Zum Hauptinhalt springen

Nachruf

Wir nehmen Abschied von

Maria Kriege

Sie hat rund 25 Jahre lang für die Herrenmannschaften des Hagener Sportvereins die Trikots gewaschen, gepflegt und repariert.

Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

 

Hagener Sportverein 1920 e.V.

Mitgliederversammlung: Manfred Böhnstedt neuer Ehrenvorsitzender

 

Von Sebastian Ehrenbrink

Der 2071 Mitglieder starke Hagener Sportverein hat einen neuen Ehrenvorsitzenden. Auf der Jahreshauptversammlung in der Sporthalle der Grundschule St. Martin wurde der ehemalige 1. Vorsitzende Manfred Böhnstedt unter großem Beifall gewählt. Außerdem wurde Ewald Kasselmann, seit 70 Jahren Vereinsmitglied und als fleißiger Helfer beliebt und geschätzt, zum Ehrenmitglied ernannt.

Weiterlesen … Mitgliederversammlung: Manfred Böhnstedt neuer Ehrenvorsitzender

U8 der JSG Hagen/Niedermark gewinnt Turnier in Kalkriese

 

Von Hendrik Schlüter

Nachdem im gesamten Jahr 2020 und auch Anfang diesen Jahres viele Fußballturniere abgesagt werden mussten, konnte die U8 der JSG Hagen/Niedermark am 5.9.21 in Kalkriese endlich wieder Spiele gegen andere Mannschaften bestreiten. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften am Turnier in der Varus-Arena teil.

In der Vorrunde konnten wir gegen die TSG Burg Gretesch (5:0), die SG Achmer/Ueffeln (4:0) und BW Hollage (10:0) deutlich gewinnen. Hier zeigte besonders Moritz seine neu gewonnenen Torjägerqualitäten, doch auch Elias, Lavan, Flynn, Arsenij und Mats trugen sich in die Torschützenliste ein. So zogen wir souverän als Gruppensieger ins Viertelfinale ein.

Weiterlesen … U8 der JSG Hagen/Niedermark gewinnt Turnier in Kalkriese

Offensiv 2021/22 Ausgabe 1

Gelungener Saisonstart für die 1.-Herren-Fußballer! Nach einem 5:1-Sieg im Kreispokal gegen Riemsloh war die Mannschaft auch beim Auftakt in die Kreisliga D erfolgreich. Im Spitzenspiel zweier Titelkandidaten setzte sich der HSV auf eigenem Platz mit 3:2 gegen den SV Hellern durch. Am Sonntag, 12. 9., ist um 15 Uhr der SV Rot-Weiß Sutthausen zu Gast im Hagener Sportzentrum. 

Weiterlesen … Offensiv 2021/22 Ausgabe 1

Wir fragen – ihr antwortet!

… unter dieser Überschrift stellen sich die beiden Kandidat*innen für das Amt des/der Bürgermeister*in für Hagen a.T.W. den Fragen der Mitglieder des Hagener Sportvereins und der Spvg. Niedermark: Christine Möller und Uwe Sprehe wollen am 12. September Bürgermeister*in werden. Sie werden am Montag, 6. September, ab 17.30 Uhr bei der Multifunktionshütte am Kunstrasenplatz beim Schulzentrum in der Obermark unsere Gäste sein und freuen sich auf unsere Fragen und Anliegen.

Weiterlesen … Wir fragen – ihr antwortet!

Fußballcamp für die U6

 

Am 17. Juli hatten die jüngsten Kicker*innen des HSV einen besonderen Vormittag. Organisiert von Christina Serke und Thomas Franke - und unterstützt von einigen D-Jugendlichen - wurde von 9 bis 13 Uhr zuerst an acht Stationen Ballgefühl, Technik, Zielgenauigkeit, Schnelligkeit, Reaktion und Beweglichkeit geübt.

Weiterlesen … Fußballcamp für die U6

Der HSV sucht Verstärkung!

 

Du arbeitest gerne mit Kindern und hast eine C-Lizenz im Bereich Breitensport oder eine vergleichbare Ausbildung? Dann bist du beim Hagener Sportverein von 1920 e.V. genau richtig. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Übungsleiter*in für den Bereich Kinderturnen und -tanzen.

Weiterlesen … Der HSV sucht Verstärkung!

Danke, Carolin Kölling!

 

Carolin Kölling, die zwei Jahre die Ballschule geleitet hat, wurde mit einem bunten Rosenstrauß und kräftigen Beifall verabschiedet.
Sie hatte den Kids im Alter von 4 bis 7 Jahren, den Spaß am Ballsport und den dazugehörigen Bewegungen vermittelt.
Die Spvg. Niedermark und der Hagener Sportverein sagen DANKE.

Video - Öffentlichkeitsarbeit

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Wir halten uns fit!

Jeden Mittwoch von 09.00 bis 10.00 Uhr werden die müden Muskeln trainiert.

Diesmal fand der Sport mit dem Therapieband statt, Bei Interesse gerne bei Regina Hestermeyer-Mazzega unter der Handynummer: 0171/794 90 70 anmelden.

Video - Volleyball

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Abteilungsleiter Torben Plogmann im Interview: „Spaß am Fußball soll wieder gelebt werden“

Rund zehn Monate nach dem letzten Spiel der 1. Herren soll ab Ende August im Seniorenbereich eine neue Saison gestartet werden - falls es die Umstände der Corona-Pandemie erlauben. Im Interview mit der HSV-Stadionzeitung „Offensiv!“ gibt Fußball-Abteilungsleiter Torben Plogmann einen Ausblick auf den Jugend- und Seniorenbereich.

„Offensiv!“: „Der Ball rollt wieder“, so hattest Du es unter Angabe von aktuellen Verhaltensregeln im vergangenen Mai an alle TrainerInnen der Fußballabteilung adressiert. Wie seid ihr durch die lange letzte Phase ohne Fußball gekommen?
Torben Plogmann: Ja, die letzte Phase ohne Fußball war schon sehr lang. Ich erinnere mich gut daran, dass am 28. Oktober 2020 das letzte Punktspiel der 1. Herren gegen den TuS Glane noch nicht abgepfiffen war, als schon die ersten Ankündigungen im Internet verbreitet wurden, dass der Trainings- und Spielbetrieb auf unbekannte Zeit aussetzen werde. Und sicherlich war uns allen auch zu der Zeit und im Wissen um die Lage der Pandemie bewusst, dass eine schnelle Rückkehr auf den Platz oder gar eine Teilnahme an Hallenturnieren ausgeschlossen werden könne.

Viele haben dann erstmal eine Pause eingelegt. Der Ausfall des sonst bei allen so beliebten Hüggelcups dürfte geschmerzt haben, genauso wie das erste Zusammentreffen aller im neuen Jahr beim Internen Turnier. Die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein haben das beliebte regelmäßige Hallentraining vermisst.

Es haben sich viele in der Zeit dann individuell fit gehalten, haben gemeinsam online Trainings organisiert oder sich zu verschieden Laufwettbewerben/Challenges verabredet. Kompliment an alle, die sich hier kreativ füreinander eingesetzt haben!

Schwierig war es auch für den Spielausschuss zu entscheiden, ob und wie diese angebrochene Saison zu Ende gespielt werden könne. Ich habe an mehreren Videokonferenzen teilgenommen, in denen der Spielausschuss mit Vertretern aller Vereine im Kreis Osnabrück mögliche Szenarien durchgesprochen wurden. Letztendlich ist die Saison dann abgebrochen worden, so dass alle Ergebnisse annulliert wurden.

Im April 2021 deutete sich dann an, dass Hoffnung auf eine Ende dieser Zeit ohne Fußball bestehe. Die Infektionszahlen gingen runter und so konnten in mehreren Stufen und unter Beachtung von verschiedenen Verhaltensregeln zunächst die Kinder und Jugendlichen, dann auch die Erwachsenen zurück auf den Platz. Und so konnte der Ball wieder rollen.

Weiterlesen … Abteilungsleiter Torben Plogmann im Interview: „Spaß am Fußball soll wieder gelebt werden“

Video - Fitness 4 Kids

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Bei Wind und Wetter gut ausgestattet

 

Von Christopher Gausmann

TEN & SWL und Gemeinschaftspraxis Dr. Warnecke/Schmidt sponsern Allwetterjacken.

Die Vorfreude bei den Mädchen und Jungs der JSG Hagen/Niedermark U10 im März war riesig. Nach sieben Monaten ging es wieder als Mannschaft auf den Fußballplatz: „Endlich wieder Training!“ war nicht selten zu hören. Passend zum Neustart war die Mannschaft, die im Spielbetrieb als E3 und E4 teilnimmt, mit neuen Allwetterjacken ausgestattet worden. Dies wurde durch das gemeinsame   Sponsoring der beiden lokalen Energieversorger Teutoburger Energie Netzwerk (TEN) und  Stadtwerke Lengerich (SWL), sowie der örtlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Warnecke/Schmidt möglich. „Gerade in Corona-Zeiten und bei der Größe unserer beiden Teams ist ein solches Sponsoring nicht selbstverständlich, daher ist unser Dank umso größer!“, freute sich das Trainerteam.

Weiterlesen … Bei Wind und Wetter gut ausgestattet

Video - Festausschuss

Leider musste die für den 16.4.2021 geplante Mitgliederversammlung des HSV wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um euch trotzdem einen Einblick zu geben, was in den vergangenen Monaten in den einzelnen Abteilungen passiert ist, veröffentlichen wir hier nach und nach die Berichte der einzelnen Fachwarte.

Sportabzeichen-Saison 2021


Die Saison für die Sportabzeichenabnahme startet in diesem Jahr am 28. Mai 2021 Freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Sportplatz des Hagener SV und endet am 18. Oktober 2021. In den Sommerferien findet keine Abnahme statt.

Im Juli/August kann die Laufbahn sowie die Sprunggrube aufgrund von Umbaumaßnahmen nicht genutzt werden. Die Termine Anfang Juli können deshalb nur eingeschränkt angeboten werden. Lauf- und Sprungdisziplinen sollten daher möglichst zeitnah durchgeführt werden.

Weiterlesen … Sportabzeichen-Saison 2021

Corona-Verhaltensregeln für die Teilnahme am Outdoor-Sportprogramm des HSV

Bei einer Inzidenz unter 100 sind folgende Maßnahmen zwingend einzuhalten:

  • Wichtig! Trainer*innen sind befugt, Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von der Trainingseinheit (auch über einen längeren Zeitraum) auszuschließen, sobald den Anweisungen nicht gefolgt wird.
  • Gruppengröße: Kinder dürfen in einer festen Gruppe von Kontaktsportler*innen bis zu 30 Personen trainieren. Für Erwachsene gilt eine Abstandsregel von 2m bzw. 10qm pro Person. Geimpfte und Genesene zählen nicht mit.
  • Voraussetzungen für Teilnehmer ab 18. Lebensjahr:
    - Vollständig geimpfte und Genesene müssen dies nachweisen
    - Negative Tests aus Testzentren sind 24 Stunden gültig und vor Trainingsbeginn nachzuweisen (EMPFOHLEN)
    - Selbsttests sind bis 15 Minuten vor dem Trainingsbeginn vor Ort durchzuführen
  • Erfassung der Teilnehmerdaten: Um im Falle einer Neuinfektion mit dem Corona-Virus alle Kontaktpersonen nachverfolgen zu können, müssen Familienname, Vorname, vollständige Adresse, Telefonnummer und Trainingsbeginn/-ende dokumentiert werden. Bei Kontaktsportler*innen unter 18 Jahren ist die Genehmigung der Eltern einzuholen. Alternativ kann die Luca-App genutzt werden.
  • Dauer der Dokumentation: Die Dokumentation ist für die Dauer von 3 Wochen aufzubewahren und wird nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
  • Räume: Die Umkleidekabinen und Duschen dürfen nicht genutzt werden.
  • Hygiene: Es gelten die gängigen Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Hände müssen vor Beginn des Trainings desinfiziert werden. Genutzte Geräte werden zum Ende desinfiziert. Eigene Handtücher/Matten werden empfohlen.
  • Zuschauer sind nicht gestattet.
  • Trainingszeit: Eine Trainingseinheit muss 5 Minuten vor der regulären Zeit enden. Diese zeitliche Differenz muss zwischen Kursen eingehalten werden, um einen kontaktfreien Zu- und Abgang aller Teilnehmer*innen zu den Sportanlagen zu gewährleisten.
Diese Seite benutzt einen Session Cookie, der keine personenbezogenen Daten speichert.