Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.
Rund zehn Monate nach dem letzten Spiel der 1. Herren soll ab Ende August im Seniorenbereich eine neue Saison gestartet werden - falls es die Umstände der Corona-Pandemie erlauben. Im Interview mit der HSV-Stadionzeitung „Offensiv!“ gibt Fußball-Abteilungsleiter Torben Plogmann einen Ausblick auf den Jugend- und Seniorenbereich.
„Offensiv!“: „Der Ball rollt wieder“, so hattest Du es unter Angabe von aktuellen Verhaltensregeln im vergangenen Mai an alle TrainerInnen der Fußballabteilung adressiert. Wie seid ihr durch die lange letzte Phase ohne Fußball gekommen? Torben Plogmann: Ja, die letzte Phase ohne Fußball war schon sehr lang. Ich erinnere mich gut daran, dass am 28. Oktober 2020 das letzte Punktspiel der 1. Herren gegen den TuS Glane noch nicht abgepfiffen war, als schon die ersten Ankündigungen im Internet verbreitet wurden, dass der Trainings- und Spielbetrieb auf unbekannte Zeit aussetzen werde. Und sicherlich war uns allen auch zu der Zeit und im Wissen um die Lage der Pandemie bewusst, dass eine schnelle Rückkehr auf den Platz oder gar eine Teilnahme an Hallenturnieren ausgeschlossen werden könne.
Viele haben dann erstmal eine Pause eingelegt. Der Ausfall des sonst bei allen so beliebten Hüggelcups dürfte geschmerzt haben, genauso wie das erste Zusammentreffen aller im neuen Jahr beim Internen Turnier. Die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein haben das beliebte regelmäßige Hallentraining vermisst.
Es haben sich viele in der Zeit dann individuell fit gehalten, haben gemeinsam online Trainings organisiert oder sich zu verschieden Laufwettbewerben/Challenges verabredet. Kompliment an alle, die sich hier kreativ füreinander eingesetzt haben!
Schwierig war es auch für den Spielausschuss zu entscheiden, ob und wie diese angebrochene Saison zu Ende gespielt werden könne. Ich habe an mehreren Videokonferenzen teilgenommen, in denen der Spielausschuss mit Vertretern aller Vereine im Kreis Osnabrück mögliche Szenarien durchgesprochen wurden. Letztendlich ist die Saison dann abgebrochen worden, so dass alle Ergebnisse annulliert wurden.
Im April 2021 deutete sich dann an, dass Hoffnung auf eine Ende dieser Zeit ohne Fußball bestehe. Die Infektionszahlen gingen runter und so konnten in mehreren Stufen und unter Beachtung von verschiedenen Verhaltensregeln zunächst die Kinder und Jugendlichen, dann auch die Erwachsenen zurück auf den Platz. Und so konnte der Ball wieder rollen.
Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.
TEN & SWL und Gemeinschaftspraxis Dr. Warnecke/Schmidt sponsern Allwetterjacken.
Die Vorfreude bei den Mädchen und Jungs der JSG Hagen/Niedermark U10 im März war riesig. Nach sieben Monaten ging es wieder als Mannschaft auf den Fußballplatz: „Endlich wieder Training!“ war nicht selten zu hören. Passend zum Neustart war die Mannschaft, die im Spielbetrieb als E3 und E4 teilnimmt, mit neuen Allwetterjacken ausgestattet worden. Dies wurde durch das gemeinsame Sponsoring der beiden lokalen Energieversorger Teutoburger Energie Netzwerk (TEN) und Stadtwerke Lengerich (SWL), sowie der örtlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Warnecke/Schmidt möglich. „Gerade in Corona-Zeiten und bei der Größe unserer beiden Teams ist ein solches Sponsoring nicht selbstverständlich, daher ist unser Dank umso größer!“, freute sich das Trainerteam.
Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.
Die Saison für die Sportabzeichenabnahme startet in diesem Jahr am 28. Mai 2021 Freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz des Hagener SV und endet am 18. Oktober 2021. In den Sommerferien findet keine Abnahme statt.
Im Juli/August kann die Laufbahn sowie die Sprunggrube aufgrund von Umbaumaßnahmen nicht genutzt werden. Die Termine Anfang Juli können deshalb nur eingeschränkt angeboten werden. Lauf- und Sprungdisziplinen sollten daher möglichst zeitnah durchgeführt werden.
Bei einer Inzidenz unter 100 sind folgende Maßnahmen zwingend einzuhalten:
Wichtig! Trainer*innen sind befugt, Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von der Trainingseinheit (auch über einen längeren Zeitraum) auszuschließen, sobald den Anweisungen nicht gefolgt wird.
Gruppengröße: Kinder dürfen in einer festen Gruppe von Kontaktsportler*innen bis zu 30 Personen trainieren. Für Erwachsene gilt eine Abstandsregel von 2m bzw. 10qm pro Person. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.
Voraussetzungen für Teilnehmer ab 18. Lebensjahr: - Vollständig geimpfte und Genesene müssen dies nachweisen - Negative Tests aus Testzentren sind 24 Stunden gültig und vor Trainingsbeginn nachzuweisen (EMPFOHLEN) - Selbsttests sind bis 15 Minuten vor dem Trainingsbeginn vor Ort durchzuführen
Erfassung der Teilnehmerdaten: Um im Falle einer Neuinfektion mit dem Corona-Virus alle Kontaktpersonen nachverfolgen zu können, müssen Familienname, Vorname, vollständige Adresse, Telefonnummer und Trainingsbeginn/-ende dokumentiert werden. Bei Kontaktsportler*innen unter 18 Jahren ist die Genehmigung der Eltern einzuholen. Alternativ kann die Luca-App genutzt werden.
Dauer der Dokumentation: Die Dokumentation ist für die Dauer von 3 Wochen aufzubewahren und wird nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
Räume: Die Umkleidekabinen und Duschen dürfen nicht genutzt werden.
Hygiene: Es gelten die gängigen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Hände müssen vor Beginn des Trainings desinfiziert werden. Genutzte Geräte werden zum Ende desinfiziert. Eigene Handtücher/Matten werden empfohlen.
Zuschauer sind nicht gestattet.
Trainingszeit: Eine Trainingseinheit muss 5 Minuten vor der regulären Zeit enden. Diese zeitliche Differenz muss zwischen Kursen eingehalten werden, um einen kontaktfreien Zu- und Abgang aller Teilnehmer*innen zu den Sportanlagen zu gewährleisten.
Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt!
Im vergangenen Jahr wurde der HSV 100 Jahre alt und wollte sein Jubiläum groß feiern. Auch unsere Festschrift sollte im März 2020 in Druck gehen. Leider machte die Corona-Pandemie dem Ganzen einen dicken Strich durch die Rechnung. So ein Pech! Nun ist es aber soweit. Die 98 Seiten starke Broschüre ist fertig und wurde an die Mitgliederhaushalte verteilt.
Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.
Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.
Die für Freitag, 16. April, geplante Mitgliederversammlung des Hagener Sportverein 1920 e.V. wurde coronabedingt abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Macht mit bei der Ostereier-Rallye - mit viel Bewegung und ebenso viel Spaß. Erfreut euch an diversen Übungen und Bastelaktionen. Auf mehreren Seiten sind verschiedene Übungen in unterschiedlichen Kategorien geordnet:
Sportliches Osterhasenprogramm
Kreatives Osterhasenprogramm
Mit der Osterfamilie
Ostereier
Für einen genüsslichen Nachmittag gibt es auch noch was ;-)
„Irgendwann wird der Ball schon wieder rollen. Daher haben wir seit Beginn des Jahres Gespräche über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit den Trainern der einzelnen Herrenmannschaften und der Damen geführt“, sagt HSV-Fußballobmann Torben Plogmann.
Der Spendenlauf der Fußballdamen zugunsten hilfsbedürftiger Kinder hat 2000 Euro eingebracht.
Von Christin Kölling
Unserer Meinung nach gilt es als allererstes den vielen Sponsor*Innen zu danken, die unsere Aktion in diesem Ausmaß erst ermöglicht haben. Noch immer sind wir wirklich sehr gerührt, welch Unterstützung wir von allen bekommen haben.
Zunächst ein paar Fakten: 568,89 km Gesamtstrecke. 19 Läuferinnen. 1 Mannschaft. 1 Woche. 29,9 km im Durchschnitt. 63 Sponsor*Innen. 2000 Euro Gesamtspendensumme.
Wegen der Corona-Pandemie findet das Eltern-Kind-Turnen ab sofort dienstags per Skype-Videokonferenz statt. 16 Uhr Ankommen in der Skype- Konferenz 16.15 bis 17 Uhr Beginn des Eltern- Kindturnens der 1- bis 4-jährigen Kids Zum Abschluss einer jeden Kinderkonferenz wird gesungen und getanzt. https://join.skype.com/cfSfGw1v3Nhk
Die für den 9. Januar 2021 geplante 31. Gelb-Weiße Nacht des Hagener SV findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Die für die Veranstaltung gebuchten Bands „Casablanca“ und „Thirty-toes“ haben für den 8. Januar 2022 zugesagt, an dem der Sportlerball des HSV hoffentlich wieder stattfinden kann.
Rechtzeitig zu Beginn der neuen Saison 2020/21 wurden die B-Mädchen der JSG Hagen/Niedermark mit einem neuen Satz Trikots ausgestattet.
Mit dem Unternehmen PreZero konnte einer der führenden Umweltdienstleister in Deutschland für ein Trikot-Sponsoring gewonnen werden. Das Unternehmen aus Neckarsulm ist u.a. Partner der TSG Hoffenheim (PreZero Arena). Mit einen Firmensitz in Georgsmarienhütte übernimmt PreZero neben der Entsorgung von Abfällen auch die Sortierung und Aufbereitung von Wertstoffen. Das Unternehmensziel, null Ressourcenverschwendung in der gesamten Wertschöpfungskette, ist klar definiert. Somit freuen wir uns umso mehr, mit diesem Unternehmen als Partner, in die Zukunft des Mädchenfußballs in Hagen zu blicken.
Nach dem 1:1 im Spitzenspiel gegen den TuS Hilter gehen die "Heimspieltage" für unsere 1.-Herren-Fußballer weiter. Am Sonntag, 25.10., empfängt die Mannschaft um 15 Uhr den Tabellenvierten SG Hankenberge/Wellendorf. Am Mittwoch, 28.10., steigt um 19 Uhr unter Flutlicht das Nachholspiel gegen den TuS Glane, der bisher alle vier Spiele gewinnen konnte. Zu den beiden Partien ist eine Doppelausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!" erschienen, die hier bereits als PDF erhältlich ist und an den Spieltagen in gedruckter Form am Platz ausliegen wird.
Bitte denkt daran, zu den gut besuchten Heimspielen der Fußballabteilung einen Stuhl mitzubringen. Bei Partien mit mehr als 50 Zuschauern sind laut Corona-Verordnung unbedingt Sitzplätze einzunehmen! Tragt beim Einlass sowie beim Verlassen des Sitzplatzes einen Mund-Nasen-Schutz und haltet genügend Abstand zu anderen Besuchern, damit wir auch weiterhin Spiele live am Platz verfolgen können.
In der Kreisliga Süd kommt es am Sonntag um 15 Uhr zum absoluten Spitzenspiel zwischen dem Hagener SV und Titelfavorit TuS Hilter. Die "Young Devils" aus der Ockergemeinde konnten bisher alle vier Spiele souverän für sich entscheiden und stehen mit einem Torverhältnis von 21:2 an der Tabellenspitze. Aber auch der HSV muss sich nicht verstecken. Die Mannschaft ist mit zwei klaren Siegen (Torverhältnis 18:0) stark in die Saison gestartet und hat zwei Partien weniger als der Gegner bestritten. "Ich erwarte ein spannendes und hochklassiges Spiel von zwei Teams, die beide Ambitionen Richtung Bezirksliga haben und in den letzten Jahren in der Kreisliga Süd eine gewichtige Rolle gespielt haben", schreibt HSV-Trainer Benni Deuper in der neuen Ausgabe der Stadionzeitung "Offensiv!"