der Jahreswertung 2021 – überraschend ausgeschieden. Im Halbfinale dominiert Franz weiter das Geschehen. Er setzte sich sicher mit 9.4 gegen Bernhard durch. Sehr viel enger ging es im zweiten Halbfinale zu. Friedel führte zwischenzeitlich mit 4 Punkten, schwächelte dann aber ein wenig. Das nutzte Wolle zu einem knappen 8:7 Erfolg. Im Finale dominierte Franz weiter. Wolle geriet schnell in Rückstand. Das merkten auch die Zuschauer „er lässt schon den Kopf hängen“. Es gab aber auch Aufmunterungen „Wolle, das schaffst du.“ „Wolle, hau rein.“ „Wolle, zu Null kostet aber ´ne Runde.“  Und schon holte Wolle den ersten Punkt. So sehr Wolle sich auch anstrengte, Franz blieb völlig entspannt, dominierte weiter und siegte souverän mit 10:3. Damit stand der Supercup-Gewinner 2022 fest: Franz, der Dominator.

 

Mitspieler*innen gesucht!

Die Freizeitsport Volleyballtennis-Gruppe (Ü50) des Hagener Sportvereins sucht neue Mitspieler*innen. Diese Spielart ist eine Mischung aus Volleyball und Tennis. Nach dem Aufschlag darf der Ball einmal auf den Boden aufspringen bevor er durch Pritschen oder Baggern wieder ins gegnerische Feld gespielt wird. Hast du Lust auf diesen außergewöhnlichen Ballsport? Dann schau doch unverbindlich bei einem Probetraining vorbei und lerne das Spiel und uns kennen. Wir spielen jeden Mittwoch ab 19:30 in der Turnhalle der Grundschule St. Martin,  Schulstr. 8 in 49170 Hagen a.T.W. Spaß ist garantiert. Mehr Infos gibt Mirka Gausmann unter Tel. Nr 0152/23384591.

Kreis-Kinderturnfest in spielerischer Form

34 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren durften nach langer Corona-Pause endlich wieder an einem Kinderspielfest in der Ulrich-Rau-Sporthalle in Hilter teilnehmen. Im Vorfeld wurden in den verschiedenen Turngruppen von Regina Hestermeyer-Mazegga und Martina Kulgemeyer alle Disziplinen geübt, so dass die Kinder spielend über wackelige Bänke balancierten, Sandsäckchen in Reifen warfen oder durch einen Hindernisparcour kletterten. Am Ende des Turnfestes bekamen alle Kinder unter lautem Applaus ihre Urkunde und konnten stolz eine Medaille mit nach Hause nehmen!

Offensiv 2021/22 Ausgabe 9

Am Sonntag, 22. Mai., empfangen die 1.-Herren-Fußballer des HSV um 15 Uhr die Sportfreunde Oesede zum letzten Heimspiel der Saison. Nach der 4:5-Niederlage im Spitzenspiel beim TuS Hilter hat die Erste nur noch rechnerisch Chancen auf die Meisterschaft. "Nun heißt es die beiden anstehenden Spiele gegen SF Oesede und gegen den TuS Nahne zu gewinnen und dann mit gebündelten Kräften in die nächste Saison zu starten", schreibt Trainer Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!"

Weiterlesen … Offensiv 2021/22 Ausgabe 9

Ü40 in neuen Trikots

Die Ü40 des Hagener SV präsentiert sich Dank der großzügigen Unterstützung von Toro Negro in neuen Trikots. Ein herzliches Dankeschön dafür nochmal an Geschäftsführer Dennis Spellbrink. 

Der Foto-Termin schien die Truppe zu beflügeln. Nach dürftigen Leistungen in der letzten Zeit und zum Teil sehr unglücklich Niederlagen, wurde auf heimischer Anlage der TUS Hilter mit 3:1 besiegt. Dabei sah es zuerst danach aus, als würde die mangelnde Chancenverwertung wieder zwischen einem Sieg und der Ü40 stehen. Dann jedoch erlösten die „Altinternationalen“ Thomas Bücker und Reinhard Vaske mit dem 1:0 und 2:0 das Team. Im Anschluss sorgte Jörg Plogmann für das 3:0. Als Hilter dann kurz vor Schluss noch den 1-3 Anschlusstreffer erzielte, war die Messe bereits gelesen.   

Unser Sponsor Tore Negro organsiert aktuell ein Benefizspiel am 18.06.2022 in Lotte. Anstoss ist um 16 Uhr. Eine Weltauswahl um Spieler wie Toni Ailton, Tim Wiese, Darius Wosz, Ingo Hertzsch etc tritt dabei gegen eine Kreisauswahl um die Hagener Jungs Simon Holkenbrink und Frank Rethmann an.

Also, ein Besuch lohnt sich bestimmt!! Karten und Infos gibt es unter www.toronegro.de

 

Schauriger Rundgang

Am Mittwoch, den 16.03.2022 hatte die Walking-Gruppe von Übungsleiterin Susanne Ritschel einen ganz besonderen Termin. Denn da war die Gruppe es statt mit Walkingstöckern mit Erzählgeist Elke Winter unterwegs. Diese berichtete von spanndenden Geschichten rund um den Ortskern Hagen a.T.W. Passenderweise waren zwei Geburtstagskinder mit von der Partie.

Offensiv 2021/22 Ausgabe 8

Die 1. Herren musste am Freitag im Meisterrennen in der Kreisliga D einen Rückschlag hinnehmen. Der HSV spielte in Niedermark nur 1:1-Unentschieden, während die Konkurrenten TuS Hilter (7:2 gegen Nahne) und VfL Kloster Oesede (3:0 gegen Glane) ihre Spiele gewinnen konnten. Am Freitag, 6. Mai., hat die Erste die Chance, in die Erfolgsspur zurückzukehren. Um 19.30 Uhr ist die Reserve des SV Bad Laer zu Gast am Hagener Jägerberg.

Weiterlesen … Offensiv 2021/22 Ausgabe 8

Mitgliederversammlung 2022

Neben den spannenden Berichten aus den Abteilungen wurde Sandra Hehmann als erste Vorsitzende auf der Mitgliederversammlung am 08.04.2022 in der Gaststätte Stock wiedergewählt. Oliver Thorwesten ist zusammen mit Michael Gausmann neu in das Vorstandsteam gekommen. Oliver übernimmt den Bereich Finanzen und wird dort noch von Reinhard Witte unterstützt. Michael Gausmann kommt für Isabell Mindrup als stellvertretender Vorsitzender, die das erweiterte Vorstandsteam nun als Pressewart unterstützt. Als neues Ehrenmitglied wurde Hermann Hülsmann einstimmig gewählt.

Zudem wurden nach zwei Jahren Corona Pause wieder Ehrungen vorgenommen:

Für 40 Jahre v.l.n.r.: Frank Rethmann, Sebastian Ehrenbrink, Rita Schröder, Magnus Blömer und Oliver Thorwesten.

Für 50 Jahre v.l.n.r.: Günter Schiotka, Peter Marotz, Thomas Bücker und Ralf Bröerken.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung 2022

Endlich wieder eine Urkundenverleihung

Die Verleihung der Sportabzeichen 2021 findet am 23.04.2022 um 14.30 Uhr im Foyer der Grundschulturnhalle bei Kaffee und Kuchen statt. 

Wir bitten um eine formlose Anmeldung über info.sportabzeichenhagenersv@googlemail.com

und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

Die Saison für das Sportabzeichen 2022 startet am Montag, den 02.05.2022, von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr am Hagener Sportplatz. Sandra und Johanna sind in dieser Saison immer montags für euch da.

Neues Outdoor Sportangebot des Hagener SV und der Spvg Niedermark

Am 28.04.2022 geht ein neues Angebot für Erwachsene in Kooperation der beiden Hagener Vereine an den Start. Geplant ist unter dem Motto #WIRSINDDRAUSSEN eine Walking-Runde von ca. 4 - 7 km als Basiseinheit (Dauer ca. 1 Std). Die Runden können wöchentlich variieren und werden 'aufgepeppt' durch unterschiedliche Übungen z. B. 'FitnessRucksack'.

Nähere Infos bei Sandra Middelberg 0177/5926230 und Michaela Pieper 0170/3400639. Erster Treffpunkt ist am 28.04. um 19.00 Uhr am Hallenbad. Wir bitten um kurze Anmeldung, Gerne per WhatsApp oder Mail:  turnen@spvg-niedermark.de

Offensiv 2021/22 Ausgabe 7

Erfolgreicher Rückrundenstart für die 1. Herren. Mit Siegen gegen Hankenberge (4:1) und Hellern (2:1) eroberte die Mannschaft die Tabellenspitze der Kreisliga D und setzt damit die direkten Konkurrenten VfL Kloster Oesede und TuS Hilter unter Zugzwang, da diese noch keine Rückrundenspiele absolvieren konnten. Am Sonntag (13 Uhr) geht es für die Erste zum Auswärtsspiel nach Sutthausen und nur zwei Tage später empfängt der HSV den TuS Glane (Di., 29.3, 19.30 Uhr). 

Weiterlesen … Offensiv 2021/22 Ausgabe 7

Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.